Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37961
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 20.09.2013 - 19:24 Uhr  ·  #1
Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

Heute werden Geschichten erzählt, und zwar welche aus einem kalifornischen Längstal, dem San Joaquin Valley, das weltweit durch Werke von John Steinbeck bekannt wurde. Sie drehen sich um Lieder, die von in den dreißiger Jahren umherziehenden Folksängern und damals existierender Ensembles musizierender Cowboys inspiriert wurden.

Es handelt sich um ein Familienunternehmen, Randy Sharp und Sharon Bays sind ein Ehepaar und Maia Sharp ist deren gemeinsame Tochter. Dazu gesellt sich ein Freund der Familie, Jack Wesley Routh, übrigens ein zweimaliger ehemaliger Schwiegersohn von Johnny Cash. Die Wurzeln der Musiker liegen in jenem Tal - sie wissen also, wovon sie singen.

Randy und Jack sind keine unbeschriebenen Blätter, haben sie doch schon viele Songs geschrieben, die von namhaften Musikern übernommen wurden, seien es die Dixie Chicks, Restless Heart, Alabama oder Linda Ronstadt (Randy). Jack hingegen besaß einst die Dreistigkeit, unverhofft bei Cash aufzutauchen, um ihm eigene Songs zu präsentieren. Dieser engagierte ihn sofort als Songschreiber und nahm ihn auch auf Tourneen und ins Studio als Gitarristen mit.

Und so handeln die Songs allesamt von Alltagsereignissen und Schicksalen, sei es zu 'Beziehungskisten' ("Burn Day"), über das Gefühl von Zuhause ("A Home") oder bei "Ridin' On A Night Train" ist es die Geschichte eines Mannes auf der Flucht. All dies ist in eine leichtgängige und sehr harmonische Musik gekleidet, vornehmlich im Genre Singer/Songwriter angesiedelt, aber mit vielen Elementen aus Country, was durch den Einsatz von Mandolinen, Pedal Steel-Gitarren und Dobros unterstrichen wird. Aber eben auch dieses typische kalifornische, sonnige Westcoast-Feeling kommt nie zu kurz, wie zum Beispiel Züge der frühen Eagles, die ebenfalls gelegentlich in Erscheinung treten, "New Day Out" empfehle ich hier als Anspieltipp. Dabei wechseln sich die vier mit den Lead Vocals ab und tragen insofern dazu bei, dass ein Spannungsbogen entsteht und mit jedem Stück etwas Neues erscheint, mit sehr ausdrucksvollem und sympathischem Gesang, Ferner sind es bekannte Gäste, die zum Gelingen beitragen, wie Marty Stuart oder Louie Ortega.

Insgesamt ist somit eine spannende und unterhaltsame Rundreise durch das Tal gelungen, dabei voller Wärme und Emotion mit hochklassiger instrumentaler Umsetzung hinter den schönen Vokalharmonien. Gelegentliche Schlagzeugprogrammierung muss man leider mitnehmen, mir gefällt es nicht ganz so, zum Beispiel verdirbt es ein wenig den Song "Ridin' On The Night Train". Vorwiegend ist die Musik ruhig gehalten, den akustischen Gitarren ist Vorrang eingeräumt worden.
Diese Musik wächst mit jedem Zuhören und ich empfehle allen, die Musik aus jenem Landstrich grundsätzlich zugeneigt sind, bedingungslos zuzugreifen! Wirklich sehr schöne Musik von hohem Empfehlungswert!


Jack Wesley Routh (acoustic guitar - #1,2,4,6,9,10, electric guitar - #1,6,9, gut-string guitar - #1, vocal - #2,4,6,9,10, background vocals - #11)
Maia Sharp (background vocals - #1,7,11, soprano sax - #1, vocal - #3, background arrangement - #7)
Randy Sharp (lead vocal - #1,5,7,11, acoustic guitar - #1,3,5,7,8,11, bass - #1,3,5,8-10, drums(programmed) - #1,5,8,11, organ - #1, mandolin - #1,5,8, keyboards - #2,4,6,9,10, background vocals - #3-5,8,10,11, dobro - #3, fretless bass - #4,11, electric guitars - #5,8, piano - #5,8,11, strings - #5, vibes - #7, accordion - #7,11, duet vocal - #8, baja sexto - #11, dobro mandolin - #11) Burleigh Drummond (drums - #2,4,6,9,10, percussion - #2,9,10)
John Davis (pedal steel - #2)
Karen Brooks (harmony vocal - #2,4,9)
Marty Stuart (mandolin - #2,9, slide mandolin - #10)
Vanessa Freebairn-Smith (cello - #3)
Don Kirkpatrick (electric guitar - #4)
Sharon Bays (background vocals - #5,8,11, step out vocals - #5,11, lead vocal - #8)
Victor Dumas (harmonica - #6)
Candy Girard (violin - #7)
Mike Elizondo (bass - #7)
Ron Manog (drums - #7)
Louie Ortega (step-out vocal - #11, background vocals - #11)
Jeanne Renner (background vocals -#11)


01:Burn Day [R. Sharp/Routh]
02:Between The Ice And The Fire [Routh/Murray]
03:At Home [R.Sharp/M.Sharp]
04:Shores Of White Sand [Routh]
05:New Day Out [R.Sharp]
06:Ridin' On The Night Train [Routh/R.Sharp]
07:Or So The Heart Remembers [R.Sharp]
08:For Old Time's Sake [R.Sharp]
09:Beyond The Great Divide [Routh/Crowley]
10:Broken Arrow [Routh]
11:Dreams Of The San Joaquin [R.Sharp/Routh]

hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 16001
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 25.09.2013 - 12:51 Uhr  ·  #2
Ok, überzeugt.
Ich beansichtige wieder in mir unbekannte Gefilde (Genre, Künstler) zu investieren.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37961
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 25.09.2013 - 19:29 Uhr  ·  #3
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 16001
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 26.09.2013 - 18:04 Uhr  ·  #4
Randy Sharp; Jack Wesley Routh; Sharon Bays; Maia Sharp - Burn Day läuft momentan
und ich bin begeistert.

Wunderbare Melodie, viel Liebe zum Detail, sehr interessanter und gute Bass Sound/Spiel
und hervorragender Gesang.

Danke für diesen tollen Tipp. Ich freue mich auf die Herbst Tage, die mich wieder öfter
in meinen Hörraum "zwingen werden.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37961
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 26.09.2013 - 18:43 Uhr  ·  #5
Scoot
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: SOest
Alter: 64
Beiträge: 9032
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 12:57 Uhr  ·  #6
Danke für die Vorstellung, Herr Byrd, und ja, die Schnipsel bei A. überzeugten mich ebenso.
Werde mich heute Abend nach der S.-Schicht drum´ kümmern.
://

Bis später....
Scoot
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: SOest
Alter: 64
Beiträge: 9032
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Randy Sharp - Jack Wesley Routh - Sharon Bays - Maia Sharp / Dreams Of The San Joaquin

 · 
Gepostet: 27.09.2013 - 23:42 Uhr  ·  #7
Habe mir gerade das Album aus dem Fluss mit den gefährlichen Fischen gezogen....
Werde berichten, da ich es hier gerade erstmalig höre..

Burn Day überzeugt schon mal sehr !
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.