Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 12:06 Uhr  ·  #1
Frank Zappa - Sheik Yerbouti

“Bobby Brown” lief damals hoch und runter. Zappa!? War das nicht der Klohocker mit der intellektuellen Musik für verschrobene Freaks? Brave Pophörer kauften nun plötzlich auch ein Zappaalbum! Kommerziell war es grad nicht – aber erfolgreich. Sehr zum Leid der zappaligen Elfenbeinturmbewohner war er nun im Mainstream angekommen.

Einen dieser Neozappaisten nahm mich und zwei andere Ende der 70er monatelang nächtens mit zum Bund – und IMMER lief auf seinem Autokassettenspieler NUR die A-Seite hoch und runter. Alle grölten mit. Jedes Wort und jeder Ton dieses gnadenlosen Comedy Rock brannten sich Woche für Woche ins Hirn . Erst dieser testosteronpralle „Reisbericht“ gefolgt von einer göttliche Dylan-Parodie und grandios beendet vom süßen Arschloch-Heavy-Rock-Punk! Mehr hat das spätpubertierende Herz damals nicht begehrt. Und unser StUffz hieß fortan nur noch „Sir Richard Pump-A-Loaf“…

…doch das Album bestand aus vier Plattenseiten….

Kein Stück ist bis auf den das ganze Album durchziehenden unbändigen Spaß an der Parodie wie das andere - ein zynisch getextetes und overgedubtes Live-Gebräu zwischen Saturday Night Fever, Operette, Grammynominationpop und Hard Rock.

Die drei auf dem Album zur Abwechslung nicht humorige enthaltenden Instrumentals zeigen den Gitarrengenius Zappa auf der Höhe seiner Kunst, wobei das berauschende Gitarrensolo auf „Yo Mama“ die Krönung und der Abschluß des Albums ist.

Für die meisten hardcorigen Zappafans kann dieses Doppelalbum (wohl auch wegen deren verletzen Stolz – s.a.o.) seinen anderen Werken nicht das Wasser reichen. Allerdings bietet es für einen Quer- oder Neueinsteiger einen sehr unterhaltsamen, abwechslungsreichen und vor allem mit beißenden Spott überquellenden Einstieg in das in das Zappuniversum.

Es war trotz meines damaligen schon recht fortgeschrittenen Musikalters mein erstes Zappa-Album. Es ist – und das macht es für mich so einzigartig – bis heute trotz mehrerer Versuche, mich mit seinem für mich doch sehr verschwurbeltem Werk anzufreunden, das einzige geblieben, was mir bis heute noch immer durchgängig pure Freude bereitet.

FZ und seine Fantasieband schütteln den Allerwertesten kräftig durch!


Line Up:

· Frank Zappa – Lead Guitar, Vocals
· Adrian Belew – Rhythm Guitar, Vocals, Bob Dylan impersonation
· Patrick O'Hearn – Bass, Vocals
· Terry Bozzio – Drums, Vocals
· Ed Mann – Percussion, Vocals
· Tommy Mars – Keyboards, Backing Vocals
· Andre Lewis – Keyboards, Backing Vocals
· Peter Wolf – Keyboards, Butter
· David Ocker – Clarinet
· Davey Moire – Vocals
· Napoleon Murphy Brock – Backing Vocals
· Randy Thornton – Backing Vocals


Tracks:

1 I Have Been In You 3:40
2 Flakes 6:26
3 Broken Hearts Are for Assholes 5:53
4 I'm So Cute 1:39
5 Jones Crusher 2:53
6 What Ever Happened to All the Fun in the World? 0:33
7 Rat Tomago 5:17
8 We Gotta Get Into Something Real 0:33
9 Bobby Brown 2:50
10 Rubber Shirt 2:45
11 The Sheik Yerbouti Tango 15:11
12 Baby Snakes 1:45
13 Tryin' to Grow a Chin 3:34
14 City Of Tiny Lites 6:00
15 Dancin' Fool 3:43
16 Jewish Princess 3:17
17 Wild Love 7:10
18 Yo' Mama 12:37


hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 12:16 Uhr  ·  #2
Ja ja, der Mann ist nicht mehr wegzudenken. Was er anpackte war, ich sag mal zumindest originell. Musik war wohl die Plattform wo er seine Durchgeknallten Vorstellungen oder genialen Ideen wunderbar in Szene setzen konnte.

Ich besitze nur die CHEAP THRILLS und HOT RATS.

