Alles begann vor langer, langer Zeit. Planet Erde! Sommer 1969 - 5.Klasse - Musikunterricht bei Martha Henkel: Da hörte ich diese Konzertgitarre! Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, was ich lernen wollte. Weihnachten gab es dann die erste Gitarre. Dann folgte Gitarrenunterricht in der Instrumentalgruppe der GSK Kirchhain bei Martha Henkel … Doch der Frust war groß, unerreichbar alles schien … „in Geduld er sich üben sollte“, würde Joda sagen. Nach zwei Monaten nur e-Moll – „das glaube ich einfach nicht“. Und Joda würde sagen: „Darum - darum versagst Du!“
Also brach ich meine Ausbildung zum „Jedi-Gitarristen“ ab und sah zu,
wie mein Zwillingsbruder Werner „der Macht“ der Töne näher kam. Doch die „Midiclorianer“ führten mich letztlich wieder auf den rechten Pfad der Töne. Durch die Energie einer neuen Klampfe tauchte ich wieder in diese Welt ein.
Joda würde sagen:“ Mmmh - Mmmh - beenden Du musst deine Ausbildung.“ … auf dem richtigen Pfad ich nun war … All das im Erdenjahr 1969 geschah!
1970 - 1974
Die erste Band THE BLUES gründete ich mit Klaus Nass und Ottmar Schick und natürlich meinem Zwillingsbruder Werner. Erstes Konzert: 7. Nov. 1971. Später THE KEEN. Danach ohne Keyboarder Ottmar Schick, aber mit neuem Namen: FRANTIC STYLE.
1975 - 1976
Mit der Band EISMANN NASS EISMANN wurde die Grundlage meines Gitarrenspiels gelegt. Auch Ritchie Blackmore war mein Lehrmeister neben den vier Gitarrenstunden, die ich von meinem "Vorort-Idol" Manfred Stiel erhalten hatte. 1972 kaufte ich seine Stratocaster.
1977
Bandneugründung mit Ralf und Ina Lippmann und Anselm Benner. Gruppenname: SCRIFIS. Nach einem Jahr wurden die EISMÄNNER gefeuert und gründeten ohne ihren langjährigen Drummer Klaus Nass die Band.
1978 - 1983
SOFTEIS machte zwei LPs, viele Konzerte, Filmmusik und hatte mit der befreundeten Gruppe ANABIS Interviews in den damals renommierten deutschen Musikzeitschriften „Fachblatt“ und „Spotlight“. Als mein Bruder Werner und seine damalige Frau 1983 die Band verließen, war vorerst alles beendet.
1984 - 1986
Mit ANABIS-Drummer Mike Morkel und meinem Bruder Jürgen Eismann baute ich eine neue Gruppe auf: CAPTAIN FUTURE – Rockmusik – witzig - mit deutschen Texten. Nach einem Jahr kam die farbige Sängerin Carol Poston und der farbige Sänger und Saxophonist Ric zur Band. Neuer Name: ESCAPADE. Musikstil: deutsch-amerikanischer Funk-Rock. Gute Zeit! 1986 verließ ich die Band, um eine eigene Produktion zu starten.
1987 - 1988
Meine Band READY STEADY ging musikalisch wieder in Richtung SOFTEIS - kommerzieller Hard-Rock - super Konzerte und viel Erfolg! Da ich schon immer einen professionellen Anspruch an die Musik und die Bands, in denen ich spielte, hatte, ging auch hier die Gruppe wieder auseinander. Schon wieder nur Hobby-Mucker, die aber gut genug waren, um Profis zu werden. Wirklich schade!
