Johannes Oerding - Pumpwerk, Wilhelmshaven 13.5.2011

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37898
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Johannes Oerding - Pumpwerk, Wilhelmshaven 13.5.2011

 · 
Gepostet: 20.05.2011 - 07:45 Uhr  ·  #1
Johannes Oerding - Pumpwerk, Wilhelmshaven 13.5.2011


Hilfe, ich werde älter... Ein großer Anteil des Publikums bestand aus Teenies und Twens, aber die Ältesten waren wir auch nicht, denn auf Anfrage des Künstlers nach der Altersstruktur des Publikums meldete sich ein 67jähriger. Lange gab es im Pumpwerk kein Konzert mehr, das bereits vor Beginn durch die lange Schlange vor dem Eingang, noch vor Einlass, davon kündete, dass es voll werden würde.

Der gute Johannes Oerding hat sich bereits nach zwei veröffentlichten CDs als sehr beliebter Künstler etabliert. Der Erfolg sei ihm gegönnt, dem sehr sympathischen fast 30jährigen. Genauer gesagt wurde er am 26.12.1981 in Münster geboren, darf sich auf seinen runden Geburtstag also noch freuen. Im Sommer 2009 erschien sein erstes Soloalbum, das sogleich ein großer Erfolg wurde - "Erste Wahl", so der Titel. Anfang dieses Jahres kam dann der Nachfolger "Boxer", nach dem diese 'Boxer-Tour' benannt ist, heraus. Logisch, dass auch Titel dieses Albums gespielt wurden, bis auf ein Medley, das Titel aus der ersten Platte - ohne Schlagzeuger vorgestellt - zusammenfasste.
Separat gab es natürlich später noch "Engel", den Hit aus dem ersten Album, bei dem die Menge auch gleich aus dem Häuschen geriet. Und dies alles vor vollem Haus - nicht mal einen der begehrten Sitzplätze konnten wir ergattern. So galt es zu beweisen, ob die müden Knochen doch noch stehender Weise das Konzert überstehen würden. Sie überstanden es und nach etwas über zwei Stunden am Stück war das Konzert dann inklusive der Zugaben beendet.

Oerding gilt als Shooting Star der deutschen Musikszene - zu Recht?
Immerhin hatte ich, es ist noch gar nicht so lange her, aus dem Munde von Michy Reincke vernommen, dass auch er ihn gut fände. Aus fachkundigem Munde ist dies sicher eine Empfehlung, die ich aber, um einen unbefangenen Eindruck zu bekommen, erst einmal außen vor lassen wollte.
Herr Reincke ist vor einigen Jahren auch derjenige gewesen, der Johannes förderte - ein feiner Zug. Damals, so kann man nachlesen, sollen beide auch im gleichen Haus gewohnt haben. Letztlich muss ich dem Michy auch zustimmen. Irgendwie hat mich der Ausdruck der Musik oft sehr an seine erinnert.

Aber wesentliche Unterschiede gibt es schon - zuallererst natürlich die sehr unterschiedlichen Stimmen. Oerding singt in relativ hoher Stimmlage und gerade in den höchsten Tönen vermochte er zu punkten. Hier vollführte er die Spitze dessen, was er ohnehin an herausgekehrten Emotionen zu bieten hatte!
Um hier dann auch gleich einzuhaken: Emotion - das ist es, was der Künstler in seinen Liedern stark präsentiert. Er scheint in seinen Texten aufzugehen, bisweilen schreit er es heraus und er hat eine Menge auszudrücken, denn die Texte sind immer 'mitten im Leben'. Hier einige kurze Auszüge:

»Dass du ein Engel bist, war mir von Anfang an so klar, denn wann immer ich einen brauchte warst du da" (Engel).

Und du kämpfst wie ein Boxer, jaahhjaaaaahaa, stehst immer wieder auf. Und du quälst dich zurück in die Partie, gibst so schnell nicht auf (Boxer).

Gib mir mal den Schraubenschlüssel, es hat sich bei mir was gelockert. Schau dir mal mein Motor an, der läuft nicht mehr rund. (Reparier'n).«.

