Michael Brewer - It Is What It Is

Brewer & Shipley ohne Shipley

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37819
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Michael Brewer - It Is What It Is

 · 
Gepostet: 19.04.2011 - 08:19 Uhr  ·  #1
Michael Brewer - It Is What It Is


Michael Brewer - wer ist denn das schon wieder?
Geboren wurde er am 14. April 1944.
Nun gut, eine kleine Hilfestellung soll die grauen Zellen aktivieren, denn wenn ich die Namenskombination Brewer & Shipley nenne, so mag bei dem einen oder anderen der gewisse 'Aha-Effekt' spontan einsetzen.
Weitere Begriffe in diesem Zusammenhang, "Weeds" und "Tarkio" - Titel bekannter Platten aus 1969 resp.1970 - sowie ein Stück der letztgenannten Platte, damals ein kleiner Hit der Band: "One Toke Over The Line". Nun aber, oder?

Seit der Gründung jener Band vor gut vierundvierzig Jahren ist einige Zeit ins Land gegangen, ihre Musik hat Spuren hinterlassen. Für einige ist dieser herrliche Harmoniegesang sicherlich unvergessen. Auf diesen müssen wir hier leider verzichten, handelt es sich doch um eine Soloplatte - »Just the man and his guitar«.

Grundsätzlich haben wir es mit Folkmusik mit verschiedensten Ausprägungen und Färbungen zu tun, eine intime 'Wohnzimmeratmosphäre' also.
Doch wird die weitestgehend durchgängige Stimmung dieser live im Herbst 2009 in den Nottingham Studios (Springfield, Missouri) aufgenommenen Musik dadurch unterbrochen, dass Elemente feinsten Westcoastfeelings ("Red El Camino") oder Country Blues ("One More Day" oder "Tumbleweeds") eingestreut werden.

Gar leichter Reggaerhythmus deutet sich auf "Romans In Jerusalem" an.
Den Titel "Winds Of Change" hätte Brewer auch mit den Eagles einspielen können. Auch zart-melancholische Liebeslieder gibt es - sehr schön finde ich in diesem Zusammenhang "Scarlett". Hier ist ein Textauszug:

»Here I sit late at night wondering what to do,
every thought that comes to mind eventually leads to you,
it always come back to you,
and Scarlett you're the sunrise that lights my day and opens up my eyes«.

Gelegentlich hören wir feines Fingerpicking auf der Gitarre, besonders schön auf dem sehr harmonisch vorgetragenen "All Over Again". Auf "Who's Loving You", verpatzt der Musiker seinen Einsatz, und hat es gleich auf der Aufnahme draufgelassen, sehr sympathisch...

"It Is What It Is" ist eine Platte für unaufgeregte Momente, sehr ruhige Musik, die nur wenige ansprechen wird. Jene nämlich, die sich Zeit für Muße nehmen und gern kleinen Geschichten lauschen. Hierbei mein Kritikpunkt: In der ganz kargen Verpackung hätten sich zum Mitlesen die Texte gut getan.
Nun gut, wer möchte, kann sich diese auf der Website abrufen.
Michael Brewers Stimme kommt unspektakulär, ist sehr angenehm und mit viel Gefühl versehen.
Der Künstler hatte zuvor zuletzt 1984 und 2004 Soloplatten aufgenommen ("Beauty Lies", "Retro Man") - 1993 und 1997 kooperierte er noch jeweils mit Tom Shipley. Heute lebt er in Missouri.

Das nicht sehr umfangreiche Lineup:

Michael Brewer (vocals, guitar)


Diese Titel singt Michael:


01:Red El Carmino
02:Bringin' Em Back Alive
03:One More Day
04:Romans In Jerusalem
05:Everything Has Changed
06:Winds Of Change
07:Dying Young
08:Scarlett
09:Safe From The World
10:All Over Again
11:Who's Loving You
12:The River Runs
13:Tumbleweeds


http://www.brewerandshipley.com/


Wolfgang
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.