Ich fange mal verkehrt rum an, da ich die Bücher auch so gelesen habe, d.h. das zweite zuerst und das erste als zweites. Alles klar?
Nr.2 von Donald Ray Pollock "Das Handwerk des Teufels", Heyne Hard Core (aber nicht Hardcover, sondern Paperback!), 2. Auflage 2013
Ich zitiere mal nur einen Satz vom Klappentext:
"Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Aber sie stirbt."
60er Jahre, US-Amerika von der tristesten Seite, da möchte ich nicht tot übern Zaun hängen. Die Story ist fast wie ein Krimi geschrieben, aber für mich eigentlich nur eine Beschreibung eines sehr, sehr dunklen Etwas, einem Jammertal, in dem Menschen Leben müssen.
Lesen und ein eigenes Urteil bilden. Also, wer sich vor gar nichts fürchtet, sollte das Buch lesen...
Nr. 1 von Donald Ray Pollock "Knockemstiff", Heyne Hard Core, 2015.
Auch hier ein sehr treffendes Zitat vom Klappentext:
"Der Amerikanische Traum stirbt in der Provinz."
Pollock beschreibt Knockemstiff, Ohio, ein Kaff "in der weiten Leere des Mittleren Westens".
Nach dem Lesen war ich ziemlich froh, hier geboren zu sein...
radiot grüßt!

Nr.2 von Donald Ray Pollock "Das Handwerk des Teufels", Heyne Hard Core (aber nicht Hardcover, sondern Paperback!), 2. Auflage 2013
Ich zitiere mal nur einen Satz vom Klappentext:
"Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Aber sie stirbt."
60er Jahre, US-Amerika von der tristesten Seite, da möchte ich nicht tot übern Zaun hängen. Die Story ist fast wie ein Krimi geschrieben, aber für mich eigentlich nur eine Beschreibung eines sehr, sehr dunklen Etwas, einem Jammertal, in dem Menschen Leben müssen.
Lesen und ein eigenes Urteil bilden. Also, wer sich vor gar nichts fürchtet, sollte das Buch lesen...

Nr. 1 von Donald Ray Pollock "Knockemstiff", Heyne Hard Core, 2015.
Auch hier ein sehr treffendes Zitat vom Klappentext:
"Der Amerikanische Traum stirbt in der Provinz."
Pollock beschreibt Knockemstiff, Ohio, ein Kaff "in der weiten Leere des Mittleren Westens".
Nach dem Lesen war ich ziemlich froh, hier geboren zu sein...
radiot grüßt!