1989 - 1991
Wieder bei ESCAPADE! Auf Wunsch von Sängerin Carol Posten. Eine Tour durch die ehemalige Sowjetunion stand bevor. Erstes Konzert im August 1989 in Paris vor ca. 10.000 Leuten. Ende Oktober folgten Konzerte in Lemberg, Kiew, Musikvideos in Moskau und weitere Konzerte in Odessa. Die Tour dauerte drei Wochen lang und wir spielten ausnahmslos in großen Hallen mit etwa 15.000 Besuchern. Superprofessionell - von den Konzerten bis zu den Hotels. Mich erstaunte nur, dass es keinen Unterschied machte, vor 50 oder 15.000 Menschen zu spielen. Nach der Tour spielte ich in Lemberger Studios noch bis Ende 1991 für diverse Musikproduktionen Gitarre. ESCAPADE löste sich nach dem tragischen Autounfall unseres Schlagzeugers und Managers Mike Morkel Ende 1991 auf.
1992 – 1994
… produzierte ich mit dem Sänger Stefan Briel wieder Songs aus meiner Feder.
1995
… zurück zu SOFTEIS mit Michael Walter, Ronny Moucka, Ralf Klose, und Werner Eismann.
1997
… Gründung der Coverband „Ronnys Rockshow“ mit den Softeis-Musikern
1998
… Gründung von „PURPLE“ mit den Softeis-Musikern. SOFTEIS und PURPLE sind nun zwei Projekte nebeneinander und das Programm von RONNYS ROCKSHOW wurde mit dem von SOFTEIS zusammengeführt.
1999 – 2010
Softeis und Purple auf vielen Bühnen!
· Maschseefest Hannover
· Tag der Niedersachsen in Holzminden und Wolfsburg
· Rocknacht auf der Plattenburg
· Stadtfeste: Oldenburg, Giessen, 3TM Marburg Bad Godesberg, Peine
· Heinerfest Darmstadt
· 10 Jahre Softeis - Neujahrs-Markt Kirchhain, Purple Unpluged
· Fehmarn Festival, Erzrock Festival
· Stadtallendorf - Support Staus Quo
· Tribute Night-Staatstheater Darmstadt
· Lehrter Rocknacht - Support Nazareth
· Musichall Worpswede
· und viele mehr…….
Quelle: Eismann
http://www.softeis.net/
Hörproben:
http://www.youtube.com/watch?v=DJah-kOnBtQ
http://www.youtube.com/watch?v=qUS0_pnlZXo
http://www.youtube.com/watch?v=sEXSNMlENOE
http://www.youtube.com/watch?v=xN_QHykjnG4
http://www.youtube.com/watch?v=dCqg2SoWIm0
Ich bin froh das Gerhard Eismann Softeis wieder belebt hat!
Also brach ich meine Ausbildung zum „Jedi-Gitarristen“ ab und sah zu,
wie mein Zwillingsbruder Werner „der Macht“ der Töne näher kam. Doch die „Midiclorianer“ führten mich letztlich wieder auf den rechten Pfad der Töne. Durch die Energie einer neuen Klampfe tauchte ich wieder in diese Welt ein.
Joda würde sagen:“ Mmmh - Mmmh - beenden Du musst deine Ausbildung.“ … auf dem richtigen Pfad ich nun war … All das im Erdenjahr 1969 geschah!
1970 - 1974
Die erste Band THE BLUES gründete ich mit Klaus Nass und Ottmar Schick und natürlich meinem Zwillingsbruder Werner. Erstes Konzert: 7. Nov. 1971. Später THE KEEN. Danach ohne Keyboarder Ottmar Schick, aber mit neuem Namen: FRANTIC STYLE.
1975 - 1976
Mit der Band EISMANN NASS EISMANN wurde die Grundlage meines Gitarrenspiels gelegt. Auch Ritchie Blackmore war mein Lehrmeister neben den vier Gitarrenstunden, die ich von meinem "Vorort-Idol" Manfred Stiel erhalten hatte. 1972 kaufte ich seine Stratocaster.
1977
Bandneugründung mit Ralf und Ina Lippmann und Anselm Benner. Gruppenname: SCRIFIS. Nach einem Jahr wurden die EISMÄNNER gefeuert und gründeten ohne ihren langjährigen Drummer Klaus Nass die Band.
