Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 26.10.2012 - 23:09 Uhr  ·  #1
Hier mal das rockigste Zappa-Album, welches seinen Titel dem französischen Ausdruck "Zut alors!" zu verdanken hat, was grob übersetzt sowas wie "Ach verdammt" bedeutet. Zoot Allures war zudem das erste und einzige mal, dass Zappa bei Warner Brothers unter Vertrag stand, da er sich im Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Manager Herb Cohen befand und somit nicht mehr auf DiscReet Records veröffentlichen konnte. Die Aufnahmen fanden zum Großteil im Juni 1976 in den Record Plant Studios in Los Angeles statt, wobei aber auch einige Aufnahmen von früheren Sessions und einem Live-Auftritt in Osaka vom Februar des selben Jahres.

Zappa wollte ursprünglich eine DoLP aus dem Konzept machen, entschied sich aber dazu, das Material komplett umzuarrangieren und die Songs zu kürzen und einige ganz zu streichen, womit am Ende eine LP übrigblieb. Er spielte '76 dem Circus Magazine eine Testpressung des Orginalkonzepts vor, mit einer völlig anderen Tracklist, unter anderem mit "Sleep Dirt", "The Ocean Is The Ultimate Solution", "Filthy Habits" und "Night Of The Iron Sausage". Die ersten 3 Songs erschienen später auf "Sleep Dirt", bzw. als Teil des posthumen "Läther", welches aus 3 CDs besteht. "Night Of The Iron Sausage" wurde bisher nicht veröffentlicht, es soll sich dabei um ein ausuferndes Gitarren-Solo handeln. "Wind Up Workin' in a Gas Station" und "Zoot Allures" waren auf der Rohversion nicht enthalten.

"Black Napkins" wird, wie viele Stücke der Platte, von der Gitarre angetrieben und wurde zur selben Zeit geschrieben, wie die Themen, welche später zu "Sleep Dirt" vereint wurden. Auf dem Album wurde eine Live-Aufnahme vom Osaka-Konzert (3.2.1976) verwendet, welche von Zappa selbstverständlich noch abgeändert wurde. Zusammen mit "Zoot Allures" und "The Torture Never Stops" wurde das Stück zu den meistgespielten Songs auf seinen Tourneen.
"Wonderful Wino" wurde zuerst auf Jeff Simmons "Lucille Has Messed My Mind Up" 1970 veröffentlicht, welches teilweise von Frank produziert wurde, wobei er es unter dem Pseudonym La Marr Bruister laufen ließ. Auf der Scheibe war auch der spätere Titelsong von Joe's Garage enthalten.
In den Liner-Notes von "Sheik Yerbouti" gab Zappa an, "Friendly Little Finger" wäre mit Hilfe von Xenochrony erstellt worden. Diese Technik, welche evtl. sogar von Frank selbst entwickelt wurde, ist bei einigen Aufnahmen zum Einsatz gekommen. Hierbei wird praktisch eine Spur mit einem Instrument aus dem Kontext eines Songs extrahiert und in einen anderen eingesetzt. Er tat dies um einigen Stücken den nötigen Rhythmus zu geben.

Keyboarder Eddie Jobson und Bassist Patrick O'Hearn sind zwar auf dem Cover, waren aber an den Aufnahmen nicht beteiligt.

Insgesamt ist das Album für die Verhältnisse des Meisters eher reduziert, was die Instrumentierung angeht. Die Texte sind gewohnt lasziv und humorvoll gehalte, wie z.B. der Gummipuppensong "Ms. Pinky" :lol:
Für mich sind besonders das ausgedehnte "The Torture Never Stops" und die instrumentalen Passagen sehr stark. Das Orginal des Foltersongs gibts auf einer Compilation oder einem der Live-Album, hier sind Frank & Beefheart gute 9 Minuten allein am Start.

Somit ist auch dieses mal wieder einzigartige Album ein muss für jeden Fan.


