Bei RAINBOW muss man wirklich schwer recherchieren um die unzähligen Besetzungswechsel
von Mr. Blackmore in den Griff zu bekommen, weshalb ich auch lange gezögert habe,
also sollte mir etwas entgangen sein, so korrigiert oder ergänzt meinen Beitrag bitte!
RAINBOW wurde von Gitarrist Richie Blackmore und Sänger Ronnie J. Dio gegründet,
nachdem Blackmore 1975 Deep Purple verlassen hatte. 1976 brachte man das Album „Rising“ heraus.
Neben Blackmore und Dio wirkten noch Jim Bain (bass), Cozy Powell (d) und Tony Carey (keys) mit.
Auf der anschließenden Welt-Tournee nahm man die Live Alben „Live in Germany“ und „On Stage“ auf.
(Bemerkung: „On Stage“ gehört zu meinen Lieblingsalben und dass, obwohl ich
im allgemeinen nicht so sehr auf Live-Aufnahmen stehe).
1977 verließ Jim Bain die Band. Sein Nachfolger wurde Basser Mark Clarke (Uriah Heep). Doch Clarke
hielt es nicht lange bei RAINBOW aus (woran das wohl lag?) und verließ während der Produktion des neuen
Albums die Band und Tony Carey ging gleich mit und wurde als Keyboarder für Peter Maffey (würg) tätig.
1978 brachte die Rainbow Crew, mittlerweile verstärkt durch Basser Bob Daisley und
David Stone [/i](keys) das Album „Long Live Rock ´n´Roll“ heraus. Danach fühlte sich
Blackmore veranlasst die komplette Band mitten in einer US-Tour aufzulösen um sie
1979 in fast komplett neuer Besetzung mit Graham Bonnet (v), Don Airey (keys),
Cozy Powell (d) und Deep Purples Bassisten Roger Glover wieder ins Leben zu rufen.
Jedoch hielt sich diese Besetzung nur für das Album „Down to Earth“.
Cozy Powell und Graham Bonnet hatten wohl auch die Nase voll und verließen die
Band um eine Solo-Karriere zu starten. Sie wurden ersetzt durch Bobby Rondinelli (d) und Joe Lynn Turner (v).
1981 folgte das Album „Difficult To Cure” auf dem sich der allgemein bekannte Song
“Since you’ve been gone“ (geschrieben vom Ex Argent Gitarristen Russ Ballard) befindet.
Doch Blackmore braucht wohl für jedes Album eine neue Besetzung und so ging Don Airey zur
Michael Schenker Group, für ihn kam David Rosenthal (k) und für Bobby Rondinelli kam Drummer
Chuck Burgi (Brand X). Es folgten die Alben „Bent Out Of Shape“ (1981) und
“Straight Between the Eyes” (1982), das wohl erfolgreichste Album der Band.
Danach hatte Blackmore wohl keine Lust mehr auf RAINBOW, entließ alle Musiker und reformierte die
alte Deep Purple Formation. Letzter Rainbow-Auftritt fand am 14.3.1984 in Japan statt.
In den folgenden Jahren wurden „Finyl Vinyl“(1986) und „The Best Of Rainbow“(1990) veröffentlicht.
Nachdem Deep Purple Geschichte war stellte Blackmore 1995 ein neues RAINBOW Line Up mit
Doogie White (v), John Reilly (d), Paul Morris (keys) und Greg Smith (b) zusammen und man
veröffentlichte „Stranger in us all“ sowie den Soundtrack zum Kinofilm „Twister“.
1997 hatte Blackmore wohl schon wieder die Lust an RAINBOW verloren und widmete
sich mit seiner Lebensgefährtin Candice Night seinem neuen Projekt
„Blackmore´s Night“ (überhaupt nicht mein Fall).
Und nun sind auch RAINBOW Geschichte!
Ich persönlich werde nie verstehen, warum einige so viel von Mr. Blackmore halten.
Für mich waren Rainbow weitaus mehr als Blackmore...
- obwohl es sie ohne ihn wohl nie gegeben hätte - hm!
In diesem Sinne – Catch the Rainbow
Im August 2006 erschien die RAINBOW LIVE IN MUNICH 1977 DVD,
die ich jedem, der sie noch nicht besitzt und Rainbow mag, nur ans Herz legen kann.
So liebte ich Rainbow, mit Dio am Mikro, das kleine Persönchen mit einer großen Stimme.
DVD 1 :
1. Kill the King
2. Mistreated
3. Sixteen Century Greensleeves
4. Catch the Rainbow
5. Long live Rock 'n' Roll
DVD 2 :
1. Man on the silver Mountain
2. Still I'm sad
3. Do you close your Eyes
@ LIB