“Boxer“ wies ein starkes 'Westcoast-Feeling' auf, gut gemacht! Sich selbst zählt Oerding allerdings nicht zu den Singer/Songwritern, sondern als Interpret deutschsprachiger Popmusik, randvoll angereichert mit Emotionen. Verschiedene Soulsänger haben auch ihre Spuren hinterlassen. Und so erklärt es sich vielleicht, dass er mitten im Konzert seinen James Brown zum Besten gibt. Ich denke, er könnte gut soulige Titel vortragen. Aber auch Michael Jackson kam nicht zu kurz, hier aber eher scherzhaft zu verstehen, inklusive des 'Moonwalks'.

Seine Songs sind relativ einfach strukturiert, ohne den Ballast großflächiger Arrangements. Dadurch dürften sie den Konsumenten näher sein - sie gehen direkt ins Blut. Die Balladen überwiegen und darin ist er ein Meister, kommen diese Songs doch seiner ausgeprägten Leidenschaft, persönliche Stimmungen auszudrücken, sehr nahe. Jedenfalls wird viel Gefühl transportiert und es liegt insofern am Publikum, dieses mit zu leben oder nicht.
Auf jeden Fall versuchte Oerding, sein Publikum mit einzubeziehen, wo es auch nur ging. So vollführte er diverse statistische Erhebungen, wer beispielsweise der Jüngste oder der Älteste im Publikum sei oder wer zu Fuß, mit dem Auto usw. gekommen sei. Ferner konnte sich die Gäste, immer wenn das Codewort 'Wilhelmshaven' aus seinem Munde kam, mal so richtig die Seele aus dem Leib schreien - selbst zum Scatten wurde animiert. Das alles kam offensichtlich gut an und der Künstler schien ein hohes Beliebtheitsniveau zu haben.

Oerding ist irgendwie auch eine Persönlichkeit - einer, der auf dem Boden geblieben ist und von dort, und nicht von oben herab, agiert. Das macht ihn sicherlich sympathisch und zu einem 'Kumpel von nebenan'.

Ach ja, ich hatte von einer gewissen Ähnlichkeit zur Musik Reinckes gesprochen und doch wirken beide Stile sehr unterschiedlich auf mich. Sind sie hinsichtlich der emotionalen Ausprägung ähnlich, so finde ich eher einen emotionalen Zugang zu Michy's Musik, vielleicht ist dieser Umstand auch dem Alter geschuldet.
Hinzu kommt, dass im Zusammenspiel von Reincke und Jörn Heilbut eine gewisse Magie, eine Art Symbiose herrscht, die ich im Zusammenspiel Oerdings mit seinen beiden Gitarristen nicht so gespürt habe. Es wäre schön, wenn es da noch zu einem stärkeren Zusammenwachsen käme. Leider wurde gerade diesen Gitarristen kein rechter Entfaltungsspielraum gelassen. Einige Soli, auch gern mal länger, würden eine noch würzigere Abrundung darstellen und der Musik einen höheren Anteil hin zur Rockmusik geben.
Ein gutes Live-Ereignis und das nicht nur für die überwiegend jungen Fans, altersmäßig konnten sich alle angesprochen fühlen. Ich wünsche dem Musiker noch recht viel Erfolg auf seinem Weg.


Die Band:

Johannes Oerding (Gesang & Gitarre)
Moritz Stahl (Gitarre)
Sönke Rust (Gitarre)
Kai Lindner (Wurlitzer, Rhodes, Orgel)
Robin Engelhardt (Bass)
Tobias Held (Schlagzeug)


http://www.johannesoerding.de/



Wolfgang
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 15987
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Johannes Oerding - Pumpwerk, Wilhelmshaven 13.5.2011

 · 
Gepostet: 20.05.2011 - 07:56 Uhr  ·  #2
Liest sich gut, aber ich kenne den Herrn noch nicht.
Höre ich zu wenig Radio oder gar den falschen Sender?

Da werde ich mal reinlauschen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.