Musiker
Frank Zappa - guitar (all tracks), synthesizer (1, 4, 5, 9), bass (1, 3-7, 9), keyboards (3, 5, 7, 9), lead vocals (1, 3, 4, 5, 7, 9)
Terry Bozzio - drums, backing vocals (5, 9)
Davey Moiré - lead vocals (1), backing vocals (1, 9), engineer
Andre Lewis - organ (2), vocals (2), backing vocals (5, 9)
Roy Estrada - bass guitar (2), vocals (2), backing vocals (2, 4, 5, 9)
Napoleon Murphy Brock - saxophone & vocals (2)
Ruth Underwood - synthesizer (4, 7), marimba (6, 8)
Captain Beefheart - harmonica (5) (credited as "Donnie Vliet")
Ruben Ladron de Guevara - backing vocals (5)
Dave Parlato - bass guitar (8)
Lu Ann Neil - harp (8)
Sparky Parker - backing vocals (9)


Produktion
Arnie Acosta - mastering
Amy Bernstein - layout design
Michael Braunstein - engineer
Gary Heery - photography
Cal Schenkel - design
Bob Stone - digital remastering


Alle Songs geschrieben und produziert von Frank Zappa, bis auf "Wonderful Wino" (Simmons, Zappa)

Side 1
"Wind Up Workin' in a Gas Station" - 2:29 -- http://www.youtube.com/watch?v=iOhVbjsxlH0&feature=related
"Black Napkins" - 4:15
"The Torture Never Stops" - 9:45 -- http://www.youtube.com/watch?v=TdbtZqEyE7U&feature=related
"Ms. Pinky" - 3:40

Side 2
"Find Her Finer" - 4:07
"Friendly Little Finger" - 4:17
"Wonderful Wino" - 3:38
"Zoot Allures" - 4:12
"Disco Boy" - 5:11 -- http://www.youtube.com/watch?v=iuZSmMpKTUU

dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 27.10.2012 - 08:33 Uhr  ·  #2
Tolle Vorstellung des Albums! Danke! "Mein" Song darauf ist "WIND UP...", aber auch ansonsten, wahrscheinlich, weil ich so viele Erinnerungen damit verbinde, höre ich die CD immer wieder gerne.
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5343
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 27.10.2012 - 09:50 Uhr  ·  #3
ich glaube, diese LP war die erste die ich von Zappa gehört habe.
Oder die Zappa in NY --- weiss nicht mehr genau ---
Gehört immer noch zu einer meiner liebsten Zappa LPs, und ich habe sehr viel von dem ;-)
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 27.10.2012 - 14:07 Uhr  ·  #4
Ah, da kommen die Zappatista auch mal wieder ans Tageslicht ;)

Ich kenne zwar so gut wie alles, aber ich muss im Regal noch nachlegen. Zudem kommen ja weiterhin neue Sachen ans Licht, schon irre :D
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 27.10.2012 - 22:00 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Ah, da kommen die Zappatista auch mal wieder ans Tageslicht ;)

Ich kenne zwar so gut wie alles, aber ich muss im Regal noch nachlegen. Zudem kommen ja weiterhin neue Sachen ans Licht, schon irre :D


ja, da muß man einfach reagieren. und ich hoffe, es ist gestattet, dir ein
ganz dickes kompliment für dieses hervorragende vorstellung zu machen.
alles sehr genau und treffend formuliert, da spürt man doch das verständ-
nis und tiefgreifende wissen um die kunst des großen meisters.

dabei ist Zoot Allures noch nicht mal meine absolute lieblingsscheibe;
sie ist jedoch eine von mindestens zwanzig, die ich auf die
einsame insel mitnehmen würde.
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 27.10.2012 - 23:05 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von badger
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Ah, da kommen die Zappatista auch mal wieder ans Tageslicht ;)

Ich kenne zwar so gut wie alles, aber ich muss im Regal noch nachlegen. Zudem kommen ja weiterhin neue Sachen ans Licht, schon irre :D


ja, da muß man einfach reagieren. und ich hoffe, es ist gestattet, dir ein
ganz dickes kompliment für dieses hervorragende vorstellung zu machen.
alles sehr genau und treffend formuliert, da spürt man doch das verständ-
nis und tiefgreifende wissen um die kunst des großen meisters.

dabei ist Zoot Allures noch nicht mal meine absolute lieblingsscheibe;
sie ist jedoch eine von mindestens zwanzig, die ich auf die
einsame insel mitnehmen würde.