HOT RATS gefällt mir sehr gut.
Das hier angesprochene Album scheint interessant zu sein und ich liebäugele mit einem Kauf.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 12:18 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hmc

Das hier angesprochene Album scheint interessant zu sein und ich liebäugele mit einem Kauf.

Mach mal...ist witzig!
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 12:20 Uhr  ·  #4
Gute Scheibe.
Allerfeinst produziert.

Ich kann mich immer noch schlapplachen, wenn ich bedenke das Bobby Brown in Deutschland ein Hit war.
Ich meine, bei dem Text...!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 13:25 Uhr  ·  #5
Von "Freak Out"(1966) bis "Weasels Ripped My Flesh"(1970) stehen alle Zappa-Scheiben bei mir, dann kam eine Lücke, bis ich, im Rausch des Jazz Rocks der 70er "Waka/Jawaka" (1972) und "The Grand Wazoo"(1973) mit Begeisterung aufnahm.

Dann erneut eine Lücke, die ich dann aber später stopfte und mir die Alben ab "Over-Nite Sensation"(1973) bis "Zoot Allures" (1976) nachkaufte, weil ich sie für gut befand.
Ab da war es für mich vorbei zwischen Frank und mir, und das damals mich schon nervende, weil überall zu hörende "Bobby Brown" trug erheblich dazu bei, dass wir keine Freunde mehr wurden.

Zugegeben, Humor hat auch diese Scheibe, mir sind die Titel nur alle zu kurz und meine "persönliche Zappa-Magie" war nicht mehr vorhanden.

Wolfgang :8)
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 14:16 Uhr  ·  #6
Bin mit Zappa nie warm geworden. Joe´s garage, Cheap thrills, Sheik Yerbouti stehen hier zwar, laufen aber extrem selten bis nie. Ein Bakannter hat mir zudem seine Sammlung mal auf DVD verewigt und ich hab mich nur kurz daran getraut. Ich befürchte, dass der Zug für mich abgefahren ist. Zu "schräg" ist mir sein output.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 15:19 Uhr  ·  #7
frankie-baby ist für mich die nr. 1 unter den ersten; von keinem anderen
stehen hier ähnlich viele scheiben rum und natürlich ist auch die Sheik
Yerbouti dabei.
frankie hat bis auf ein oder zwei ausnahmen keine schwachen werke
rausgebracht und sicher hat die hier in rede stehende eine qualität, nach
der sich viele andere bands die finger lecken würden.

aber, aber, aber,
in bezug auf seine eigenen hochintelligenten und innovativen meister-
werke steht die Sheik Yerbouti in der dritten reihe.
an solch stimulierenden werke wie Freak Out, Absolutely Free;
Only In It For The Money, Hot Rats, Chungas Revenge; Fillmore East '71,
Bongo Fury, Grand Wazoo, Waka Jawaka, Apostrophe oder Overnite Sensation kommt sie nicht heran.

ein paar lustige stücke sind aber schon drauf; 'I Have Been In You' ist
kult und Broken Hearts Are For Assholes' eben so.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 15:33 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von badger
frankie-baby ist für mich die nr. 1 unter den ersten; von keinem anderen
stehen hier ähnlich viele scheiben rum und natürlich ist auch die Sheik
Yerbouti dabei.
frankie hat bis auf ein oder zwei ausnahmen keine schwachen werke
rausgebracht und sicher hat die hier in rede stehende eine qualität, nach
der sich viele andere bands die finger lecken würden.

aber, aber, aber,
in bezug auf seine eigenen hochintelligenten und innovativen meister-
werke steht die Sheik Yerbouti in der dritten reihe.
an solch stimulierenden werke wie Freak Out, Absolutely Free;
Only In It For The Money, Hot Rats, Chungas Revenge; Fillmore East '71,
Bongo Fury, Grand Wazoo, Waka Jawaka, Apostrophe oder Overnite Sensation kommt sie nicht heran.

ein paar lustige stücke sind aber schon drauf; 'I Have Been In You' ist
kult und Broken Hearts Are For Assholes' eben so.


"I Have Been In You" ist echt lustig.
Zappa macht sich hier ja über einen Peter Frampton Song lustig.
"Frank Zappa ridiculed the title track of this album in the song "I Have Been in You" and in the monologue "Is That Guy Kidding or What?"
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 19:33 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von badger

in bezug auf seine eigenen hochintelligenten und innovativen meister-
werke steht die Sheik Yerbouti in der dritten reihe.

