Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth & The

Westcoast

 
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth & The

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 17:31 Uhr  ·  #1
Paul Kantner, Grace Slick and David Freiberg - Baron Von Tollbooth & The Chrome Nun

1. Ballad of the Chrome Nun (Freiberg/Slick) - 3:58
2. Fat (Slick) - 3:13
3. Flowers of the Night (Traylor) - 4:17
4. Walkin' (Kantner/Slick) - 2:31
5. Your Mind Has Left Your Body (Kantner) - 5:44
6. Across the Board (Slick) - 4:34
7. Harp Tree Lament (Freiberg/Hunter) - 3:36
8. White Boy (Kantner) - 4:14
9. Fishman (Slick) - 2:40
10. Sketches of China (Kantner/Slick) - 5:14


Paul Kantner - Guitar, Vocals, Producer
Grace Slick - Keyboards, Vocals, Producer
David Freiberg - Vocals, Producer

Mickey Hart - Drums
Jerry Garcia - Banjo, Guitar, Steel Guitar
Jorma Kaukonen - Guitar
The Pointer Sisters - Vocals
Papa John Creach - Violin
Jack Traylor – Guitar, Vocals
Craig Chaquico - Guitar
John Barbata - Drums
Jack Casady - Bass
David Crosby - Guitar, Vocals
Chris Ethridge - Bass

Für mich das schönste Post-Jefferson Airplane Album und auch eines der besten Westcoast Scheiben der 70er.
Veröffentlicht auf dem Jefferson Airplane Label Grunt Records, 1973.
Insgesamt sind die Stücke kompakter, eingängiger und songorientierter als die Airplane- und Kantner/Slick Alben.

Den Opener Ballad of the Chrome Nun könnte man sich ebenso auf sämtlichen JA-Scheiben vorstellen und da wäre er ein Klassiker geworden.
Fantastisch ist hier wie auch bei Flowers of the Night die Gitarrenarbeit des zukünftigen Jefferson Starship Gitarristen Craig Chaquico, schöne markant fließende Soli.
Fat ist wie auch Across the Board und Fishman eine überragende Grace Slick Nummer die sie gewohnt bissig und radikal vorträgt und ihrem Ruf als herausragende Vokalisten alle Ehre macht.
Jerry Garcia prägt diese Stücke mit straffen Gitarrenarrangements, wie man ihn kennt.
Etwas aus dem Rahmen fällt das folkige von Banjo und Violine begleitete Walkin.
Your Mind Has Left Your Body und White Boy sind typische visionäre, mystische Paul Kantner Sci-Fi-Freischwinger die durch raffinierte Instrumentalpassagen begeistern.
Einer meiner liebsten Songs ist Harp Tree Lament, von David Freiberg, das wehmütig beginnt und mit hymnischen Vocalchor endet. Gänsehaut.
Getragen und nachdenklich beginnt auch Sketches of China und entwickelt sich zum temporeichen, optimistischen Rock-Fadeout, eines der schönsten Slick/Kantner Stücke überhaupt.

Weshalb diese Scheibe, trotz der prominenten Besetzung, nicht mehr Beachtung findet bleibt ein Geheimnis der Rockhistory.


stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth & The

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 18:06 Uhr  ·  #2
Vielleicht würde ich die Scheibe heutzutage mit anderen Ohren hören.
Damals fand ich sie nur ziemlich zerfasert und langweilig.
Ich kann eh nicht so viel mit Jefferson Airplane anfangen.
Die rockigere Variante Jefferson Starship sagt mir da schon mehr zu (und das auch meistens nur punktuell).

Ich lasse mich aber gerne über Einsteigeralben ins Airplane Universum belehren.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44236
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth &

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 19:58 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von YETI
[b]

Weshalb diese Scheibe, trotz der prominenten Besetzung, nicht mehr Beachtung findet bleibt ein Geheimnis der Rockhistory.




"Blows Against The Empire" halte ich für besser, nicht musikalisch, sondern kompositorisch 'schwächelt' es etwas bei diesem Album.


Egal, ich mag die Musik.......
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth & The

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 22:36 Uhr  ·  #4
Hm, Blows.. ist ja bisweilen ziemlich experimentell und verspielt um nicht zu sagen durchgeknallt.
Aber was ich hier sehr schätze sind die aufs wesentliche konzentrierten Stücke die wunderbar durchlaufen.
Für dich ist das wohl ein Mangel an Substanz.
Ich höre die Scheibe meistens 2-3-mal hintereinander durch. :P
Bei der Long John Silver, die ich für ein sehr gutes Album halte, liege ich bei den meisten ähnlich daneben.
Vor allem die Gitarrenarbeit von Jorma Kaukonen ist brillant und natürlich auch wieder das Sangestalent von Grace Slick.


@Stanweb, mein Einstiegsalbum von JA war Volunteers.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth & The

 · 
Gepostet: 20.10.2009 - 13:20 Uhr  ·  #5
Nach dem ich JA und auch die "Blows...." ganz gerne mag, sollte ich hier wohl mal reinhören.
@Yeti : danke für die schöne Rezi
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50830
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Kantner, Slick and Freiberg - Baron Von Tollbooth & The

 · 
Gepostet: 23.08.2011 - 18:54 Uhr  ·  #6
Die Westcoast muß ans Licht.... 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.