Selbstverständlich ist das gestattet, sogar mehr als erwünscht. Zum Glück gibts ja auch zu den meisten Werken viel Infos im Netz und zudem steht hier ja auch noch Barry Miles Biographie von FZ. Dadurch ists aber auch ein deutlich längerer Prozess, was über eines seiner Werke zu schreiben.

Die Jazz-Fusion-Phase wollte ich ja auch mal machen, aber dass kann dauern :roll: :D
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 10:55 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Selbstverständlich ist das gestattet, sogar mehr als erwünscht. Zum Glück gibts ja auch zu den meisten Werken viel Infos im Netz und zudem steht hier ja auch noch Barry Miles Biographie von FZ. Dadurch ists aber auch ein deutlich längerer Prozess, was über eines seiner Werke zu schreiben.

Die Jazz-Fusion-Phase wollte ich ja auch mal machen, aber dass kann dauern :roll: :D


meinst du damit Waka Jawaka oder Grand Wazoo?
das sind dann natürlich zwei weitere meisterwerke ohne fehl und tadel.

leider gibt es von der band, die diese lps einspielte,nur ganz wenige live-
mitschnitte, da es wohl zu teuer war, mit so vielen musikern zu touren,
(rate ich mal).

es gibt ja tonnenweise literatur über Frankie-Baby, ein buch, das ich
persönlich schätze und empfehlen kann, ist
'Electgric Don Quixote' von Neil Slaven; Omnibus Press, 1996.
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 11:37 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von badger
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Selbstverständlich ist das gestattet, sogar mehr als erwünscht. Zum Glück gibts ja auch zu den meisten Werken viel Infos im Netz und zudem steht hier ja auch noch Barry Miles Biographie von FZ. Dadurch ists aber auch ein deutlich längerer Prozess, was über eines seiner Werke zu schreiben.

Die Jazz-Fusion-Phase wollte ich ja auch mal machen, aber dass kann dauern :roll: :D


meinst du damit Waka Jawaka oder Grand Wazoo?
das sind dann natürlich zwei weitere meisterwerke ohne fehl und tadel.

leider gibt es von der band, die diese lps einspielte,nur ganz wenige live-
mitschnitte, da es wohl zu teuer war, mit so vielen musikern zu touren,
(rate ich mal).

es gibt ja tonnenweise literatur über Frankie-Baby, ein buch, das ich
persönlich schätze und empfehlen kann, ist
'Electgric Don Quixote' von Neil Slaven; Omnibus Press, 1996.


Danke für den Buchtipp, dafür hab ich hier was.



http://www.amazon.de/Wazoo-Con…323&sr=1-1

Kennst du die DoCD? Ist ein komplettes Konzert, laut Ansage des Meisters der letzte Auftritt der Orchester-Band, Sound und Set sind überragend :D

Das mit dem Geld hab ich schon öfter gelesen, da hatte er mehrfach Probleme mit der Umsetzung von so großen Besetzungen um seine klassischen Songs umzusetzen.
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6673
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 11:46 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Ah, da kommen die Zappatista auch mal wieder ans Tageslicht ;)

Ich kenne zwar so gut wie alles, aber ich muss im Regal noch nachlegen. Zudem kommen ja weiterhin neue Sachen ans Licht, schon irre :D

Wie das hier, wovon ich nichts wusste:

Frank Zappa with Pink Floyd - Interstellar Overdrive (Live!) Belgium, Amougies 1969

<object width="420" height="315"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Deb-LFMu9so?version=3&hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Deb-LFMu9so?version=3&hl=de_DE" ENGINE="application/x-shockwave-flash" width="420" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 11:59 Uhr  ·  #10
auf jeden fall ne geile scheibe aus dem zappa - kosmos. meine höhepunkte auf der platte:

"Black Napkins" - "Wonderful Wino" - "The Torture never Stops" (kann ich mittlerweile leider nicht mehr hören, weil es fast jede band auf der zappanale usw. auch spielt).

mein lieblingsalbum von zappa ist seit einigen jahren: "Imaginary Diseases" - so habe ich frank sehr, sehr selten gehört. Spielfreude, Spielfreude, Spielfreude... Eine fette Bigband mit Bläsern ohne Ende...und dann, als alter JamRock - Fan, mein aktueller Lieblingssong...ein Boogie vom Meister.