Grad WEIL ES NICHT so (manchmal) furchtbar hochintelligent und mir oft zu "patchworkig" innovativ ist, steht DIESES ALBUM bei mir in der ersten Reihe...es ist eben mehr für`n Arsch als für`s Hirn!
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 20:07 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Zitat geschrieben von badger

in bezug auf seine eigenen hochintelligenten und innovativen meister-
werke steht die Sheik Yerbouti in der dritten reihe.

Grad WEIL ES NICHT so (manchmal) furchtbar hochintelligent und mir oft zu "patchworkig" innovativ ist, steht DIESES ALBUM bei mir in der ersten Reihe...es ist eben mehr für`n Arsch als für`s Hirn!


Kann ich nachvollziehen.
Ich empfehle den Leuten auch immer erst einmal die eingängigeren Alben.
Psychedelicrockfreaks z.B. "Zoot Allures".
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 20:13 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Zitat geschrieben von badger

in bezug auf seine eigenen hochintelligenten und innovativen meister-
werke steht die Sheik Yerbouti in der dritten reihe.

Grad WEIL ES NICHT so (manchmal) furchtbar hochintelligent und mir oft zu "patchworkig" innovativ ist, steht DIESES ALBUM bei mir in der ersten Reihe...es ist eben mehr für`n Arsch als für`s Hirn!


gut gebrüllt löwe!
aber andernteils war das nicht unbedingt frankie's eigentliches anliegen;
er hatte ja auch immer 'ne botschaft, er hat seine hörer ja immer
wieder aufgefordert, nicht nur einfach die musik zu konsumieren.
fürs abrocken (und das muß ja auch sein) gabs ja viele andere bands.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 20:54 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von badger

...
er hatte ja auch immer 'ne botschaft, er hat seine hörer ja immer
wieder aufgefordert, nicht nur einfach die musik zu konsumieren.
fürs abrocken (und das muß ja auch sein) gabs ja viele andere bands.

Als Empfänger seiner inhaltlichen Botschaften war ich als deutschkulturell geprägter Schuldenglischkenner einfach zu schwach auf und vor allem in der Brust. Seine sehr spezielle ART die Musik dauernd im Stakkato wegzustrudeln um neue Fontänen aufspritzen zu lassen und das ganze dann nochmals durch den Malström zu wirbeln war mir immer zu unausgegoren und "nervös"...da fehlte mir meist der Flow, den ich bei Herzmusik brauche...
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 04.03.2010 - 22:27 Uhr  ·  #13
Würd ich schon wieder als fast genial bezeichnen, dieses Doppelalbum. Was da an musikalischem Einfallsreichtum auf einen niederprassselt, ist schon enorm. Ich liebe dieses Werk, ein "Jahrhundertsong" ist für mich "Yo Mama", was ZAPPA hier auf seiner Gibson abliefert ist "ganz großer Sport"!

Mr. Upduff, toll geschrieben hast Du dieses: "Seine sehr spezielle ART die Musik dauernd im Stakkato wegzustrudeln um neue Fontänen aufspritzen zu lassen und das ganze dann nochmals durch den Malström zu wirbeln"

genau deswegen liebe und schätze ich den hochverehrten FRANK so sehr!
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 04.03.2010 - 22:59 Uhr  ·  #14
zählt zwar nicht zu meinen ganz großen Lieblingsalben von ihm, läuft aber trotzdem sehr oft.

:daumen:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 05.03.2010 - 16:41 Uhr  ·  #15
"Bobby Brown" war der erste Song, den ich von Zappa kennenlernte. Dieses Album ist mir jedoch noch unbekannt.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 09.09.2010 - 21:03 Uhr  ·  #16
Wenn`s oldmanyoung schon heut` gebrezelt hat, kann ich`s ja mal wieder hochzaapan...

YO! Mama:
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 10.09.2010 - 08:26 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von badger

gut gebrüllt löwe!
aber andernteils war das nicht unbedingt frankie's eigentliches anliegen;
er hatte ja auch immer 'ne botschaft, er hat seine hörer ja immer
wieder aufgefordert, nicht nur einfach die musik zu konsumieren.
fürs abrocken (und das muß ja auch sein) gabs ja viele andere bands.


