Satin Whale entstand um 1971 im Raum Köln.
Im Jahr 1972 stieß zur Band um Thomas Brück, Gerald Dellmann und Horst Schättgen der Gitarrist Dieter Roesberg.
1974 wurde nach langem Suchen einer Plattenfirma das Debütalbum „Desert places“ veröffentlicht. Das Album zeigte eine Band, die damals stilistisch schwer einzuordnen war.
Die Musiker waren alle gut, Krautrock, Hardrock, symphonische Passagen oder Jazzrock gab es auf die Ohren.
Bei dem Wettbewerb "Rocksound 74" wurden Satin Whale zur beliebtesten Gruppe Deutschlands gekürt. 1975 wurde die zweite LP "Lost Mankind" eingespielt und man ging anschließend mit Barclay James Harvest auf Tournee, das hatte Auswirkungen für die Band. Jetzt klang die Band deutlich ruhiger, man hatte einen völlig neuen und eigenen Sound gefunden. Der Touneekalender füllte sich und man beschränkte sich nur aufs touren.
Im Jahr 1977 erschien die "As A Keepsake" und die Verkaufszahlen kletterten richtig nach oben. Während der Tournee 1977 entstand auch das wohl einfalls- und abwechslungsreichste Werk von Satin Whale, die Live-Doppel-LP mit Überlänge "Whalecome". Für mich das Beste was die Band ablieferte und wie kann es anders sein, live!
Das was Epitaph heute noch live zaubern, lieferte Satin Whale damals ab.
Die Fähigkeit der Musiker, live einen perfekten, abwechslungsreichen Sound zu erzeugen, wie auf den gesamten Studioplatten. Eigentlich die beste Zeit, sofern man die Musik von Satin Whale mochte. Ich war beeindruckt und erstaunt was diese Musiker alles auf der Bühne machten.
Die Stärke der Band verkörperte die Band gemeinsam mit dem Publikum die niemals zu langen Stücke vorzutragen. Besonders die Livefassung von "Hava Nagila" hat mich schlichtweg umgehauen.
Mit dem nächsten Album "A Whale Of A Time". 1979 wurde die Band richtig bekannt, dies steigerte sich als man den Soundtrack zum Fernsehfilm "Die Faust In Der Tasche" ablieferte (u.a. mit Ursela Monn und Tommy Piper-Alf)
Im gleichen Jahr erschien die LP "On Tour" keine Livefassung, es lief richtig rund um die Band Satin Whale, diese LP habe ich immer noch und diese geht irgendwann nach Hamlar.
(Xanadu Du weisst hoffentlich noch Bescheid)
Und dann die Veränderung, die Plattenfirma machte auch noch Druck. Thomas Brück sagte damals, wir machen die falsche Musik, man muss mit der Zeit gehen.
Zu diesem Zeitpunkt der aufkommenden NDW und Punk sind leider viele Krautrockbands regelrecht verschwunden.
Sinkender Umsatz, viele Plattenfirmen investierten anderweitig und dann die Chance.
Im Jahr 1980 kam das letzte Album von Satin Whale auf den Markt "Don't Stop The Show" mit dem neuen Sänger Barry Palmer, blieb der gewünschte Erfolg jedoch aus. Die Platte selbst beinhaltet einige schöne Songs, die dem Puls der Zeit angemessen waren. Die alten Fans fanden diese Musik zu popig, zu kommerziell, der Schnitt viel zu schnell in die andere Richtung. Die letzte Platte klang für viele Fans nicht mehr nach dem, was die früheren Satin Whale ausmachte.
Die Platte selbst blieb ein Ladenhüter, noch heute wird das Album, als das schlechteste von Satin Whale bezeichnet. Bei der letzten Tour kam wie es kommen musste auch zum Bruch innerhalb der Band, man hat sich so zerstritten, dass bis heute Stillstand unter den Musikern ist.
Die Auflösung der Band war 1981, ich persönlich habe dies immer bedauert, weil sich weitaus schlechteres auf dem deutschen Markt tummelte.
Satin Whale hat es neben vielen Bands nie geschafft, die 70ziger Jahre zu überwinden.
Das Konzept zum Soft-POP-Rock umzusteigen war gescheitert, die Show vorbei.
Diskographie von Satin Whale
1974 - Desert Places
1975 - Lost Mankind
1977 - As A Keepsake
1978 – Whalecome
1978 - A Whale Of Time
1979 - On Tour
1979 - Die Faust In Der Tasche
1980 - Don't Stop The Show
Hörproben:
Desert Place: http://www.youtube.com/watch?v=0QbB7gwKGKs
Lost Mankind: http://www.youtube.com/watch?v=FHqKuPA50qI
As A Keepsake: http://www.youtube.com/watch?v=uf-UWDfKJvw
Whalecome: http://www.youtube.com/watch?v=2mpLcjJ07ZY
A Whale Of Time: http://www.youtube.com/watch?v=yawiInhU9dk
On Tour: http://www.youtube.com/watch?v=fd6yRipDIz8
Die Faust In Der Tasche: http://www.youtube.com/watch?v=t6Psr8ILGlk
Don't Stop The Show: http://www.youtube.com/watch?v=hzS9RrT16nM4
Und hier nochmal mein absoluter Lieblingssong Hava Nagila
http://www.youtube.com/watch?v=q62zkQ47dRY
Wirklich zu empfehlen ist die Whalecome aus dem Jahr 1978.