"D.C. Boogie" für mich der Albumhöhepunkt! Ich dachte immer bei Musik von Frank könnte mich nichts mehr so wirklich überraschen. Aber dieses Album, dieser Titel ist für mich der Hammer schlechthin.

D. C. Boogie anhören:

http://www.youtube.com/watch?v=5YcvOckDBmc&feature=related

das mit den lieblingsalben- songs vom meister hat sich übrigens im laufe der zeit, wo ich intensiv frankis musik gehört habe, ziemlich geändert.
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 12:03 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von maranx"][quote="Rainer The Mage
Wie das hier, wovon ich nichts wusste:

Frank Zappa with Pink Floyd - Interstellar Overdrive (Live!) Belgium, Amougies 1969 <


He, he...klasse wa! seit langer zeit bin ich auf der suche nach filmaufnahmen dieser session.

habe schon kumpels und musiker in belgien und sonstwo verrückt gemacht, internet durchsucht usw. usf. es gibt leider nur fotos und die audios.
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6673
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 12:20 Uhr  ·  #12
@Spreewilder:
Es soll Filmaufnahmen davon geben. Irgendein Franzose hätte die...
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 12:36 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von maranx
@Spreewilder:
Es soll Filmaufnahmen davon geben. Irgendein Franzose hätte die...


mach mal...bitte!

ich kenne zwar auch ein paar musiker in frankreich, aber die sind mehr in der southern- und blueszene unterwegs. ;-)
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 28.10.2012 - 13:09 Uhr  ·  #14
Tolles Album! Gehört zu meinen Lieblingsalben von Zappa. Zappa war und ist eh in der Phase von 1973 bis 1979 für mich wichtig. Die früheren Alben haben für mich nie eine Rolle gespielt, heute finde ich sie mehr oder weniger unhörbar.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 13:03 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Danke für den Buchtipp, dafür hab ich hier was.



http://www.amazon.de/Wazoo-Con…323&sr=1-1

Kennst du die DoCD? Ist ein komplettes Konzert, laut Ansage des Meisters der letzte Auftritt der Orchester-Band, Sound und Set sind überragend :D

Das mit dem Geld hab ich schon öfter gelesen, da hatte er mehrfach Probleme mit der Umsetzung von so großen Besetzungen um seine klassischen Songs umzusetzen.


na, das ist aber mal ein sehr willkommener tip. obwohl ich hier stramm
auf meine 70. zappa-cd zugehe, sind eigentlich keine live-aufnahmen der
waka jawaka-/grand wazoo-zeit darunter.
was mich bis heute immer noch ärgert ist, daß ich genau diese besetzung,
die ja nicht lange zusammen war, trotzdem hätte sehen können, 1972
im Oval in london. ich war schon am eingang, hab mich aber in letzter
sekunde entschieden, lieber mit ein paar mädels rumzuschäkern, die
ich gerade getroffen hatte.
wie man sich denken kann, ist aus der schäkerei nicht viel geworden,
aber das Zappa-konzert war mittlerweile auch vorbei...
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 19:22 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von badger
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Danke für den Buchtipp, dafür hab ich hier was.



http://www.amazon.de/Wazoo-Con…323&sr=1-1

Kennst du die DoCD? Ist ein komplettes Konzert, laut Ansage des Meisters der letzte Auftritt der Orchester-Band, Sound und Set sind überragend :D

