Tulsa - Blues, Laidback - Sound,
das sind Begriffe, die ein jetzt schon legendärer Musiker aus
Oklahoma prägte.
Am 26. 07.2013 verstarb Mister John Weldon Cale, besser bekannt als
J.J. Cale
An Seinem Todestag, so geht die Geschichte, flog Eric Clapton in die USA, um dort ein neues Album aufzunehmen. Während des Fluges erfuhr er vom Tode JJ´s und entschied sich spontan um nach Californien zu fliegen und nicht Sein geplantes Tonstudio aufzusuchen.
Noch während des restlichen Fluges soll der Gedanke an ein "Dedicate-Album" in Claptons Windungen enstanden sein.
In CA angekommen, trat er in Kontakt mit der Witwe von J.J., Christine Lakeland, und Sie bat E.C. doch in Planung auf das besagte Album, einige persönliche Aufnahmen, die in Ihrem Besitz seien, zu berücksichtigen.
Somit kam E.C. in die Situation, kurz nach der Beerdigung schon diese besagten Tracks zu hören, Gänsehaut.....
Wie das nun weiter ging ist mir nicht bekannt, nur traf dann wohl E.C. eine Auswahl bestimmter Tracks und machte sich dann dazu Gedanken, welche Musiker wohl dazu passen würden / könnten / müssten...
Herausgekommen ist ein Album mit 16 Tracks, die wohl besser nicht ausgesucht werden konnten, um die Musik und deren Genialität dieses unscheinbaren Mannes aus Oklahoma, der niemals auch nur annähernd in dumme oder schlechte Geschichten verwickelt war.
Er machte immer nur Seine Musik, die stets auf den Punkt gebracht war, ohne Schnörkel in den Texten und ohne ausladende Solis. Seinen Stil der Musik hörte man sofort heraus und man mochte ihn oder mochte ihn nicht.
Heute erscheint nun das besagte Album, um in die Musik - Geschichte einzugehen.
Ich sage das nun einfach mal so, selbstverständlich völlig subjektiv.
Was kann denn dabei heraus kommen, wenn eine Tracklist, wie folgt, aussieht :
"Call Me the Breeze" (vocals: Eric Clapton)
"Rock and Roll Records" (vocals: Eric Clapton & Tom Petty)
"Someday" (vocals: Mark Knopfler)
"Lies" (vocals: John Mayer & Eric Clapton)
"Sensitive Kind" (vocals: Don White)
"Cajun Moon" (vocals: Eric Clapton)
"Magnolia" (vocals: John Mayer)
"I Got the Same Old Blues" (vocals: Tom Petty & Eric Clapton)
"Songbird" (vocals: Willie Nelson & Eric Clapton)
"Since You Said Goodbye" (vocals: Eric Clapton)
"I'll Be There" (If You Ever Want Me) (vocals: Don White & Eric Clapton)
"The Old Man and Me" (vocals: Tom Petty)
"Train to Nowhere" (vocals: Mark Knopfler, Don White & Eric Clapton)
"Starbound" (vocals: Willie Nelson)
"Don't Wait" (vocals: Eric Clapton & John Mayer)
"Crying Eyes" (vocals: Eric Clapton & Christine Lakeland)
Und wo ist denn jetzt noch ein Problem, wenn ich folgende Mitwirkende aufliste :
Eric Clapton – vocals, guitars, dobro
Tom Petty – vocals
Mark Knopfler – guitar, vocals
John Mayer – guitar, vocals
Willie Nelson – guitar, vocals
Don White – guitar, vocals
Reggie Young – guitar
Derek Trucks – guitar
Albert Lee – guitar
David Lindley – guitar
Don Preston – guitar
Christine Lakeland – guitar, vocals
Doyle Bramhall II – guitar
Greg Leisz – pedal steel guitar
Jimmy Markham – harmonica
Mickey Raphael – harmonica
Michelle John – background vocals
Sharon White – background vocals
James Cruce – drums
Jim Karstein – drums
Jamie Oldaker – drums
David Teegarden – drums
Satnam Ramgotra – tablas
Simon Climie – keyboards, organ, piano, drum programming, percussion, background vocals
Nathan East – bass
Jim Keltner – drums
Walt Richmond – keyboards, organ, piano
Jetzt fragt man sich natürlich, was für ein --Sound des Weglassens-- entstehen kann, wenn 27 Leute zusammen ins Studio gehen und ruhige Musik bringen wollen. Hmmm.....
Ich kann Euch da keinen Tip geben, da ich voreingenommen bin.
16-mal Gänsehaut für mich !
Unbedingt Testen !
