Judy Collins - Bohemian

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37935
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Judy Collins - Bohemian

 · 
Gepostet: 30.04.2012 - 15:38 Uhr  ·  #1
Judy Collins - Bohemian

"Bohemian", das bedeutet eigentlich 'böhmisch'. Doch mit Böhmen wird der Titel nichts gemein haben, sondern eher mit der mir sonst bekannten Bedeutung, nämlich die Bezeichnung für einen unkonventionellen Menschen, vornehmlich aus dem Bereich der Kunst, hier also der Musik. Nun, unkonventionell würde ich die Musik auf dieser Platte nicht unbedingt bezeichnen, jedoch andererseits passt sie auch nicht in die heutzutage üblichen gängigen Schemata.
Stephen Stills, der wohl ihr zu Ehren "Suite: Judy Blue Eyes" schrieb - schließlich waren die beiden liiert - mag wohl auch Namensgeber für Judy Collins' gerade unter dem Titel "Sweet Judy Blue Eyes: My Life In Music" veröffentlichte Autobiografie gewesen sein. Hierin beschreibt sie unter anderem, dass ihr und dem Verleger die Idee kam, ein Album zu veröffentlichen, bei dem sie gedanklich in jene Zeit der Sechziger zurückreisen kann - in diese, wie sie sagt, »chaotic and romantic years.«
Und genau das ist nun der Brückenschlag zu dieser neuen Platte, "Bohemian", die bis auf vier neue Kompositionen Cover-Versionen alter Titel enthält, jedoch nicht nur aus den sechziger Jahren. Denn Kinokenner werden vielleicht entdeckt haben, dass es sich bei "Pure Imagination" um einen Song aus dem Film "Willy Wonka And The Chocolate Factory" handelt. Dreimal wird Judy gesanglich unterstützt: bei "Morocco" durch die Folkgroup Olabelle, bei "Cactus Tree" ist es Shawn Colvin und bei "Veteran's Day" Kenny White. Noch immer erklingt die Sopranstimme der Künstlerin wie die einer jungen Dame - noch immer weiß sie, dramaturgischen Aufbau zu gestalten. Rundum ist also "Bohemian" wieder eine gelungene Angelegenheit.
Aber zum Tipp, wie beim Vorgängeralbum Paradise, reicht es mir hier nicht, aber knapp vorbei…
Einerseits ist es zwar recht interessant - wohl in Anlehnung an alte Tage - die Arrangements der Songs etwas spartanischer zu halten, doch geht dadurch andererseits auch einiges an Ausdruck und Eleganz im Sinne opulenter Ausgestaltung verloren. Trotzdem faszinieren mich auch die einfachen, mitunter nur mit Pianobegleitung vorgetragenen Lieder, atmosphärisch an einige Titel von
Carole King erinnernd.
Emotion wird hier wieder 'pur' geboten, ganz besonders bei "In The Twilight", das thematisch den Tod der 2010 verstorbenen Mutter behandelt. Es ist sehr bewegend, wie die Künstlerin, sich selbst am Piano begleitend, mit dem zusätzlichen Cello-Arrangement eine ergreifende Stimmung erzeugt. Das ist der wohl gefühlsmäßig packendste Song des Albums und für mich, zusammen mit "Wings Of Angels", Höhepunkte des Albums. »This album is dedicated to my mother, Marjorie, the original Bohemian«, kann man dann auch im Booklet nachlesen. Jedoch weniger stark und passend ist dieses bei dem Titel von Jacques Brel ("The Desperate Ones"), denn des belgischen Chansonniers Verzweiflung kann die Lady nicht allumfassend transportieren.
Was bleibt, ist erneut hervorragende Musik dieser Dame, der man ihr Geburtsjahr 1939 nie anhört. Eher habe ich das Gefühl, dass die Stimme mit zunehmendem Alter noch ausdrucksstärker wird und mit der absolut harmonischen und wirklich schönen Stimmung eine perfekte Einheit bildet.

Musiker:
Judy Collins [vocals, piano - #1, 2, 4, 7, 10, 11)
Russ Walden (keyboards - #1, 7, synth violins - #2, piano - #3, 5, 6, 8, 9, nylon string guitar - #5, 9, organ - #5, synth trumpet - #5, guitar - #7, synth strings - #11, synth English Horn - #11)
Larry Campbell (acoustic guitar - #1)
Tony Levin (bass -# 1, 2, 11, electric cello - #1)
Olabelle (additional vocals - #1)
Shawn Colvin (vocal - #2)
Yoed Nir (cello chamber orchestra - #2, 10, cello arrangement - #2, 8, 10, cello - #6, 8)
Kenny White (vocal - #5)
Dave Cleveland (steel string guitar - #5, electric guitar - #9)
Mark Hill (bass - #5, 9)
Steve Brewster (drums - #5, 9, percussion - #9)
Kevin Ward (music supervisor -#5, 9)
Jason Webb (organ - #9)
Songs:
01:Morocco [Collins]
02:Cactus Tree [Mitchell]
03:Pure Imagination [Bricusse/Newly]
04:Wings Of Angels [Collins]
05:Veteran's Day [Veitch]
06:The Desperate Ones [Brel/Jouannest]
07:Pastures Of Plenty [Guthrie]
08:All The Pretty Horses [Trad., arranged and adapted by Collins]
09:Campo De Encino [Webb]
10:In The Twilight [Collins]
11.Big Sur [Collins]

http://www.judycollins.com/index1.php

Wolfgang
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.