Gerry Rafferty - Life Goes On

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Gerry Rafferty - Life Goes On

 · 
Gepostet: 07.12.2009 - 08:26 Uhr  ·  #1
Gerry Rafferty - Life Goes On


Gerry Rafferty, das sind Erinnerungen an die Humblebums, an Stealer's Wheel, die Band, die er einst mit Joe Egan gründete, und die mit "Stuck In The Middle Of You" einen passablen Hit vorlegte.

Aber vor allem ist es natürlich "Baker Street", dieser Song, mit dem man den 1947 in Paisley, Schottland, geborenen Rafferty auf ewig assoziieren wird!
Erschienen auch auf dem Album "City To City" im Jahre 1978, ist das 'Segen und Fluch' gleichermaßen geblieben.
Und nun, nach der im Jahre 2000 zuletzt erschienenen Platte "Another World" ein neues Album.

NEU? Wirklich neu???
Denn "Life Goes On" ist doch einmal so richtig etwas für eine 'Pro- und Contra-Rezension'!
Denn man kann zu unterschiedlicher Auffassung gelangen, je nach Sichtweise.
So will ich denn einmal den Spagat einer Persönlichkeitsspaltung wagen und die Platte aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

PRO:

Die Musik ist grundsätzlich erst einmal 'schön'.
Viele melancholische Elemente versüßen den harten Alltag.
Viel Gefühl, als wäre man in Watte gepackt, man wird wohlig umhüllt angesichts dieser oft so überbordenden Harmonie.
Und - so richtig schlechte Musik kann der Gerry wohl auch gar nicht machen, oder?

CONTRA:

Nun hat sich Gerry neun Jahre Zeit gelassen und schafft es mal gerade, fünf neue Songs unterzubringen!
Nun gut, die 18 Titel teilen sich wie folgt auf:

Zwölf Stücke stammen von den letzten drei Platten, "On A Wing And Prayer" (1992), "Over My Head" (1994) und "Another World" (2000) - sechs davon wurden neu editiert und abgemischt.
Dazu sechs Songs, die es bislang nicht zu hören gab, ein unveröffentlichter und fünf Neueinspielungen. Und davon drei 'Saisontitel', die gut in die Weihnachtszeit passen, "Kyrie Elieson", "Adeste Fidelis" und "Silent Night ".

Bleiben also noch zwei richtige Neueinspielungen in der Art, wie es Fans des Künstlers eigentlich erwarten. Und das ist mager, denn die Bearbeitung des Lennon / McCartney-Titels' "Because" erscheint mir relativ überflüssig.
Bleibt "The Maid Of Culmore", und das hat der Musiker dann auch noch relativ einfallslos, ganz im Alleingang, mit programmierten Sounds eingespielt. Schade, denn das ist eigentlich ein schöner Song!

"Your Heart's Desire", das ist der Titel, der mich 'rettet'. Jerry Donahue an der Gitarre setzt gute Akzente, das ist 'der Rafferty', wie ich ihn haben möchte.
Und - wie ich meine, ist die Zusammenstellung aus den drei genannten CDs aus meiner Sicht auch nicht die beste geworden.
Ansonsten, einzelne Anmerkungen:

"Kyrie Elieson", der Opener, ist zwar schön gemacht, nur bringe ich das nicht mit Gerry Rafferty in Verbindung und mich stört dieser monotone Vortrag.
Das arabische Element zu Beginn von "The Waters Of Forgetfulness" versöhnt mich da wieder, eine schöne stimmungsvolle Einleitung, die jäh vom Klang eines gerupften Basses unterbrochen wird und dann in das übergeht, was man vom Künstler erwartet: gut gemachte Popmusik, hier mit etwas rockigen Untertönen. Die nicht echten Bläser im Arrangements brauche ich nicht, sie hätte man weglassen sollen, nicht aber das eingesetzte, echte Sax von Mel Collins.

"Don't Speak Of My Heart", das ist der Rafferty, wie man ihn in den späten Achtzigern kennen und (ggf.) lieben lernte, eine typische Ballade, ganz einfach schööööön! Herrlich auch wieder das bekannte Vokalarrangement, unter anderem auch hier mit Joe Egan.
Meistens bleibt es dann fortlaufend bei einer relativ gleichen Stimmung, siehe auch oben genannte Titel.

Fazit:
Wer eine CD mit schöner Musik möchte, der sollte zugreifen, wer zusätzlich noch Titel für eine persönliche Weihnachtsmusik-Zusammenstellung möchte, hat hier die Wahl zwischen drei Titeln, und sollte am besten zum Klassiker "Silent Night" greifen. Denn hier ist eine wirklich wunderbare Interpretation dieses Rührstückes vorhanden.

Wer die CD auch außerhalb der Weihnachtszeit hören möchte, sollte diese Stücke ausklammern.
Wer eine Zusammenstellung möchte, hat hier die Auswahl unter 12 Tracks, die besser hätte ausfallen sollen.
Wer die drei Platten schon hat, wird kaum Mehrwert erfahren und sollte ganz vom Kauf zurücktreten.
Wer jemandem ein schönes Geschenk zur Weihnachtszeit machen möchte, hat hier eine gute Gelegenheit, es sei denn, der Beschenkte gehört zum aus verschiedenen Gründen auszuschließenden Personenkreis.

