Jack Bruce – Songs for a tailor

Ex-Cream auf Solopfaden

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44188
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 18.09.2006 - 15:57 Uhr  ·  #1
Jack Bruce – Songs for a tailor

Cream war Schnee von gestern, im September 1969 erschien diese LP, deren Musik so ganz anders war als jene von Cream.

Zusammen mit Musikern wie Dick Heckstall-Smith, Jon Hiseman, Chris Spedding, George Harrison, John Marshall, Felix Pappalardi schuf er ein Kaleidoskop verschiedener Musikstile, vereint durch seine kompositorischen Fähigkeiten.

Bruce hier an Bass, keyboards, Celli, akustischer Gitarre und Gesang.

Brummelnder Bass auf dem ersten Track, „Never tell your mother she’s out of tune“, hier auch Heckstall-Smith und Harrison dabei, Bruce’s größter „Hit“, der nie einer war, „Theme for an imaginary western“, dann eines meiner Lieblingsstücke, das schöne „Tickets to water falls“, das kurze „Weird of Hermiston“, das später durch Colosseum bekannt gewordene „Rope Ladder to the moon“, leicht vertrackte Stücke wie „The ministry of bag“ oder „He the Richmond“, das jazz-rockige „Boston Ball Game 1967“, das verträumte Stück „To Isengard“, mit 5:28 inmitten der sonst relativ kurzen Stücke schon das längste und das letzte Stück, „The clearout“, das verspielt poppig daherkommt.

Insgesamt ist also für viel Abwechslung gesorgt und es ist eine Platte, abseits bekannter Cream-Pfade entstanden, die zumindest bei mir damals wie eine Bombe einschlug.

Hiermit läutete Bruce eine Phase hervorragender Nachfolger ein, wie „Harmony Row“ und „Out of the storm“.

Die hochkarätigen Mitmusiker ordnen sich hier dem Chef total unter, bringen durch ihre besondere musikalische Ausrichtung und Beiträge jedoch genau das ein, was diese Musik so speziell, so besonders macht. Jedenfalls empfinde ich das so.

Eine wichtige Veröffentlichung!
Als die LP seinerzeit erschien, war ein Kauf selbstverständlich, zunächst war es nicht ganz einfach, sich vom „Cream-Gewohnten“ zu verabschieden, aber schnell schloss ich die Musik ins Herz.

Die Platte war übrigens seinerzeit ein Tribut an Jeannie Franklyn, eine Modedesignerin, die schon Kleidung für Cream entworfen hatte.
1969 war sie tödlich verunglückt.


Hier die Musiker:

· Jack Bruce – (organ -#2-4, 10, bass guitar, guitar - #5,7,9, piano – #1-6, 8, 10, cellos - #5, vocals)
· Dick Heckstall-Smith – (saxophone, soprano saxophone, tenor saxophone -#1, 6, 8, )
· Jon Hiseman – (drums (# 1-5, 8-10)
· Henry Lowther – (trumpet, horn -#1, 6, 8, )
· John Marshall – (drums -#5, 7)
· L'Angelo Misterioso (a.k.a. George Harrison) – (guitar -#1)
· Felix Pappalardi – (percussion - #7, vocals – #5,9, guitar - #9)
· Chris Spedding – (guitar -# 2-5, 9, 10)
· Art Themen – (soprano saxophone, tenor saxophone (#1, 6, 8, )
· Harry Beckett –( trumpet, horn -#1, 6, 8 )

Und die Titel:

1. "Never Tell Your Mother She's Out of Tune" – 3:41
2. "Theme for an Imaginary Western" – 3:30
3. "Tickets to Water Falls" – 3:00
4. "Weird of Hermiston" – 2:24
5. "Rope Ladder to the Moon" – 2:54
6. "The Ministry of Bag" – 2:49
7. "He the Richmond" – 3:36
8. "Boston Ball Game 1967" – 1:45
9. "To Isengard" – 5:28
10. "The Clearout" – 2:35

2003 Polydor/Universal CD bonus tracks

11. "The Ministry of Bag" (demo version) – 3:47
12. "Weird of Hermiston" (alternate mix) – 2:33
13. "The Clearout" (alternate mix) – 3:02
14. "The Ministry of Bag" (alternate mix) – 2:54

(lyrics composed by Peter Brown, music by Jack Bruce)

Wolfgang
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17062
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 18.09.2006 - 23:08 Uhr  ·  #2
Bestellt.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 19.09.2006 - 07:34 Uhr  ·  #3
@ firebyrd:

Da kann, nein: muss, ich mal wieder volle Zustimmung signalisieren.

Diese Scheibe steht bei mir sowohl als Vinylo als auch als CD - Deinen Äußerungen, lieber Wolfbruce, ist wahrlich nichts mehr hinzuzufügen.

Wer diese Platte noch nicht kennt, möge hmc nacheifern - und bestellen !!!

:prost:
rsawus-Reiner
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 19.09.2006 - 09:41 Uhr  ·  #4
Diese Scheibe ist ein wunderbares Beispiel wie sich persönlicher Musikgeschmack im Laufe de Zeit verändert.

Als JB Fan habe ich die Platte schon lange, aber früher "hat sie mir nichts gesagt".

Einige Jahrzehnte später höre ich sie ausgesprochen gerne!!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 19.09.2006 - 11:41 Uhr  ·  #5
Ich ergänze eben mal noch schnell:

Nachschauen, was ich seinerzeit unter "TOP 10" - "Lieblingsbassist" geschrieben habe !!!

:rocker: rhino saw us
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44188
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 13:50 Uhr  ·  #6
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45772
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 14:09 Uhr  ·  #7
diese Scheibe habe ich total vergessen - eben mal rausgesucht : der Opener isr frei übersetzt : Affengeil und Rattenscharf :8)

das herrliche "Theme For An Imaginary Western" war noch herrlicher in der Version von Leslie West und seinen Mountain

einfach großes Kino
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17062
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 15:42 Uhr  ·  #8
Zitat
das herrliche "Theme For An Imaginary Western" war noch herrlicher in der Version von Leslie West und seinen Mountain

einfach großes Kino


Daumen hoch.
risou
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 17:45 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hmc
Zitat
das herrliche "Theme For An Imaginary Western" war noch herrlicher in der Version von Leslie West und seinen Mountain

einfach großes Kino


Daumen hoch.

Volle Zustimmung meinerseits!
Colloseum muss aber auch unbedingt erwähnt werden mit der starken Verdion des "Theme for..."
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5264
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jack Bruce – Songs for a tailor

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 19:43 Uhr  ·  #10
auch von meinereinem volle Zustimmung - ganz anders und sehr gut !!
Da hat sich JB wirklich auf feinste Art und weise emanzipiert.

Mag JB als Solokünstler sehr gerne !
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.