Das mit dem Geld hab ich schon öfter gelesen, da hatte er mehrfach Probleme mit der Umsetzung von so großen Besetzungen um seine klassischen Songs umzusetzen.


na, das ist aber mal ein sehr willkommener tip. obwohl ich hier stramm
auf meine 70. zappa-cd zugehe, sind eigentlich keine live-aufnahmen der
waka jawaka-/grand wazoo-zeit darunter.
was mich bis heute immer noch ärgert ist, daß ich genau diese besetzung,
die ja nicht lange zusammen war, trotzdem hätte sehen können, 1972
im Oval in london. ich war schon am eingang, hab mich aber in letzter
sekunde entschieden, lieber mit ein paar mädels rumzuschäkern, die
ich gerade getroffen hatte.
wie man sich denken kann, ist aus der schäkerei nicht viel geworden,
aber das Zappa-konzert war mittlerweile auch vorbei...


Eijeijei, da hättest echt lieber reingehen sollen :roll:

Hier gibts dafür mal eine Hörprobe:
viewtopic.php?p=328174#328174
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 19:25 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von maranx
@Spreewilder:
Es soll Filmaufnahmen davon geben. Irgendein Franzose hätte die...


Tja, das stelle ich mir schon recht geil vor, diese Kombination.

Ich warte sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des Roxy-Filmmaterials, welches auch im Zappa-Keller schmort :D
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 19:59 Uhr  ·  #18
Und ich warte immer noch auf die Veröffentlichung dieses "Knetfiguren"-Konzertes, welches in den 70ern irgendwann mal im ZDF gezeigt wurde.
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 20:23 Uhr  ·  #19
Also auf der Baby Snakes DVD gibts ja einige Knetszenen
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 29.10.2012 - 21:58 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Also auf der Baby Snakes DVD gibts ja einige Knetszenen


Das scheint das Problem zu sein! Es gibt da nen ganzes Konzert in der ONE SIZE...Besetzung, welches damals gesendet wurde. Daher bin ich ja erst auf den Kerl aufmerksam geworden. :)
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 30.10.2012 - 11:26 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von dan
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Also auf der Baby Snakes DVD gibts ja einige Knetszenen


Das scheint das Problem zu sein! Es gibt da nen ganzes Konzert in der ONE SIZE...Besetzung, welches damals gesendet wurde. Daher bin ich ja erst auf den Kerl aufmerksam geworden. :)


Das habe ich auch noch in Erinnerung.

Im Übrigen eine feine Vorstellung einer tollen Scheibe.

Auch für Nicht Zappaisten geeignet (die Scheibe). :D
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 31.10.2012 - 13:42 Uhr  ·  #22
So, hab mal einfach das ZDF wg. dieser ZAPPA-Sendung angemailt und erhielt gerade (nach noch nicht mal 24 Std.!) folgende Antwort:

"...

vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.



Zu Ihrer Anfrage hinsichtlich Frank Zappa konnten wir keine definitive Sendung finden.

Wir hatten am 19.11.1976 in der Reihe "Vernissage" die Sendung "Frank Zappa-Special - Concert mit den Mothers of Invention" (ca. 1 Std.), in der auch Trick-Animationen von Bruce Bickford zu sehen waren. Leider ist eine Wiederholung derzeit nicht geplant.



Sollten Sie trotz der ungenauen Informationslage an einem Videomitschnitt interessiert sein, beachten Sie bitte:



Sofern es die Rechte- und Materiallage erlaubt - was jeweils im Einzelfall geprüft werden muss - können Sie direkt bei uns eine Videokopie oder DVD bestellen. Es handelt sich jedoch um eine aufwändig produzierte Einzelkopie, die eigens für Sie erstellt werden muss. Entsprechend liegen die Kosten in jedem Fall über den Preisen für industriell und damit massenhaft gefertigte Kaufkopien; der Preis richtet sich nach Sendelänge, Aufwand und Verwendungszweck.

