Sergio Mendes- Bom Tempo

Sommer und Sonne - und hier noch ein WM-HIT als Bonus!

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37935
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Sergio Mendes- Bom Tempo

 · 
Gepostet: 11.06.2010 - 08:26 Uhr  ·  #1
Sergio Mendes- Bom Tempo


Alle Jahre wieder - stets ist aufs Neue die Rede von einem 'Sommerhit'.
Darüber kann Sergio Mendes wahrscheinlich nur müde lächeln.

Seit dem über alle Grenzen hinaus bekannt gewordenen "Mas Que Nada", seinerzeit eingespielt mit Brasil 66, gibt es wohl keine Platte von Mendes, auf dem nicht mindestens ein Titel enthalten gewesen wäre, der das Zeug zu einem 'Sommerhit' gehabt hätte.

Der 1941 in Brasilien geborene Musiker wird wohl bereits an die 40 Originalalben veröffentlicht haben, plus zusätzlichen Samplern.

Seit der 1961 erschienenen Platte "Dance Moderno" mit Easy Listening Jazz hat sich jedoch musikalisch einiges entwickelt und Mendes hat stets versucht, aktuelle Strömungen aufzugreifen und in seinen typisch-luftigen Sound einzuarbeiten.
So arbeitet er beispielsweise seit einigen Jahren mit einem Hip-Hop-Produzenten zusammen und auch Rap ist kein Fremdwort .
Doch auf den neuen Album sind zu aller erst wieder einmal brasilianische Rhythmen angesagt, ursprüngliche Musik auf dem Weg in die Gegenwart, eingespielt mit vielen jungen brasilianischen Musikern.

Neues und Altes, und interessant, aus aktuellem Anlass, natürlich das Remake von "Magalenha", das ausdrücklich als Widmung an die diesjährige Fussballweltmeisterschaft in Südafrika verstanden werden soll.
Eingestreut sind einige Worte in Zulu und ein hektischer Sportreporter, der über Fußball berichtet. Schon haben wir den diesjährigen 'WM-Hit'!

Für mich stellen diese Aufnahmen einen Brückenschlag vom Einst zum Jetzt dar. Originale brasilianische Rhythmen werden mit neuester Aufnahmetechnik und modernen Zutaten dargeboten.

Sicher ist diese Platte keine epochemachende Veröffentlichung, aber ich halte diesen Rückzieher aus zu viel Moderne für gelungen und betrachte die Musik dieses Albums als wesentlicher im Verhältnis zu den anderen Aufnahmen seit der 'Comeback'-CD "Timeless".
Dieser Brückenschlag wird zum Beispiel gleich im ersten Stück durch Verwendung eines Samples aus "Mas Que Nada" symbolisiert.
"Maracatu Atomico", ja, das ist ein Rhythmus, der die Hüften zur Dehnung bringen kann, das sind traditionelle Rhythmen aus den Nordosten Brasiliens, 'Maracatu', wie der Titel aussagt.
Richtung Disco mit fröhlichem »La La La (Feel The Samba)« gehts mit "You And I", das ist einfach 'Gute-Laune-Musik' für alle, die sich da einklinken können. Einer der 'modernen' brasilianischen Musiker, Carlinhos Brown, rapt über groovendem Brasil-Funk, ich finde das einfach stark!

Perkussiv, diesmal rapt H2O, treibt die Musik voran, wieder mit groovendem Funk untermalt, das sollte auf dem 'Dancefloor' die Leute in Bewegung bringen!
Ach ja, und "Orpheus", da tanzen wir alle beschwingt durch die Strassen Rios im Karneval, das hat so etwas luftig-leichtes, das ist ein Hauch, der uns mitträgt durch eine linde Sommerluft.

Klasse gemacht sind auch immer wieder die dichten Bläserelemente, die einen satt arrangierten Rahmen bilden für die fliegenden Rhythmen. Sehr gut nachzuhören zum Beispiel auf "Pais Tropical". Und noch ein 'Sommerhit' und immer wieder, das geht einfach 'Schlag auf Schlag'!
Und diese 'Schläge', das ist dieser unwiderstehliche brasilianische Beat, der sich verführerisch durch die ganze Platte schlängelt, ich stelle mir gerade vor, dass man zu diesen Rhythmen locker einen Hula-Hoop-Reifen schwingen könnte.

