Camel - Harbour of Tears

 
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 26.09.2006 - 23:04 Uhr  ·  #1
Es gibt Alben, die wurden als Ergänzung für die Sammlung angeschafft.
Angehört und ins Regal gestellt.
So geschehen auch bei diesem Album von Camel (1996).

Das gesammte Album ist sehr melancholisch gehalten,
das es die Auswanderungswelle der Iren im letzten Jahrhundert behandelt.
Im Vordergrund steht natürlich die Gitarre von
Andy Latimer. Ein weiteres tragendes Instrument ist
die Violine, die gleich doppelt besetzt ist.
Wie bereits erwähnt, ein durchgängig ruhiges Album,
das aber nie langweilig erscheint.

- Irish Air 0:56
- Irish Air (Instrumental Reprise) 1:56
- Harbour of Tears 3:12
- Cobh 0:50
- Send Home the Slates 4:22
- Under the Moon 1:15
- Watching the Bobbins 7:13
- Generations 1:01
- Eyes of Ireland 3:08
- Running from Paradise 5:20
- End of the Day 2:28
- Coming of Age 7:21
- The Our Candle (A Song for my Father) 22:59

* Andrew Latimer / Guitars, Flutes, Keyboards, Vocals, Penny Whistles
* Colin Bass / Bass, Vocals
* Mickey Simmonds / Keyboards
* David Paton / Bass, Vocals
* Mae McKenna / A capella Vocals
* John Xepoleas / Drums
* Neil Panton / Oboe, Soprano Saxophon, Harmonium
* John Burton / French Horn
* Barry Phillips / Cello
* Karen Bentley / Violin
* Anita Stoneham / Violin

Erschienen 1996 Camel Production cp-006co
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 09:55 Uhr  ·  #2
Für mich eines der schönsten Alben von Camel, welches die Stimmung der Zeit und auch die Thematik sehr gut rüber bringt. Ein wenig düster und traurig. Ganz wunderbar die Hafenszene, wenn man sich von den zurückbleibenden Verwandten und der Heimat verabschiedet.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 11:48 Uhr  ·  #3
Ich habe diese im Regal, oben beschriebene kenne ich leider nicht.

TITEL
NUDE
PRESSURE POINT
I - REMASTERD
DUST AND DREAM
BREATHLESS
STATIONARY TRAVELLER
I CAN SEE YOUR HOUSE FROM HERE
NEVER LET GO
MIRAGE
MOONMADNESS - REMASTERD
A LIVE RECORD
A NOD AND A WINK
GODS OF LIGHT
I (Original)
SINGLEFACTOR

Also, sollte die CD auch hier rein oder nicht?
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 12:08 Uhr  ·  #4
Yes Sir!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 12:20 Uhr  ·  #5
Du bist immer so direkt, kostet doch alles..
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 13:10 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hmc
Du bist immer so direkt, kostet doch alles..


Du kannst eh nichts mitnehmen ins Nirvana! :flenn:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 02.09.2008 - 21:52 Uhr  ·  #7
Ein schönes, ruhiges Album. Die Gitarrensoli sind echt zum heulen schön. Besonders mag ich den Longtrack "The Hour Candle".
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22644
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 02.09.2008 - 22:07 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von michi1985
Ein schönes, ruhiges Album. Die Gitarrensoli sind echt zum heulen schön. Besonders mag ich den Longtrack "The Hour Candle".


michi, das zweite Album, welches uns beiden gefällt. Freut mich :-). Ich warte darauf, dass die Hand voll wird.
caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4526
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Camel - Harbour of Tears

 · 
Gepostet: 02.03.2025 - 15:15 Uhr  ·  #9
Eine meiner Lieblingsbands - da möchte ich doch gerne einmal ein paar Gedanken zu diesem Uralt-Beitrag beisteuern.

Harbour of Tears ist auch für mich eines der schönsten Camel Alben. Die Beschreibung "zum heulen schön" weiter oben trifft es gut, wie ich finde. Musik und Text sind perfekt aufeinander abgestimmt und bringen das sentimentale Thema Auswanderung / Abschied wunderbar rüber. So gesehen für mich ein kleines Gesamtkunstwerk. Es gehört für mich schlichtweg zu den Alben, die beweisen, dass auch nach den 70ern gute Musik gemacht wurde.

Aber: In diesem Album steckt ganz viel Andy Latimer drin und weniger Camel, die in den ersten Jahren mit der Urbesetzung völlig anders klangen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.