1978 - 1983
SOFTEIS machte zwei LPs, viele Konzerte, Filmmusik und hatte mit der befreundeten Gruppe ANABIS Interviews in den damals renommierten deutschen Musikzeitschriften „Fachblatt“ und „Spotlight“. Als mein Bruder Werner und seine damalige Frau 1983 die Band verließen, war vorerst alles beendet.
1984 - 1986
Mit ANABIS-Drummer Mike Morkel und meinem Bruder Jürgen Eismann baute ich eine neue Gruppe auf: CAPTAIN FUTURE – Rockmusik – witzig - mit deutschen Texten. Nach einem Jahr kam die farbige Sängerin Carol Poston und der farbige Sänger und Saxophonist Ric zur Band. Neuer Name: ESCAPADE. Musikstil: deutsch-amerikanischer Funk-Rock. Gute Zeit! 1986 verließ ich die Band, um eine eigene Produktion zu starten.
1987 - 1988
Meine Band READY STEADY ging musikalisch wieder in Richtung SOFTEIS - kommerzieller Hard-Rock - super Konzerte und viel Erfolg! Da ich schon immer einen professionellen Anspruch an die Musik und die Bands, in denen ich spielte, hatte, ging auch hier die Gruppe wieder auseinander. Schon wieder nur Hobby-Mucker, die aber gut genug waren, um Profis zu werden. Wirklich schade!
1989 - 1991
Wieder bei ESCAPADE! Auf Wunsch von Sängerin Carol Posten. Eine Tour durch die ehemalige Sowjetunion stand bevor. Erstes Konzert im August 1989 in Paris vor ca. 10.000 Leuten. Ende Oktober folgten Konzerte in Lemberg, Kiew, Musikvideos in Moskau und weitere Konzerte in Odessa. Die Tour dauerte drei Wochen lang und wir spielten ausnahmslos in großen Hallen mit etwa 15.000 Besuchern. Superprofessionell - von den Konzerten bis zu den Hotels. Mich erstaunte nur, dass es keinen Unterschied machte, vor 50 oder 15.000 Menschen zu spielen. Nach der Tour spielte ich in Lemberger Studios noch bis Ende 1991 für diverse Musikproduktionen Gitarre. ESCAPADE löste sich nach dem tragischen Autounfall unseres Schlagzeugers und Managers Mike Morkel Ende 1991 auf.
1992 – 1994
… produzierte ich mit dem Sänger Stefan Briel wieder Songs aus meiner Feder.
1995
… zurück zu SOFTEIS mit Michael Walter, Ronny Moucka, Ralf Klose, und Werner Eismann.
1997
… Gründung der Coverband „Ronnys Rockshow“ mit den Softeis-Musikern
1998
… Gründung von „PURPLE“ mit den Softeis-Musikern. SOFTEIS und PURPLE sind nun zwei Projekte nebeneinander und das Programm von RONNYS ROCKSHOW wurde mit dem von SOFTEIS zusammengeführt.
1999 – 2010
Softeis und Purple auf vielen Bühnen!
· Maschseefest Hannover
· Tag der Niedersachsen in Holzminden und Wolfsburg
· Rocknacht auf der Plattenburg
· Stadtfeste: Oldenburg, Giessen, 3TM Marburg Bad Godesberg, Peine
· Heinerfest Darmstadt
· 10 Jahre Softeis - Neujahrs-Markt Kirchhain, Purple Unpluged
· Fehmarn Festival, Erzrock Festival
· Stadtallendorf - Support Staus Quo
· Tribute Night-Staatstheater Darmstadt
· Lehrter Rocknacht - Support Nazareth
· Musichall Worpswede
· und viele mehr…….
Quelle: Eismann
http://www.softeis.net/
Hörproben:
http://www.youtube.com/watch?v=DJah-kOnBtQ
http://www.youtube.com/watch?v=qUS0_pnlZXo
http://www.youtube.com/watch?v=sEXSNMlENOE
http://www.youtube.com/watch?v=xN_QHykjnG4
http://www.youtube.com/watch?v=dCqg2SoWIm0
Ich bin froh das Gerhard Eismann Softeis wieder belebt hat!