..."
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 31.10.2012 - 19:38 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Ah, da kommen die Zappatista auch mal wieder ans Tageslicht ;)

Ich kenne zwar so gut wie alles, aber ich muss im Regal noch nachlegen. Zudem kommen ja weiterhin neue Sachen ans Licht, schon irre :D


Die Zappatista sind immer am Tageslicht, hat doch der Meister ein nicht gerade kleines Universum an Musik hinterlassen. Warum ich mich hier einklinke? Unlängst bekam ich von einem wohlmeinenden Artisten hier aus der Runde neben anderen schönen Platten eben die in Rede stehende "Zoot Allures". Eine schöne, wenn nicht gar sehr schöne Platte. Zumal sie doch auch einen Wendepunkt in Zappas Schaffen markiert; das Bandkonzept mit "den tollen Musikanten der Roxy & Elswhere Ära ist vorbei, Zappa spürt, dass in der Rockmusik das Neue an die Tür klopft. Er will dabei sein." (Wonneberg, "Grand Zappa").
Nun ja, warum auch nicht. Gelungen ist ihm dies mit dieser Platte allemal. Natürlich hat er wie fast immer viel in der Musik auf der Platte zusammen gebastelt. Der einzige Hinweis auf die Verwendung von Livemusik ist auf der Platte der, dass "Black Napkins" am 3.2. 1976 in der Kosei Nenkin Kaikan in Osaka, Japan aufgenommen wurde. Die Literatur gibt noch die Hinweise, dass der Basic Track von "Friendly Little Finger" in der Hofstra University Hempstead am 26.10.1975 aufgenommen wurde. Die Brass Section (?) in "Friendly Little Finger" & "Wonderful Wino"
stammt von einer Aufnahme im Bolic Sound, Inglewood, vom 30.5. & 1.6.1973. Und der Guitar Basic Track von "Wonderful Wino" stammt der Literatur nach von Aufnahmen aus den Paramount Studios, LA 1972 sowie Bolic Sound, Inglewood, 1973.

Radiot grüßt! :8)
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 31.10.2012 - 21:14 Uhr  ·  #24
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Zoot Allures (1976)

 · 
Gepostet: 01.11.2012 - 11:04 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von dan
Wir hatten am 19.11.1976 in der Reihe "Vernissage" die Sendung "Frank Zappa-Special - Concert mit den Mothers of Invention" (ca. 1 Std.), in der auch Trick-Animationen von Bruce Bickford zu sehen waren. Leider ist eine Wiederholung derzeit nicht geplant.



Solch ein Videomitschnitt vom ZDF kostet aktuell 45 Euro. Ich hatte vorige Woche wegen der Doku „Last Days Here“ angefragt. ;-)

Bruce Bickford konnten wir auf der Zappanale #20 die Hände schütteln. Es gab eine wunderbare Ausstellung im Kamptheater und er war dann auch während des gesamten Festivals mit dabei. Verkaufte u.a. natürlich auch seine Filme auf Dvd, verschiedene Merchsachen bzgl. seiner Knetanimationen, signierte ohne Ende usw. usf.

Lest doch mal den Bericht von Burkhard Schempp. Hier ein Auszug im Kontext zu Bickford:

Donnerstag, 13.08.2009 / Im Kino

Bruce Bickford wurde 1947 in Seattle, Washington geboren. Im Sommer 1964 begann er im Alter von 17 Jahren mit Animationsfil- men mit Figuren aus Ton und Lehm. 1965 schloss er die High School ab und leistete anschließend von 1966 bis 1969 seinen Militärdienst ab. Danach beschäftigte er sich umgehend wieder mit Animationen. Seine ersten Filme hatten eine Spielzeit von ca. zwei bis drei Minuten.

1973 ging er auf der Suche nach Arbeit nach Los Angeles und traf Frank Zappa. Von 1974 bis 1980 arbeitete er für ihn. Danach zog es ihn zurück nach Seattle, wo er sich von nun an seinen eigenen Projekten widmet.
Im Kamp Theater stellte er seinen Film “Prometheus Garden” vor, einen 28 minütigen Animationsfilm.

Weitere Infos, Bilder usw. gibts hier:

http://www.zappanale.de/de/his…t-z20.html
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.