Gerry Griffin - Moment To Moment

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37819
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Gerry Griffin - Moment To Moment

 · 
Gepostet: 29.07.2011 - 07:58 Uhr  ·  #1
Gerry Griffin - Moment To Moment


Der 1948 in Kanada geborene Gerry Griffin formierte seine erste Band im Alter von fünfzehn Jahren. Obwohl man seitdem eigentlich gar nicht viel von ihm gehört hat, war er doch stets aktiv - unter anderem spielte er in verschiedenen Bluesbands. Darüber hinaus nahm er viele Gelegenheiten als Studiomusiker wahr und unterstützte bekannte Künstler bei deren Live-Auftritten.
Doch in erster Linie versteht er sich als Songwriter. Seine ersten selbst geschriebenen Titel präsentierte er etwa 1989. Erst sechs Jahre später erschien dann eine erste Platte: "Hour Glass". Zwischendurch gab es auch einige Soundtracks, für die er verantwortlich zeichnete.

Nun erschien seine nächste, "Moment To Moment" betitelte, Platte. Schaut man sich das Line-up an, so wird die sparsame Instrumentierung auffallen und lauscht man dem ersten Titel, dann scheint sich dies zu bestätigen. Gesang, akustische Gitarre, Harmony Vocals und Bass, sonst nichts. Einen durch ein Schlagzeug bestimmten Rhythmus gibt es nicht, dennoch verfügt der Song über einen gewissen 'Swing'. Griffin überrascht mit einer sandig-rauen, rauchigen und kratzigen Stimme, die er sehr ausdrucksstark einsetzt.
Im zweiten Stück zeigt sich, dass der Musiker ein Songwriter ist, bei dem man aufmerken sollte. In der hier ebenfalls sparsamen Instrumentierung, die allerdings noch durch Violinenklänge aufgepeppt wird (entstammen diese der Retorte?), breitet sich eine in der Struktur gut durchdachte Komposition aus, die sich in der kurzen Spielzeit dennoch gut entfalten kann.

Besonders lange Titel finden sich nicht, die Fünf-Minuten-Marke wird nie überschritten. Doch bedarf es auch keiner langen Spielzeit, um das auszudrücken, was die Kompositionen vorgeben. Das ist Musik mit wenig Improvisation, sie lebt vielmehr von ihrer Dichte, die aber absolut nie langweilig wirkt, weil eben doch immer etwas 'passiert'. Die Melodien sind griffig, mal eingängiger, mal weniger.
Mein erster Lieblingssong erwischt mich mit "I Love You", bei dem der Bass ein sanft swingendes Fundament erzeugt. Fein, das swingt ganz cool, das hat eine Menge Jazzelemente und Griffin scheint das Mikro plötzlich an Tom Waits übergeben zu haben. Genau in dessen Richtung zielt der Titel, sehr locker, sehr ansprechend, eine tolle Atmosphäre. Der Song schleicht sich mit der Geschmeidigkeit einer Katze in die Nervenbahnen, cooooool!

Nach weiteren folkig orientierten Songs, überzeugt ganz besonders das ruhige "Chasing The Dragon", das trotz seiner Ruhe sehr gefühlsintensiv und ausdrucksstark ist. Der Fretless Bass erinnert mich zusammen mit den anderen Zutaten an die eine oder andere Produktion aus dem Hause Stockfisch Records. Mitunter ist es auch der dort musizierende Allan Taylor, der mir als Vergleich in den Sinn kommt.

Es folgen auf den Tracks sieben bis neun die drei auf "Moment To Moment" vorhandenen Einsätze des afrikanischen Daumenpianos. Als perkussives Element ergibt dieses eine exotische Untermalung der ohnehin schon kribbelnden Atmosphäre der Songs. Doch bei Griffin kommt noch ein weiteres Element hinzu: Mitunter weist seine Musik leicht mystische, surreale oder gar gespenstische Eindrücke auf, und dies auf eine Weise, die sie sehr interessant und das Zuhören zum Vergnügen macht. Ja, das ist fesselnd...

Ich vermag eigentlich nicht konkret auszudrücken, ob auf "Moment To Moment" nun Melancholie, Fröhlichkeit oder sonstige Gefühlsregungen vordergründig vorherrschen oder angesprochen werden. Ich empfinde die Musik einfach nur natürlich, direkt ansprechend und offen im Ausdruck. Sie ist für mich eine sehr interessante Ergänzung des nicht gerade kleinen Marktes dieses Genres der relativ unbekannten Singer/Songwriter.

Diese Platte hat er übrigens seinen Eltern gewidmet, eine liebe Geste und ein menschlicher Zug, der zu dem passt, wie Griffin seine Musik selbst bezeichnet: „More music for humans and other people...“

Musiker:

Gerry Griffin (vocal, acoustic guitar)
Heather Houston (harmony vocal, Appalachian dulcimer - #3, African thumb piano - #7-9, piano - #9)
Corey MacFadyen (programming, bass - #1, 4, 5, 10, acoustic guitar - #3)
Michael Turenne (bass - #2, 3, 6-9)

Titel:

01:Welcome (3:19)
02:It's Love That Gets Us Through (2:42)
03:Without You (3:05)
04:I Love You (3:58)
05:When I Say That (3:30)
06:With You (4:29)
07:The Fixer (4:43)
08:Chasing The Dragon (4:59)
09:Moment To Moment (2:48)
10:I'm Going Home (4:19)
(all songs written by G.J. Griffin)


http://www.gerrygriffinmusic.com/

Wolfgang
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.