Zum Lünkern !
das sind Begriffe, die ein jetzt schon legendärer Musiker aus
Oklahoma prägte.
Am 26. 07.2013 verstarb Mister John Weldon Cale, besser bekannt als

An Seinem Todestag, so geht die Geschichte, flog Eric Clapton in die USA, um dort ein neues Album aufzunehmen. Während des Fluges erfuhr er vom Tode JJ´s und entschied sich spontan um nach Californien zu fliegen und nicht Sein geplantes Tonstudio aufzusuchen.
Noch während des restlichen Fluges soll der Gedanke an ein "Dedicate-Album" in Claptons Windungen enstanden sein.
In CA angekommen, trat er in Kontakt mit der Witwe von J.J., Christine Lakeland, und Sie bat E.C. doch in Planung auf das besagte Album, einige persönliche Aufnahmen, die in Ihrem Besitz seien, zu berücksichtigen.
Somit kam E.C. in die Situation, kurz nach der Beerdigung schon diese besagten Tracks zu hören, Gänsehaut.....
Wie das nun weiter ging ist mir nicht bekannt, nur traf dann wohl E.C. eine Auswahl bestimmter Tracks und machte sich dann dazu Gedanken, welche Musiker wohl dazu passen würden / könnten / müssten...
Herausgekommen ist ein Album mit 16 Tracks, die wohl besser nicht ausgesucht werden konnten, um die Musik und deren Genialität dieses unscheinbaren Mannes aus Oklahoma, der niemals auch nur annähernd in dumme oder schlechte Geschichten verwickelt war.
Er machte immer nur Seine Musik, die stets auf den Punkt gebracht war, ohne Schnörkel in den Texten und ohne ausladende Solis. Seinen Stil der Musik hörte man sofort heraus und man mochte ihn oder mochte ihn nicht.
Heute erscheint nun das besagte Album, um in die Musik - Geschichte einzugehen.
Ich sage das nun einfach mal so, selbstverständlich völlig subjektiv.
Was kann denn dabei heraus kommen, wenn eine Tracklist, wie folgt, aussieht :
"Call Me the Breeze" (vocals: Eric Clapton)
"Rock and Roll Records" (vocals: Eric Clapton & Tom Petty)
"Someday" (vocals: Mark Knopfler)
"Lies" (vocals: John Mayer & Eric Clapton)
"Sensitive Kind" (vocals: Don White)
"Cajun Moon" (vocals: Eric Clapton)
"Magnolia" (vocals: John Mayer)
"I Got the Same Old Blues" (vocals: Tom Petty & Eric Clapton)
"Songbird" (vocals: Willie Nelson & Eric Clapton)
"Since You Said Goodbye" (vocals: Eric Clapton)
"I'll Be There" (If You Ever Want Me) (vocals: Don White & Eric Clapton)
"The Old Man and Me" (vocals: Tom Petty)
"Train to Nowhere" (vocals: Mark Knopfler, Don White & Eric Clapton)
"Starbound" (vocals: Willie Nelson)
"Don't Wait" (vocals: Eric Clapton & John Mayer)
"Crying Eyes" (vocals: Eric Clapton & Christine Lakeland)
Und wo ist denn jetzt noch ein Problem, wenn ich folgende Mitwirkende aufliste :
Eric Clapton – vocals, guitars, dobro
Tom Petty – vocals
Mark Knopfler – guitar, vocals
John Mayer – guitar, vocals
Willie Nelson – guitar, vocals
Don White – guitar, vocals
Reggie Young – guitar
Derek Trucks – guitar
Albert Lee – guitar
David Lindley – guitar
Don Preston – guitar
Christine Lakeland – guitar, vocals
Doyle Bramhall II – guitar
Greg Leisz – pedal steel guitar
Jimmy Markham – harmonica
Mickey Raphael – harmonica
Michelle John – background vocals
Sharon White – background vocals
James Cruce – drums
Jim Karstein – drums
Jamie Oldaker – drums
David Teegarden – drums
Satnam Ramgotra – tablas
Simon Climie – keyboards, organ, piano, drum programming, percussion, background vocals
Nathan East – bass
Jim Keltner – drums
Walt Richmond – keyboards, organ, piano
Jetzt fragt man sich natürlich, was für ein --Sound des Weglassens-- entstehen kann, wenn 27 Leute zusammen ins Studio gehen und ruhige Musik bringen wollen. Hmmm.....
Ich kann Euch da keinen Tip geben, da ich voreingenommen bin.
16-mal Gänsehaut für mich !
Unbedingt Testen !

Zum Lünkern !