
The New Tweedy Brothers – Same (Rideon 1968)
01 Somebody's Peepin 4:32
02 I Can See It 4:05
03 I'd Go Anywhere 2:29
04 Danny's Song 2:52
05 Wheels Of Fortune 4:32
06 I See You're Looking Fine 2:35
07 What's Wrong With That 3:25
08 Someone Just Passed By 3:28
09 Her Darkness In December (Drone Song) 6:11
10 Lazy Livin' 1:21
----- boni –---
11 Her Darkness In December (Alt Version) 6:08
12 Ridin' In My Car 2:07
13 That Doesn't Bother Me 2:01
Steve Ekman ~ Lead Guitar, Vocals
Dennis "Phang" Fagaly ~ Bass
Danny Lackaff ~ Drums, Vocals
Fred Lackaff ~ Rhythm Guitar, Vocals
Dave McClure ~ Bass
1966 in Oregon gegründet und bald darauf nach San Francisco umgezogen,
gehören die NTB zu den originalen west coast-bands; ihre einzige lp zählt
zu den superraritäten des genres und wäre in vinylform wohl unbezahlbar;
vor allem, weil sie in einem oktagon-cover mit übergröße erschien.
Uns soll es aber nicht um gimmicks gehen, denn die musik selbst spricht hier für sich.
Und das ist eine musik, die bei den elektrisch verstärkten jug-band-klängen der
Lovin' Spoonful beginnt, dann aber weit darüber hinausgehen und irgendwann bei
ausgemachter psychedelia mit acid-haltigen gitarrenexkursionen ended.
Zum einstimmen kommt 'Somebody's Peeping' gerade recht; es ist nämlich das gemächliche
'hineinspinxen' in die platte; die Lovin' Spoonful, vielleicht auch frühe Jefferson Airplane
standen pate: ein folkiger harmonierocker mit harmoniegesang und unaufdringlicher
instrumentierung; aber da sind schon die windchimes im hintergrund, die anzeigen,
daß es bald etwas bewußtseinserweiternd werden könnte.
Mit 'I See You're Looking Fine' und 'Someone Just Passed By' erhalte wir noch zwei
weitere stücke dieser machart.
'I Can See' geht noch mehr in Airplane-richtung, liefert aber auch ein klingelgitarren
a la Byrds; wie fast alle stücke der lp hat es eine herrliche melodieführung und erneut
harmoniegesang.
Auch 'I'd Go Anywhere' und 'Danny's Song' lassen sich sofort als typische west coast stücke
erkennen; sie sind leicht und locker im aufbau, entbehren aber nicht jener prise leicht
psychedelisierter gitarre, die uns sagt, welche prise anderer genußmittel die band da wohl
eingenommen hat. 'Danny's Song' nutzt dazu gar eine flockig angejazzte struktur.
Mit 'Wheels Of Fortune' wird es dann zum ersten male 100%tig psychedelisch; auf ein
abgedreht-gesprochenes intro folgt zeitlupengesang, unterstützt von verfremdeten
gitarrenklängen; eine sitar quengelt auch noch mit hinein.
Ein schneller kleiner R'n'B; Rolling Stones-artiger rocker wird mit
'What's Wrong With That' geliefert; das erhöhte tempo gibt der platte
genau die fahrt, die man vor den nachfolgenden stücken aufnehmen
möchte.
Z.B. für 'Her Darkness In December', das längste und experimentalste;
es mag recht folkig beginnen, leitet dann aber über in rückwärts-laufende
gitarren und sitar, untermalt von metrisch klopfenden rhythmusarbeit.
'Lazy Livin' ist ein kurzes, leicht schräges outro mit akkustischem geschrammel, daß die
abschiedsstimmung versüßt.
Obwohl dieses werk zu den zertifizierten klassikern zählt und wir tatsächlich einige
bewußtsenserweiternde stilmittel entdecken können, sollte man mit dem
begriff 'psychedelisch' doch ein wenig zurückhaltend sein. Die NTB waren eher eine
coffehouse-band und was sie in diesem genre ablieferten hat (nicht nur in meinen ohren)
keine einzige schwachstelle.
Dafür sind der höhepunkte viele.
Meine eigene cd ist auf Afterglow und besitzt die o.a. boni nicht, angeblich handelt es sich
um zwei single-tracks von zweifelhaftem musikalischem wert.
Es gibt aber diverse weitere neuauflagen, u.a. auf Shadoks.