Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 11:06 Uhr  ·  #1
was gibts schöneres, als den lieben belgiern einen besuch
abzustatten, dabei den kofferraum bis obenhin mit abtei-
bieren vollzuladen und anschließend noch eine lieblingsband
live anzusehen..
(natürlich gibts schöneres, aber davon dürft ihr noch nichts wissen,
da seid ihr noch zu jung dafür).

ich hatte mich jedenfalls auf einen schönen abend gefreut;
war gut eingedopt; hatte einen hervorragenden sitzplatz und
freute mich schon diebisch darauf, meinem veranstalter-kumpel
in bonn reinreiben zu können, daß er was verpaßt hat, indem er
in diesem jahr keine show mit Gov't Mule veranstaltete.

aber das ergebnis aus Le Kursaal in Limbourg ist nicht so
überragend, wie ich es mir gewünscht hatte.

vielleicht lag es am material; nichts von den frühen scheiben;
wenig von den mittleren und viel zu viel von der aktuellen 'By A Threat';
die für meine begriffe nur auf einem einzigen stück richtig aus dem kreuz
kommt: Broke Down In The Brazos;
das beste stück des abends, und trotzdem nicht so gut, wie auf cd,
weil dort Billy Gibbons eine sagenhafte 2. gitarre hinzufügt.

stattdessen aber ein paar Beatles-nummern (She Said und
ein medley); Whole Lotta ove und Bron-Y-Aur von Led Zep
und einem Grateful Dead stück (von der Blues For Allah?).

das war handwerklich alles perfekt; Warren ist nach wie vor
einer der besten gitarristen der jetzt-zeit; Matts Abt einer der
besten drummer; aber irgendwie war mir selbst das herbeigesehnte
drums-solo von Matts etwas zu routiniert und vorhersehbar.

obs den keybkoarder, den man vor einigen jahren geholt hat,
nun unbedingt gebraucht hätte, wage ich immer noch zu
bezweifeln (man hätte besser einen 2. gitarristen eingestellt),
denn sein (wen auch nur gelegentliches) gefiepe stört mich und
störte wohl auch andere alt-fans (die sich gestern entsprechend
äußerten).
und ob man eine 250 km rundreise antritt, um cover-versionen
zu hören, daß wage ich auch anzuzweifeln.

andernteils haben Warren und seine jungs natürlich erstklassig
gejammt; wir wurden mit einer Gibson (SG ?), einer 12-saitigen
Gibson und noch weiteren gitarren (ich glaube, es war noch eine
Gretsch darunter?) verwöhnt; keine Fender (dem himmel sei
gedankt), es gab 2 sets zu je 75 minuten und insgesamt war
das ergebnis eher im positiven bereich zu plazieren.

sicher liefern sie immer noch das erlebnis, daß man sich von einer
mischung aus Allmans und Grateful Dead erhofft und sind die
vielleicht letzte verbindung zu uinserer längst vergangenen jugend.

dennoch, nach jetzt 5 oder 6 Gov't Mule-shows, die mich bis
in die Niederlande und nach Belgien getrieben haben (wobei
ich zusätzlich zwei shows direkt hier vor der haustüre in Köln,
zu der ich presse-freikarten hatte ausschlug....!) bin ich nicht
sicher, ob ich für weitere shows noch einmal längere anreisen
in kauf nehmen soll.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 11:32 Uhr  ·  #2
hier nocheinmal ein bild des abends aus dem Le Kursaal.

eine gewisse Fillmore- oder Paradiso-Stimmungn
hat sich natürlich schon eingestellt.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 11:45 Uhr  ·  #3
bzg badger ... danke für deinen aufschlussreichen bericht. leider war mir ein G M-concertbesuch noch nicht vergönnt :flenn:

msg+!no pasaran!+kor
bernhard/fsm
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 13:51 Uhr  ·  #4
Hi Badger,

nun ja, ich habe Mule in Berlin am Montag gesehen, ich denke es war ein gutes Konzert...wobei mir das 2. Set eindeutig besser gefallen hat. Grundsätzlich muss ich sagen, ich bin ebenfalls ein Mule - Fan. Sicherlich nicht die beste Ausgangslage für Objektivität.

Ich bin auch der Meinung, eine Entwicklung bei der Band ist überall zu hören. Ist doch aber nicht schlimm und ganz normal. Damals noch als Trio, als ich Warren, Allen und Matt das erste mal gehört hatte, fand ich es einfach phänomenal.

Aktuell gehe ich immer noch auf jedes Konzert was möglich ist...der Auftritt in Hamburg...damals allererstes Konzert in Deutschland, bleibt aber unerreicht.

In Berlin am Montag gabs 2 Sets zu hören, wie so oft zuerst einige Titel von der aktuellen Scheibe...gut gespielt mit langen Jams dazwischen. Im zweiten Teil dann alles was das Mule – Herz sonst noch begehrt...was für eine Band denk ich dann manchmal! Weil: Improvisationskunst trifft phänomenale Musiker an Gitarre, Bass, Keys und Schlagzeug. Ausnahmslos alle haben eine Glanzleistung hingelegt...alles in allem ein Klasse Abend!

Nochmal zu deiner Anmerkung bzgl. Keys und/oder lieber zweite Gitarre. Für mich war das Trio mit Allen Woody unvergleichlich. Was für ein Groove auf den ersten beiden Mule - Scheiben...Govt Mule & Dose. Ein perfektes Spiel der Rhytmusabteilung...wobei ich Matt Abts sowieso für vollkommen unterbewertet halte. Einfach Klasse! Sind für mich Referenzscheiben bzgl. BluesRock - Trio.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 59
Beiträge: 5140
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 14:57 Uhr  ·  #5
Hallo Badger,

na das Bild sieht schon mal schön aus - kleine bis mittlere Location - da kommt noch Stimmung auf :rocker:

Leider hab ich GM noch nie live gesehen und bin somit auch schon auf ein eher durchwachsenes GM-Konzerterlebnis ein bischen neidisch.

keep on rockin...
pearl
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 299
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 17:29 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von badger

keine Fender (dem himmel sei gedankt)
:?: :shock:

auch mit einer Fender würde Warren wohl noch was hörbares zaubern und zur Info: Ansonsten spielt er noch Klampfen von Paul Reed Smith
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 68
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6177
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 18:30 Uhr  ·  #7
Ich die Truppe mit Keyboarder im Kölner E-Werk erleben können!!

Fantastisches Konzert von fast 3 Stunden Länge (ohne die Pause!). Der Keyboarder hatte da in keinster Weise gestört.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Gov't Mule in Belgien - hängen am seidenen faden

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 21:00 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von pearl
Zitat geschrieben von badger

keine Fender (dem himmel sei gedankt)
:?: :shock:

auch mit einer Fender würde Warren wohl noch was hörbares zaubern und zur Info: Ansonsten spielt er noch Klampfen von Paul Reed Smith


hätte diese Paul Reed Smith-Gitarre vielleicht einen eher vollen und
sonoren klang? dann wäre sie wohl gestern abend auch dabei gewesen.
Warren spielt ja immer eine reihe verschiedener instrumente durch.

auch war die nicht recht zu identifizierende "Gretsch" vielleicht ganz
etwas anderes (ich bin kein gitarrenton-experte.
wie auch immer; Warren spielte viele mittel- und tieffrequenzige
noten und das ist immer balsam für die geschundenen nerven.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.