So isses...Himself würde z.B. folgendes dazu sagen:

Sie können sich amüsieren oder nicht. Falls Sie keinen Spaß dabei haben, gibt es ja immer noch Michael Jackson. (Frank Zappa)
oldmanyoung
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 10.09.2010 - 08:36 Uhr  ·  #18
Ich habe Frank Zappa erst vor einigen Monaten für mich entdeckt, freue mich aber jetzt schon auf jedes neue Album, das ich von ihm zu hören bekomme. :jump:
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5343
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 10.09.2010 - 09:32 Uhr  ·  #19
Das war meine zweite LP von Zappa (die erste war 'Live in NY')
Habe ich mir gleich gekauft als sie erschienen war.
Gefällt mir auch Heute noch sehr gut.
Da sind einige klasse songs drauf:

-Have Been In You
-The Sheik Yerbouti Tango
-City Of Tiny Lites
-Dancin' Fool
-Jewish Princess
-Yo' Mama

'Dancin Fool': KLASSE Text !!

'Yo Mama': mit dem MEGA Gitarren Solo (aufgenommen ''in some little town outside of Nürnberg that I can't remember the name of'')

Insgesamt eine der 'kommerzielleren/eingänglicheren' LPs von Zappa, nicht nur wegen Bobby Brown.

Die Platte gehört eigentlich in jede Rock-Sammlung, auch wenn man sonst kein Fan von Zappa ist.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6392
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 10.09.2010 - 16:53 Uhr  ·  #20
Habe ich zufällig letztens digital gekriegt dieses Album und nach ewiger langer Zeit wieder angehört. Da gefällt mir der Zappa sehr gut.
Mit Zappa habe ich auch so meine Probleme, vorallem wenn es durchgeknallt wird (schöner hat es natürlich Upduff erklärt ).
Musikalisch auf eine ganz hohen Level. Macht einfach Spaß das ganze Album am Stück anzuhören.
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 29.09.2011 - 23:36 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von badger
frankie-baby ist für mich die nr. 1 unter den ersten; von keinem anderen
stehen hier ähnlich viele scheiben rum und natürlich ist auch die Sheik
Yerbouti dabei.
frankie hat bis auf ein oder zwei ausnahmen keine schwachen werke
rausgebracht und sicher hat die hier in rede stehende eine qualität, nach
der sich viele andere bands die finger lecken würden.

aber, aber, aber,
in bezug auf seine eigenen hochintelligenten und innovativen meister-
werke steht die Sheik Yerbouti in der dritten reihe.
an solch stimulierenden werke wie Freak Out, Absolutely Free;
Only In It For The Money, Hot Rats, Chungas Revenge; Fillmore East '71,
Bongo Fury, Grand Wazoo, Waka Jawaka, Apostrophe oder Overnite Sensation kommt sie nicht heran.

ein paar lustige stücke sind aber schon drauf; 'I Have Been In You' ist
kult und Broken Hearts Are For Assholes' eben so.


Würd ich ähnlich sehen, generell war Frank ein Ausnahme-Musiker, diese Scheibe enthält seinen größten Hit und läuft auch bei mir gern, aber die angeführten Alben und das eine oder andere, zB Zoot Allures würd ich schon noch dazu nehmen, waren halt absolut Top.
Deswegen ist das hier aber auch kein schlechtes Album :D
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 14:29 Uhr  ·  #22
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 63
Beiträge: 5622
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 02.07.2013 - 13:19 Uhr  ·  #23
Ein paar habe ich auch:

Hot Rats
Zoot Allures
Studio Tan
Zappa In New York
Joe's Garage Act I
Joe's Garage 2&3
Orchestral Favorites
Tinseltown Rebellion
You Are What You Is
The Man From Utopia
Sheik Yerbouti
One Size Fits All
Bongo Fury
Freak Out!
Uncle Meat
Burnt Weeny Sandwich
Weasels Ripped My Flesh

Bei ihm gibt es immer wieder was zu entdecken. Sheik Yerbouti und Joe's Garage waren meine ersten Zusammentreffen mit ihm. Bobby Brown mag ich nicht. Die Musik gefällt mir einfach nicht. Allerdings guter Text! Ein Tipp von mir wäre die Bongo Fury, wenn's ums Gitarrenspielen gehen soll.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 02.07.2013 - 17:52 Uhr  ·  #24
Ein Ergänzung habe ich auch noch:

Make A Jazz Note Here

...die ich grad höre...
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Frank Zappa - Sheik Yerbouti (1977-1979)

 · 
Gepostet: 19.02.2014 - 12:29 Uhr  ·  #25
Die "sand-blasted zits" seiner "Jewish Prinzess" sind grade von zappahörenden Forschern entdeckt worden...es hat nun den Namen "Propionibacterium acnes type Zappae" bekommen...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.