Steve Hillage - L
Beiläufig bin ich einmal wieder auf Hillage aufmerksam geworden, was mich veranlaßt hat, wieder einmal in diese CD hineinzulauschen.
Ich hatte sie mir(damals noch als LP) gekauft, nachdem ich einst in den Genuß eines Hillage-Konzerts kam, und bin noch heute sehr angetan von dieser ungewöhnlichen Musik, die ja irgendwie zwischen den Stühlen sitzt.
Rockmusik(wäre das Prog-Rock???), Rock-Jazz-Fusion, Gong(bei denen er ja kurz zuvor ausgestiegen war), fernöstliche Einflüsse, alles gibt es hier zu entdecken und alles verschmilzt zu einer einzigartigen Melange, die Ent- und Verzücken hervorrufen kann.
Sicherlich hat auch die Produktion von Todd Rundgren und das Mitwirken seiner Band Utopia ihr übriges dazu beigetragen, dass es mitunter recht orchestral zugeht.
Interessant, gerade für mich als Jazzfreund, ist das Mitwirken von Don Cherry an Trompeten und Perkussion.
eweils eine Komposition von Donovan(Hurdy Gurdy Man) und George Harrison(It’s all too much) fügen sich harmonisch in das komplexe Gesamtbild dieser außergewöhnlich interessanten Musik ein.
Die „Lunar Musick Suite“ mit 11:59 Minuten allein ist das Geld für diese CD wert.
Für mich ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Entwicklung des progressiven Rock.
Wolfgang
Beiläufig bin ich einmal wieder auf Hillage aufmerksam geworden, was mich veranlaßt hat, wieder einmal in diese CD hineinzulauschen.
Ich hatte sie mir(damals noch als LP) gekauft, nachdem ich einst in den Genuß eines Hillage-Konzerts kam, und bin noch heute sehr angetan von dieser ungewöhnlichen Musik, die ja irgendwie zwischen den Stühlen sitzt.
Rockmusik(wäre das Prog-Rock???), Rock-Jazz-Fusion, Gong(bei denen er ja kurz zuvor ausgestiegen war), fernöstliche Einflüsse, alles gibt es hier zu entdecken und alles verschmilzt zu einer einzigartigen Melange, die Ent- und Verzücken hervorrufen kann.
Sicherlich hat auch die Produktion von Todd Rundgren und das Mitwirken seiner Band Utopia ihr übriges dazu beigetragen, dass es mitunter recht orchestral zugeht.
Interessant, gerade für mich als Jazzfreund, ist das Mitwirken von Don Cherry an Trompeten und Perkussion.
eweils eine Komposition von Donovan(Hurdy Gurdy Man) und George Harrison(It’s all too much) fügen sich harmonisch in das komplexe Gesamtbild dieser außergewöhnlich interessanten Musik ein.
Die „Lunar Musick Suite“ mit 11:59 Minuten allein ist das Geld für diese CD wert.
Für mich ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Entwicklung des progressiven Rock.
Wolfgang