Ach ja, "Bom Tempo" soll soviel bedeuten wie 'Gutes Wetter, gute Zeit', oder, wie ich feststelle, gute Laune!
Der tropische Farbenrausch auf dem Cover wird nachvollziehbar musikalisch umgesetzt.
Eine wirklich tolle Platte hat Sergio Mendes produziert!
Und das mit vielen jungen Musikern, die sich die Arbeit mit einigen langjährigen Profis wie Alphonso Johnson, Paul Jackson Jr. oder Vinnie Colaiuta teilen. Aber genau diese Mischung macht es aus, das sich Frische und Erfahrung gegenseitig befruchten können.
Trotz einiger zeitgemäßer Bezüge ist das auf gewisse Weise zeitlose Musik.

Die Fülle der Musiker:


Sergio Mendes (keyboards,,background vocals - #1, 5, 6, 11, lead vocals - #6, vocals - #7, rhythm design - #8)
Nayanna Holley (lead vocals - #1, 3)
Carlinhos Brown (rap - #1, 3, 5, guitar - #1, 3, percussion - #1,3, 5, background vocals - #1, 5, lead vocals - #3, 5, steel guitar - #5, body percussion - #5)
Paul Jackson Jr. (guitar - all tracks except #5, 6, 8, 10, 11)
Nathan Watts (bass - all tracks except #6, 8, 10, 11, 12)
Mike Shapiro (drums - except #2, 12 , percussion - #7, 10)
Mika Mutti (synths, rhythm design, background vocals - #1, 5, clavinet - #2)
Gracinha Leporace (background vocals - #1, 2, 3,5, 6,9, 11, lead vocals/vocals - #4, 6, 7, 8, 10, 12)
Katie Hampton (background vocals - #1, 2, 3, 5, 6, 9,11, vocals - #4, 7, lead vocals - #9)
Jessica Taylor (background vocals - #1, 2, 3, 5, 6, 11, vocals - #7)
Seu Jorge (lead vocals, - #2, 8, background vocals -#2)
Kleber Jorge (acoustic guitar - #2, cavaquinho - #2, 4, vocals - #7, background vocals - #11)
Jack Majdecki (acoustic guitar - #2, 11, guitars - #6, 8, 10, background vocals - #11)
Vinnie Colaiuta (drums -# 2, 12)
Gibi (percussion - #2, 4, 6, 8, 9, 11, 12)
Joao Parahiba (percussion - #2, 8)
Scott Mayo (horn arrangements, saxes, clarinets, flutes - #2, 6, 7, 8, 9, 12)
Andrew Lippman (trombone - #2, 6, 7, 8, 9, 12)
Bill Churchville (trumpet - #2, 7, 9, 12)
Kalaf Angelo (rap - #2)
Andro Carvalho (rap - #2)
Fred Ferreira (rap - #2)
Timothy Bisi (rap - #2)
H2O (rap - #4, 7)
Justo Almario (flute - #4)
Bimbo Jones (synths, rhythm design - #4, 9)
Alphonso Johnson (bass - #6, 8, 10, 11, 12)
Milton Nascimento (lead vocal - #11, acoustic guitar - #11)
Lincoln Cheib (percussion - #11)
Scott Frankfurt (synths & ryhthm design - #11)
Gastao Villeroy (background vocals - #11)
Wilson Lopes (background vocals - #11)


Die Titel:


01:Emorio (Eh-Mo-Ree-Oh) (Gil-Donato) 3:49
02:Maracatu Atomico (Mah-Rah-Kah-Too Atomico) (Mautner-Jacobina) 3:09
03:You and I (Brown) 3:50
04:Ye-Me-Le (Yeh-Meh-Leh) (Vinhas-Feltosa) 3:26
05:Magalenha (Brown) 3:56
06:Orpheus (Quiet Carnival) (Santos-Lopes) 3:42
07:Pais Tropical (Paeesh Trobeecal) (Benjor) 3:14
08:Maracatu (Nation of Love) (Santos-Lopes) 4:18
09:The Real Thing (Wonder) 4:27
10:Caminhos Cruzados (Crossroads) (Jobim-Mendonca) 3:58
11:Caxanga (Kah-Shun-Gah) (Nascimento-Brant) 4:41
12:Só Tinha De Ser Com Você (It Had To Be With You) (Jobim-de Oliveira) 3:45


website:


http://www.sergiomendesmusic.com//splash.html

Wolfgang
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.