Wenn man mal wieder eine kleine Band verdient ins Rampenlicht stellen möchte, dann hat es diese ganz besonders verdient.
Die Afro-Rocker Demon Fuzz wurden 1968 in London von einer Gruppe Einwanderer gegründet, welche alle aus Ländern des Commonwealth stammten. Der Name bedeutet laut Band in etwa Teufelskinder oder böse Polizisten. Die Gruppe spielte anfangs Soul, was sich nach einem Trip nach Marocco aber deutlich ändern sollte. Es entstand eine einzigartige Mischung aus Funk, Psych, Jazz, Rock mit afrikanischen Einflüssen.
Sie wurden von der Promo-Agentur The Red Bus Company vertreten, welche auch Mungo Jerry, Mike Cooper, Titus Groan und Wildmouth betreute. So kam die Band zu einigen Festival- und Club-Auftritten, davon ein paar im Marquee Club an denen sie neben Titus Groan, Heron und Comus spielten. Sie kamen auch bei der Show BBC Disco 2 zum Einsatz.
Das Label Dawn Records nahm die Band nun unter Vertrag, eine Sub-Label von Pye Records. Hier wurden ihre beiden Alben veröffentlicht. In den USA wurden sie von Janus Records vertrieben.
Ihr Debut Afreaka! von 1970 gilt als eines der am meisten gesampelten Alben. Es besticht durch Vielfalt und Abwechslung, was den Spannungsbogen von Anfang bis Ende voll durchhält. Die Rhythmuswechsel in den einzelnen Songs sind wunderbar fließend, der Bass groovt, Bläser und Gitarre spielen sich nie aufdringlich in den Vordergrund und der Gesang ist auch schön klar. Ich könnte bei den Songs keinen Favoriten nennen.
Auf Roots & Offshoots geht es mehr in Richtung afrikanischer Weltmusik, ein paar Reggae-Tupfern und mehr Afro-Funk als Rock.
Es gibt nicht wirklich viel Informationen zu dieser Band, aber wer hier ein Ohr riskiert dürfte schnell in den Bann gezogen werden. Für mich ein Highlight der Ein-Album-Bands, auch wenn es noch ein zweites gibt ;)
Hier kann man das ganze testen und hier gehts zu einzelnen Songs.
Band
Ray Rhoden -- Piano, Organ
Sleepy Jack Joseph -- Bass
Smokey Adams -- Vocals
Steven John -- Drums
W. (Winston) Raphael Joseph -- Guitar
Clarence Crosdale -- Trombone
Ayinde Folarin -- Additional Congas
Afreaka!
1 - Past, Present and Future (9:55)
2 - Disillusioned Man (4:59)
3 - Another Country (8:32)
4 - Hymn to Mother Earth (8:12)
5 - Mercy (Variation No. 1) (9:40)
6 - I Put a Spell on You (3:55)
7 - Message to Mankind (3:54)
8 - Fuzz Oriental Blues (6:45)

Die Afro-Rocker Demon Fuzz wurden 1968 in London von einer Gruppe Einwanderer gegründet, welche alle aus Ländern des Commonwealth stammten. Der Name bedeutet laut Band in etwa Teufelskinder oder böse Polizisten. Die Gruppe spielte anfangs Soul, was sich nach einem Trip nach Marocco aber deutlich ändern sollte. Es entstand eine einzigartige Mischung aus Funk, Psych, Jazz, Rock mit afrikanischen Einflüssen.
Sie wurden von der Promo-Agentur The Red Bus Company vertreten, welche auch Mungo Jerry, Mike Cooper, Titus Groan und Wildmouth betreute. So kam die Band zu einigen Festival- und Club-Auftritten, davon ein paar im Marquee Club an denen sie neben Titus Groan, Heron und Comus spielten. Sie kamen auch bei der Show BBC Disco 2 zum Einsatz.
Das Label Dawn Records nahm die Band nun unter Vertrag, eine Sub-Label von Pye Records. Hier wurden ihre beiden Alben veröffentlicht. In den USA wurden sie von Janus Records vertrieben.
Ihr Debut Afreaka! von 1970 gilt als eines der am meisten gesampelten Alben. Es besticht durch Vielfalt und Abwechslung, was den Spannungsbogen von Anfang bis Ende voll durchhält. Die Rhythmuswechsel in den einzelnen Songs sind wunderbar fließend, der Bass groovt, Bläser und Gitarre spielen sich nie aufdringlich in den Vordergrund und der Gesang ist auch schön klar. Ich könnte bei den Songs keinen Favoriten nennen.
Auf Roots & Offshoots geht es mehr in Richtung afrikanischer Weltmusik, ein paar Reggae-Tupfern und mehr Afro-Funk als Rock.
Es gibt nicht wirklich viel Informationen zu dieser Band, aber wer hier ein Ohr riskiert dürfte schnell in den Bann gezogen werden. Für mich ein Highlight der Ein-Album-Bands, auch wenn es noch ein zweites gibt ;)
Hier kann man das ganze testen und hier gehts zu einzelnen Songs.

Band
Ray Rhoden -- Piano, Organ
Sleepy Jack Joseph -- Bass
Smokey Adams -- Vocals
Steven John -- Drums
W. (Winston) Raphael Joseph -- Guitar
Clarence Crosdale -- Trombone
Ayinde Folarin -- Additional Congas

Afreaka!
1 - Past, Present and Future (9:55)
2 - Disillusioned Man (4:59)
3 - Another Country (8:32)
4 - Hymn to Mother Earth (8:12)
5 - Mercy (Variation No. 1) (9:40)
6 - I Put a Spell on You (3:55)
7 - Message to Mankind (3:54)
8 - Fuzz Oriental Blues (6:45)