Im Jahr 1972 stieß zur Band um Thomas Brück, Gerald Dellmann und Horst Schättgen der Gitarrist Dieter Roesberg.
1974 wurde nach langem Suchen einer Plattenfirma das Debütalbum „Desert places“ veröffentlicht. Das Album zeigte eine Band, die damals stilistisch schwer einzuordnen war.
Die Musiker waren alle gut, Krautrock, Hardrock, symphonische Passagen oder Jazzrock gab es auf die Ohren.
Bei dem Wettbewerb "Rocksound 74" wurden Satin Whale zur beliebtesten Gruppe Deutschlands gekürt. 1975 wurde die zweite LP "Lost Mankind" eingespielt und man ging anschließend mit Barclay James Harvest auf Tournee, das hatte Auswirkungen für die Band. Jetzt klang die Band deutlich ruhiger, man hatte einen völlig neuen und eigenen Sound gefunden. Der Touneekalender füllte sich und man beschränkte sich nur aufs touren.
Im Jahr 1977 erschien die "As A Keepsake" und die Verkaufszahlen kletterten richtig nach oben. Während der Tournee 1977 entstand auch das wohl einfalls- und abwechslungsreichste Werk von Satin Whale, die Live-Doppel-LP mit Überlänge "Whalecome". Für mich das Beste was die Band ablieferte und wie kann es anders sein, live!
Das was Epitaph heute noch live zaubern, lieferte Satin Whale damals ab.
Die Fähigkeit der Musiker, live einen perfekten, abwechslungsreichen Sound zu erzeugen, wie auf den gesamten Studioplatten. Eigentlich die beste Zeit, sofern man die Musik von Satin Whale mochte. Ich war beeindruckt und erstaunt was diese Musiker alles auf der Bühne machten.
Die Stärke der Band verkörperte die Band gemeinsam mit dem Publikum die niemals zu langen Stücke vorzutragen. Besonders die Livefassung von "Hava Nagila" hat mich schlichtweg umgehauen.
Mit dem nächsten Album "A Whale Of A Time". 1979 wurde die Band richtig bekannt, dies steigerte sich als man den Soundtrack zum Fernsehfilm "Die Faust In Der Tasche" ablieferte (u.a. mit Ursela Monn und Tommy Piper-Alf)
Im gleichen Jahr erschien die LP "On Tour" keine Livefassung, es lief richtig rund um die Band Satin Whale, diese LP habe ich immer noch und diese geht irgendwann nach Hamlar.
(Xanadu Du weisst hoffentlich noch Bescheid)
Und dann die Veränderung, die Plattenfirma machte auch noch Druck. Thomas Brück sagte damals, wir machen die falsche Musik, man muss mit der Zeit gehen.
Zu diesem Zeitpunkt der aufkommenden NDW und Punk sind leider viele Krautrockbands regelrecht verschwunden.
Sinkender Umsatz, viele Plattenfirmen investierten anderweitig und dann die Chance.
Im Jahr 1980 kam das letzte Album von Satin Whale auf den Markt "Don't Stop The Show" mit dem neuen Sänger Barry Palmer, blieb der gewünschte Erfolg jedoch aus. Die Platte selbst beinhaltet einige schöne Songs, die dem Puls der Zeit angemessen waren. Die alten Fans fanden diese Musik zu popig, zu kommerziell, der Schnitt viel zu schnell in die andere Richtung. Die letzte Platte klang für viele Fans nicht mehr nach dem, was die früheren Satin Whale ausmachte.
Die Platte selbst blieb ein Ladenhüter, noch heute wird das Album, als das schlechteste von Satin Whale bezeichnet. Bei der letzten Tour kam wie es kommen musste auch zum Bruch innerhalb der Band, man hat sich so zerstritten, dass bis heute Stillstand unter den Musikern ist.
Die Auflösung der Band war 1981, ich persönlich habe dies immer bedauert, weil sich weitaus schlechteres auf dem deutschen Markt tummelte.
Satin Whale hat es neben vielen Bands nie geschafft, die 70ziger Jahre zu überwinden.
Das Konzept zum Soft-POP-Rock umzusteigen war gescheitert, die Show vorbei.
Diskographie von Satin Whale
1974 - Desert Places


1975 - Lost Mankind

1977 - As A Keepsake

1978 – Whalecome

1978 - A Whale Of Time

1979 - On Tour

1979 - Die Faust In Der Tasche

1980 - Don't Stop The Show

Hörproben:
Desert Place: http://www.youtube.com/watch?v=0QbB7gwKGKs
Lost Mankind: http://www.youtube.com/watch?v=FHqKuPA50qI
As A Keepsake: http://www.youtube.com/watch?v=uf-UWDfKJvw
Whalecome: http://www.youtube.com/watch?v=2mpLcjJ07ZY
A Whale Of Time: http://www.youtube.com/watch?v=yawiInhU9dk
On Tour: http://www.youtube.com/watch?v=fd6yRipDIz8
Die Faust In Der Tasche: http://www.youtube.com/watch?v=t6Psr8ILGlk
Don't Stop The Show: http://www.youtube.com/watch?v=hzS9RrT16nM4
Und hier nochmal mein absoluter Lieblingssong Hava Nagila
http://www.youtube.com/watch?v=q62zkQ47dRY
Wirklich zu empfehlen ist die Whalecome aus dem Jahr 1978.