Frogwings - Croakin' At Toad's

 
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 68
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6177
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Frogwings - Croakin' At Toad's

 · 
Gepostet: 24.07.2010 - 01:14 Uhr  ·  #1


Frogwings - "Croakin' At Toad's"

Ja, musste ich doch diese Scheibe unter "Rock Querbeet" einstellen, weil die hier präsentierte Musik in keine der sogenannten "Schubladen" passt! Das gibt es nicht oft, aber diese Veröffentlichung ist ein Paradebeispiel dafür.

Man kennt sie ja, die Musiker, die Nebenprojekte ins Leben rufen, um auch mal andere Pfade als die der eigentlichen Band zu gehen.

Butch Trucks, Drummer bei den Allman Brothers und Jimmi Herring von Aquarium Rescue Unit waren Initiatoren dieses Nebenprojektes. Bei Frogwings handelt es sich zum großen Teil um Musiker der Allman Brothers Band: Orteil Burbridge, Mare Quinones, Butch Trucks und sein Neffe Derek Trucks. Dazu gesellten sich dann noch John Popper von den Blues Travellers und Orteils Bruder Kofi Burbridge von den Aquarium Rescue Unit. Alle hatten dabei eines im Sinn: was Neues ausprobieren. Und das ist ihnen gelungen!

Was dabei rauskam ist eine fantastische Jazz-Rock-Latin-Fusion-Jam-Mischung der Extraklasse! Ja, richtig gelesen: alle diese Stile sind hier von hochmotivierten Musikern in tollen Kompositionen hervorragend gemixt worden. Man wird mit dem Rock der Allman Brothers, dem komplexen Jazzrock von Aquarium Rescue Unit und Latino-Rhythmen konfrontiert. Man müsste eigentlich eine eigene "Schublade" dafür entwerfen.

Die Band existierte schon Ende der 90er und tourte einige Jahre herum. Bis sie sich dann 2000 entschlossen dieses Live-Konzert aufzunehmen und zu veröffentlichen. Das langjährige Zusammenspiel macht sich denn auch beim Hören bemerkbar. Alles passt hier hervorragend zusammen, alles klingt harmonisch, sehr dynamisch, es groovt in jedem Stück. Jeder Musiker hatte hörbar Spaß, spielt keinen Ton zuviel und was sie bei den Solis einbringen ist wahrlich allererste Sahne!! Bei diesem Konzert stimmte zu 100% alles!!
Percussion und Drums bilden mit den variablen, teils jammigen Basslinien ein ideales Fundament, worüber sich dann die Keyboards, die Slidegitarre von Derek Trucks und die jazzrockige Gitarre von Jimmi Herring mit den Solis abwechseln.
John Popper ist der Frontman und Sänger, der hier ein fantastisches Harpspiel einbringt. Manchmal so, wie man es von ihm nicht kennt: nicht so "zwirbelig", mit vieeel Gefühl!

Alles in allem ein wirklich 100%ig stimmiges Konzert mitüberragenden Musikern, die in dieser Konstellation etwas neues geschaffen haben.
Und wer schafft das heutzutage noch!?


Die Musiker:
Kofi Burbridge - Keyboards, Flute
Oteil Burbridge - Bass
Jimmi Herring - Guitar
John Popper - Harp, Vocals
Marc Quinones - Percussion
Butch trucks - Drums
Derek Trucks - Slide-Guitar

Die Trackliste:
1) Kick'N Bach (13:59)
2) Hurdy Gurdy Fandango (5:33)
3) Pattern (6:24)
4) Eddie's Got A Boyfriend (16:10)
5) Just One (9:53)
6) Ganja (7:57)
7) Deviant Dreams (9:18)
8) Among Your Pillows (6:30)

Erschienen 2000 bei Flying Frog Records
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 15974
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Frogwings - Croakin' At Toad's

 · 
Gepostet: 06.08.2010 - 12:36 Uhr  ·  #2
Jaaaaaaa, das habe ich verpasst, aber das wird in den eigenen vier Wänden in Originallautstärke nachgeholt.
womus-205
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frogwings - Croakin' At Toad's

 · 
Gepostet: 06.08.2010 - 21:50 Uhr  ·  #3
Ich besitze und genieße diese Scheibe schon fast eine Dekade. ( 2001 habe ich die bestellt auf Grund euphorische Rezensionen in "Hittin the Note" - The Quuarterly Allmanac for Allmans Brothers Band Fans [ ich habe es damals abonniert - heute kann ich es mir nicht mehr leisten] die gibt es heute auch als "Hittin the Web" - Internet Ausgabe).

Maranx - Rezi ist voll-zutreffend. Es ist eine einmalige Platte, die beweist welche Sound-Erlebnis-Qualitäten entstehen wenn Musiker Spaß an gespielte Musik haben.

Wie ein gutes Sherry ist die Platte gealtert. Viele Jam-Bands sind heute weiter gegangen. Aber diese Aufnahmen zeigen was für Potenzial in diese Art von Rock-Musik stecken. Lange groovige Improvisationen in verschieden Stillen ( so wie Mario es schreibt "eine fantastische Jazz-Rock-Latin-Fusion-Jam-Mischung der Extraklasse")

Zitat
die hier präsentierte Musik in keine der sogenannten "Schubladen" passt


Im Netz fand ich eine passende Bezeichnung für Frogwings :

Uncategorizable jam band for the new millennium

Die Name der Band sollte aus eine Aussage von Duane Allman abgeleitet werden : "Yeah, and if a frog had wings he wouldn't bust his ass every time he jumped. Get over it."


womus-205
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.