Kiki Ebsen - Cool Songs Volume 1

hier wird gecovert

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37819
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Kiki Ebsen - Cool Songs Volume 1

 · 
Gepostet: 14.04.2011 - 11:07 Uhr  ·  #1
Kiki Ebsen - Cool Songs Volume 1


Wir treffen auf eine musikalische Familie: Großmutter, Mutter und Tante und dann Kiki - sie alle spiel(t)en Piano.
Auch über einen bekannten Cousin, in Diensten von Robert Cray, ist zu berichten - den Keyboarder Jim Pugh.

Nun, sehr bekannt geworden ist Kiki Ebsen bislang nicht.
Tätig war sie als Mitglied verschiedener Tourbands, Al Jarreau war darunter.
Ihre erste CD, "Red" betitelt, erschien 1993 und orientierte sich in Richtung Smooth Jazz. Davon soll man hier ebenfalls noch etwas hören.
Doch die Musik dieser Scheibe hier ist allein aus einem Grunde anders - es handelt sich um Coverversionen, "Cool Songs", wie Kiki sie nennt.

Für einige unter uns ist sicherlich viel bekanntes Material, viel Hinwendung zu den Sixties und Seventies, dabei.
Manchmal erinnert Kiki an den Stil von Rickie Lee Jones oder Carole King. Eigene Akzente kann man natürlich besser mit eigenen Kompositionen setzen.
So fällt mir die Aufgabe zu, mich mit den Interpretationen der Originale auseinander zu setzen.

Zum ersten: Trotz der oft sehr unterschiedlichen Titel schafft es die Musikerin, sie alle zu vereinen und ihnen einen relativ gleichen Stil zu verpassen, insofern ist's eine gelungene Angelegenheit.
Kommen wir zum anderen Punkt: Einige unter uns werden vielleicht so ihre Lieblingstitel haben. Können Kikis Coverversionen diesem Anspruch standhalten?

Nun, ich habe drei mir aus vergangenen Zeiten liebe Titel zu vermelden: "Bus Stop" von den Hollies, "Walk Away Renee" in der Version von Left Banke und "Woodstock", seinerzeit von
Matthews Southern Comfort zu hören, sind noch in aller Ohren. Nehme ich die doch gleich einmal auseinander.

"Bus Stop" ist nicht vergleichbar. Es atmet hier ein sanftes Karibikfeeling und wird völlig anders als der Originaltitel interpretiert, und das ist gut so! Feine Verzierungen erfährt das Stück durch die Gitarre von Steve Oliver.

Auch "Walk Away Renee" wird nicht vom Pop der oben genannten Band und auch nicht vom Soul der Four Tops-Version geleitet. Mit wirklich schönen Vokalharmonien treibt der Titel richtig 'gemütlich' und sanft vor sich hin.

Und nun zu "Woodstock", von dem es bereits einige schöne Versionen gibt. Anfänglich erinnert der Song sehr stark an Joni Mitchell, doch er entfernt sich etwas vom allzu folkigen Anstrich. Orgelsound im Hintergrund, sanft treibender Rhythmus, hervorragende Gesangsarrangements... doch - das ist eine Version, die ich ganz hervorragend finde. Dieses schwebende Element lässt etwas von der Leichtigkeit frei, die schließlich ein Festival mit 'Love, Peace & Happiness' fordert. In dieser Weise klingt der Titel langsam aus und beendet damit eine rundum gelungene Platte.

So können meines Erachtens alle Coverversionen auf ihre Art und Weise Kiki Ebsen's Interpretation standhalten. Sehr passioniert ist der Gesangsbeitrag bei "The Man With The Child In His Eyes" - mit spartanischer Pianobegleitung, aber eindrucksvoll arrangiert. Und wo wir gerade beim Arrangement sind: "Where Is Love" ist durch John Dixon eine feine Orchesterbeigabe verpasst worden. Der Titel hat etwas von dem gewissen 'Late Night Feeling' einiger Jazzballaden. Das ist schon jetzt mein liebster Titel. Ich habe nachgeschaut, er stammt ursprünglich aus dem Musical "Oliver".

Übrigens: Einen guten Zweck erfüllt man zudem beim Kauf dieser CD. Der Erlös geht an 'The Healing Equine Ranch'. Deren Mission ist »to empower, enlighten and educate humans through natural interaction with horses«, so auf der Website zu finden. Also - sicher ein gutes Werk.
Angesichts der kurzen Spielzeit hätte Kiki zur gefälligen Abrundung doch noch einen zehnten Track dazupacken können, oder? Versteckt ist jedoch keiner, ich warte vergeblich.

Musiker:


Kiki Ebsen (keyboards, vocals)
Roberto Vally (upright bass)
Dave Beyer (drums, percussion)
Linda Taylor (guitar)
Pat Thomi (guitar)
Dusty Ebsen (background vocals)
John Dixon (orchestral arrangement - #8)
Steve Oliver (guitar - #2)

Titel:

01:It's Too Late (Carole King, Toni Stern) [3:28]
02:Bus Stop (Graham Gouldman) [3:34]
03:Walk Away Renee (Michael Brown, Bob Calilli, Tony Sansone) [2:59]
04:You've Got To Hide Your Love Away (John Lennon, Paul McCartney) [3:23]
05:Time After Time (Cindy Lauper, Rob Hyman) [3:48]
06:Diary (David Gates) [3:42]
07:The Man With The Child In His Eyes (Kate Bush) [3:31]
08:Where Is Love (Lionel Bart) [3:25]
09:Woodstock (Joni Mitchell) [5:27]


http://www.kikiebsen.com/fr_home.cfm

Wolfgang
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.