Wie gesagt, hier möge jeder selbst entscheiden. Persönlich kann ich meine Enttäuschung darüber nicht verbergen, dass so wenig Neues geboten wurde und kann nur hoffen, diese neuen Titel bilden den Auftakt für eine Reihe neuer Einspielungen.
Für eine bald erscheinende CD.

Die Mitwirkenden:

Gerry Rafferty (vocals, guitars, bass, keyboards, programming)
Bryn Haworth (guitars - #2, 9, slide guitar - #11, bottleneck guitars - #13, 14)
Hugh Burns (guitars - #3, 6, 8, 10, 13)
Mark Knopfler (guitars - #11)
Jerry Donahue (guitars - #16)
B J Cole (pedal steel - #10, 14)
Pavel Rosak (keyboards, drum programming - #2, 3, 6, 8, 10, 13, 14, bass - #2, 10, percussion, brass, marimba - #2)
Kenny Craddock (Hammond, keyboards - #5, 9, 11, 16)
Ian Lynn (keyboards - #12)
Alan Clark (keyboards, Hammond - #16)
Mo Foster (bass - #3, 5, 6, 8, 12, 13, 14, 16)
Pino Palladino (bass - #9, 11)
Arran Ahmun (drums - #2, 12, 16, percussion, hi-hat, cymbals - #2, 3, 5, 6, 8, 10, 11, 13, 14, 16)
Giles Twigg (drums, percussion - #1, 5, 7, 9, 11)
Andy Patterson (bells - #1, 17, programming - #1)
Mel Collins (saxophone - #2, 8, 10, 13, 16)
Andrew Jackman (strings - #3, 6, 8, oboe, horns - #6)
Arturo Tappin (saxophone - #5)
Liane Carroll (background vocals - #3, 10, 14)
Melanie Harrold (background vocals - #3, 10, 14)
Joe Egan (background vocals - #3, 10, 13, 14)
Julian Littman (background vocals - #3, 10, 13, 14)
Nicky Moore (background vocals - #3, 10, 13, 14)
Ronnie Rehse (German monologue - #5)
Cindy Legali (background vocals - #11)
Karen Griffiths (background vocals - #11)
Tamara Marshall (background vocals - #11)


Alle Titel:


01:Kyrie Elieson (New Recording)
02:The Waters Of Forgetfulness
03:Don't Speak Of My Heart
04:Because (New Recording)
05:Everytime I Wake Up (New Edit)
06:Love And Affection (New Edit)
07:The Land Of The Chosen Few (New Edit)
08:Life Goes On (New Edit)
09:Another World (New Edit)
10:Time's Caught Up On You (New Edit)
11:Conscious Love
12:Over My Head
13:Hang On
14:It's Easy To Talk
15:The Maid Of Culmore (New Recording)
16:Your Heart's Desire (Un-released Track)
17:Adeste Fidelis (New Recording)
18:Silent Night (New Recording)




Wolfgang
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Gerry Rafferty - Life Goes On

 · 
Gepostet: 07.12.2009 - 09:43 Uhr  ·  #2
"Wie gesagt, hier möge jeder selbst entscheiden. Persönlich kann ich meine Enttäuschung darüber nicht verbergen, dass so wenig Neues geboten wurde und kann nur hoffen, diese neuen Titel bilden den Auftakt für eine Reihe neuer Einspielungen."

Oh, gut das Du uns vorwarnst. Ich hasse es wenn Musiker, so genial sie auch temporär scheinen, sich auf den Lorbeeren eines Welthits ausruhen.

Der Mann kommt mir nicht in den Player.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53361
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Gerry Rafferty - Life Goes On

 · 
Gepostet: 07.12.2009 - 09:55 Uhr  ·  #3
Das macht die Entscheidung einfach. Die drei Alben habe ich und somit lass ich es! Bedankt für die Rezi!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44073
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Gerry Rafferty - Life Goes On

 · 
Gepostet: 07.12.2009 - 10:17 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hmc
"Wie gesagt, hier möge jeder selbst entscheiden. Persönlich kann ich meine Enttäuschung darüber nicht verbergen, dass so wenig Neues geboten wurde und kann nur hoffen, diese neuen Titel bilden den Auftakt für eine Reihe neuer Einspielungen."

Oh, gut das Du uns vorwarnst. Ich hasse es wenn Musiker, so genial sie auch temporär scheinen, sich auf den Lorbeeren eines Welthits ausruhen.

Der Mann kommt mir nicht in den Player.


ach, ich denke nicht, dass Rafferty das je getan hat, es war eher sein 'Fluch', der ihn verfolgte, das Publikum war es, das ihn an dem Song gemessen hat.

Rafferty hat nach "City To City" so viele gute Scheiben veröffentlicht, dass er es nicht verdient hat, aus dem Player verbannt zu werden!!!!

Wolfgang
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.