Faust - So Far - 1972

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 08.10.2006 - 13:18 Uhr  ·  #1
Das zweite Album von Faust erschien in einem kohlrabenschwarzen Cover. Es enthielt 9 schöne Bildbeilagen, die jeden Track schön illustrierten. Die Bildbeilagen sind im Booklet der CD-Version abgebildet.

Die Stücke sind ein wenig kürzer als auf dem exzellenten Debütalbum, aber nicht weniger experimentell. Mal klingt es punkig, mal folkig, mal nach Pink Floyd, mal nach Mothers Of Invention, mal nach Pasadena Roof Orchestra, mal „krautig“. Die Musik ist handwerklich ausgezeichnet, die Klangeffekte sind faszinierend. Das Album ist seit über 30 Jahren in meiner persönlichen Top-100.

Mit „So Far“ hatten Faust ihren ersten Erfolg. Das Album erreichte in den englischen Charts Platz 13.

Besetzungsliste:

Werner Diermaier (drums)
Joachim Irmler (keyboards)
Jean-Herve Peron (bass, guitars, vocals)
Rudolf Sosna (guitar, keyboards)
Gunther Wüsthof (sax, sound effects)

Trackliste:

It’s a rainy day, sunshine girl (7:21)
On the way to Abamäe (2:42)
No harm (10:09)
So far (6:12)
Mamie is blue (5:55)
I’ve got my car and my tv (3:42)
Picnic on a frozen river (0:36)
Me lack space … (0:40)
… in the spirit (2:59)


LP Polydor, 1972
CD Universal (Brain), 2004

8 von 10 Punkten.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 08.10.2006 - 16:16 Uhr  ·  #2
Auch so ne Band die noch auf Entdeckung bei mir wartet.

Jerry
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5261
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 08.10.2006 - 20:38 Uhr  ·  #3
Für Krautrock-Begeisterte ein absolutes MUSS !
level-pi
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 08.10.2006 - 21:29 Uhr  ·  #4
Ich hab die erste LP von Faust und hab da nie Zugang zu gefunden.

Uwe

@Jerry:
Ja, das kenn ich gut.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 08.10.2006 - 21:38 Uhr  ·  #5
Zitat
Ich hab die erste LP von Faust und hab da nie Zugang zu gefunden.


Mir geht es ähnlich. Irgendwie habe ich immer ein großes Fragezeichen vor meinem geistigen Auge, wenn ich die höre. Ist das experimentiell oder nur Gedudel? Ich weiß es nicht, mal so, mal so, aber eher das letztere.
Die Band war ja eigentlich im Ausland (vor allem England) mehr bekannt als hier und wurde dort als Synonym für progressiven Krautrock gehandelt.
Naja, die Engländer waren, was die Beurteilung von Krautrock anbelangt, schon immer ein besonderes Völkchen... 😉
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 09.10.2006 - 07:52 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Xhol

Die Band war ja eigentlich im Ausland (vor allem England) mehr bekannt als hier und wurde dort als Synonym für progressiven Krautrock gehandelt.
Naja, die Engländer waren, was die Beurteilung von Krautrock anbelangt, schon immer ein besonderes Völkchen... 😉


@Reinhard: Du mußt hier unterscheiden zwischem dem Engländer im Allgemeinen und Julian Cope im Speziellen.

Dagegen, dass die Engländer einer Musik, die im Herkunftsland nicht viel galt, offen gegenüberstanden, ist nichts einzuwänden.

Was hingegen der Engländer Julian Cope in seinem "Krautrock"-Buch schreibt, ist in der Tat merkwürdig. Ich möchte gar nicht wissen, welche Substanzen er inhaliert haben muss, um das zu empfinden, was er in seinem Buch zu Papier gebracht hat.

Rudi
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 09.10.2006 - 08:06 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Xhol
Irgendwie habe ich immer ein großes Fragezeichen vor meinem geistigen Auge, wenn ich die höre. Ist das experimentiell oder nur Gedudel? Ich weiß es nicht, mal so, mal so, aber eher das letztere.


@Reinhard: Welche Alben von Faust kennst du denn? Mit den ersten beiden (Same + So Far) sollte man sich auf jeden Fall einmal beschäftigt haben. Beide empfinde ich als musikalisch perfekt.

Kennst du z. B. das Stück "So Far"? Selbst mit Gewalt bin ich nicht in der Lage, dies als Gedudel zu empfinden :lol: .

Kennst du das "Same"-Album? Hast du schon "Why don't you eat no carrots" gehört?

Ich gebe allerdings zu, dass ich sehr viele Leute kenne, die Faust nicht mögen. Aber die mögen dann z. B. Wolfgang Dauner's Et Cetera auch nicht.

Rudi
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 09.10.2006 - 09:56 Uhr  ·  #8
@ Rudi,
die ersten zwei Alben habe ich auf CD. Ich lege sie auch gelegentlich mal rein, aber offensichtlich immer zum falschen Zeitpunkt und in der falschen Stimmung, denn nach ein paar Minuten reicht es mir einfach. Ich wollte nicht ausdrücken, dass die Musik schlecht ist, sie ist einfach nichts für mich. Es ist, wie immer, reine Geschmackssache. Siehe nur die konträre Beurteilung der Xhol Caravan durch Bodo (er findet sie furchtbar) und mich (ich finde sie hervorragend).
Aber ich werde gelegentlich Deinem Rat folgen und mich intensiver auch in die beiden von Dir erwähnten Titel reinhören. Vielleicht kommt ja die späte Erleuchtung über mich.
😉
level-pi
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 09.10.2006 - 10:16 Uhr  ·  #9
@Xhol

So halt ich es auch immer. Hin und wieder auch in das reinhören, was man nicht so gut findet (aber trotzdem in der Sammlung hat), vielleicht funkt es ja diesmal. Und manchmal klappt es. Auf die Art habe ich Porcupine Tree schätzen gelernt.

Uwe
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5261
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 09.10.2006 - 10:39 Uhr  ·  #10
In diesem Forum wurde ja schon mehrmal und kontrovers diskutiert, was Krautrock ausmacht.

Ich finde, Faust erfüllt praktisch alle der genannten Kriterien.

Man muß sich die Musik teilweise erarbeiten, aber dann eröffnet sich ein sehr interessanter und unterhaltsamer Klangkosmos.

Die Vielschicktigkeit und Kompromisslosigkeit finde absolut ich faszinierend.
Das haben Faust bis Heute beibehalten. Habe die Gruppe 97 in Burg Herzberg gesehen - irre! Auch noch neuere Sachen sind wirklich "Kraut", kompromisslos und unkommerziell!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 15.10.2007 - 16:11 Uhr  ·  #11
Höre ich zur Zeit oft. Gefällt mir sehr gut!
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13443
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 15.10.2007 - 17:32 Uhr  ·  #12
gibt es inzwischen ne CD-Version mit den hübschen Bildern? Obwohl, reigentlich brauche ich das nicht, meine ReRecord-LP hat die ja auch schon.

Trurl
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 16.10.2007 - 10:16 Uhr  ·  #13
Ja da gibt es eine CD Version. Ich habe allerdings die CD mit beiden Alben "Faust" und "So Far". Aber die "So Far" gibt es auch einzeln auf CD.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50766
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Faust - So Far - 1972

 · 
Gepostet: 22.11.2011 - 19:21 Uhr  ·  #14
Ab in den Fahrstuhl...... 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.