LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

Darrow und Co.

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

 · 
Gepostet: 18.09.2006 - 10:24 Uhr  ·  #1
LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

Eine lockere Session aus dem Jahre 1982.
3/5 der Band „Kaleidoscope“ sind dabei, also:

Chris Darrow, bass, vocals, slide guitar
Max Buda aka Chester Crill, violin, harmonica, vocals
Paul Lagos, drums, percussion

PLUS:

Steve Bruen, guitar, vocals
Jerry Waller, keyboards
Nick Dupree - percussion

Wir finden hier 11 kurze Stücke, Rock’n’Roll und R&B-Klassiker/Fast-Klassiker und ein Jazzstandard, dargeboten in der den obigen Musikern eigenen Art.

Wie es bei TAXIM, wo die Platte erschien, heißt: "....ein 1982 im Gedenken an die "lost heroes" der Pop-Geschichte wie Don Covay und Arthur Alexander......eingespieltes Programm ausgewählter Cover-Versionen der Meters, Chuck Berry, Charlie Rich oder Richard Berry."

Die „tracklist“:


01:Cissy Strut (Nocentelli/Neville/Porter/Modeliste) 3:23
02:Break Up (Jerry Lee Lewis) 2:27
03:Pretty Girls Everywhere (Eugene Church) 1:50
04:Ramona (Chuck Berry) 02:27
05:The Girl Can't Help It (Bobby Troup) 4:26
06:It's Better to Have and Not Need (Don Covay) 3:16
07:Soul Twist (King Curtis) 2:44
08:I'm Gonna be a Wheel Someday (Hayes/Bartholemew/Domino) 1:19
09:Mohair Sam (Charlie Rich) 2:54
10:Have Love Will Travel (Richard Berry) 3:05
11:Sidewinder (Lee Morgan) 2:48


Das Programm läuft locker in gut 31 Minuten ab, und die Burschen haben wohl mächtig Spaß dabei, was sich auch auf den Hörer überträgt.

Neben typischem Darrow-Sound hört man Anklänge an das „Pure Food & Drug Act“-Projekt.

Darrow selbst erklärt, man habe sich auf die Suche nach den Wurzeln von DON & DEWEY begeben.

Diese Stücke habe man auch zur Erinnerung an ihre Komponisten gewählt.

In der Tat sind das teils nicht die Interpretationen einiger Stücke, wie man sie erwartet, besonders beim Jazztitel des Trompeters Lee Morgan, "Sidewinder".

Zu sehr haben die Musiker ihre Erfahrungen und Vorstellungen vorgebracht und somit manchmal eine andere Sichtweise der Stücke entstehen lassen.

Macht echt Spaß, diesen Profis zuzuhören, wie sie mit traditionellem Liedgut umgehen!
(vielleicht liegt’s an der kalifornischen Atmosphäre?)

Wolfgang

P.S.: Gute Musik muss nicht immer bombastisch sein, hier ist ein Beweis!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 10:19 Uhr  ·  #2
nach gut 3 Jahren hat es auch diese Platte einmal verdient, in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 10:46 Uhr  ·  #3
Gut, da muss ich nicht zuschlagen, die habe ich schon.

Sie müssten inzwischen vier Alben eingespielt haben, ob in unterschiedlicher Besetzung weiß ich nicht. Wie sind denn die anderen Werke?

3 Jahre ist die Rezi schon, aber kaum jemand hat sie bemerkt, also auch ich nicht, sorry Firebird.

Habe die Band einmal näher unter die Lupe genommen und mir fiel auf, dass es 7 Musiker waren, die dieses Werk eingespielt haben.

Steve Bruen - guitar, vocals
Chester Crill - violin, harmonica, vocals
Chris Darrow - bass, vocals, slide guitar
Paul Lagos - drums, percussion
Jerry Waller - keyboards
Max Buda - accordion
Nick Dupree - percussion
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 11:36 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hmc


Sie müssten inzwischen vier Alben eingespielt haben, ob in unterschiedlicher Besetzung weiß ich nicht. Wie sind denn die anderen Werke?



Nein, es gab nur diese eine Platte.

DARROW hat jedoch einiges veröffentlicht, kannste auch mal im Forum nachschauen, ich sollte die eine oder andere Scheibe vorgestellt haben. 😉
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 11:40 Uhr  ·  #5
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: LOS CHUMPS – Pretty girls everywhere

 · 
Gepostet: 12.11.2009 - 11:44 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hmc

Habe die Band einmal näher unter die Lupe genommen und mir fiel auf, dass es 7 Musiker waren, die dieses Werk eingespielt haben.

Steve Bruen - guitar, vocals
Chester Crill - violin, harmonica, vocals
Chris Darrow - bass, vocals, slide guitar
Paul Lagos - drums, percussion
Jerry Waller - keyboards
Max Buda - accordion
Nick Dupree - percussion


Danke, Mr. Dupree hatte ich wohl vergessen, einzutragen, jetzt ist er dabei!

Chester Crill ist übrigens Max Buda, das ist eines seiner Pseudonyme!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.