Irgendwann wird der Zeitpunkt gekommmen sein, wo unsere Generation der nächsten die Erinnerung an unsere Musik übergeben muß.
Unsere CD-Sammlung wird in die Hände der Erben fallen, die keine Möglichkeit mehr haben wird, die Daten auf den Silberlinge in akustische Signal umzuwandeln. Nur bei Antiquitätenhändler werden zu Höchstpreisen passende Abspielgeräte zu erwerben sein.
Der Umfang der Digitalisierung (oder was es auch dann immer sein wird) unserer Musik auf dann zeitgenössische Abspielformate wird davon abhängig sein, inwiefern diese Musik es der neuen Generation Wert sein wird, vor der Vergessenheit bewahrt zu werden.
Bach, Mozart, Beethoven,Ravel und Stravinski aber auch "Che Sera" oder "Alle meine Entchen" haben sich als Klassiker für die Ewigkeit in das Bewußtsein der Menschheitsgeschichte gemeißelt und sind zum Weltkulturerbe geworden. Sie sind zur musikalische Akropolis geworden.
Doch wie sieht es aus mit "neuer" unserer Generation entstammenden Pop-Rock-Jazz-etc.-Musik?
War Zappa wirklich das Genie, was wir meinten, das er gewesen ist? Waren die Beatles eine Jahrhundertband? War der Jazz evtl. nur eine dann ungehört verhallte Fußnote einer 3-4-dekadigen kurzen Epoche. Sind unsere Prog-onisten und deren Veröffentlichungen dann nur noch Sondermüll. Stehen die 68er nur noch ohne deren dazugehörigen Soundtrack in Geschichts-E-büchern?
Was und wer hat das Zeug zum "Klassiker"?
Unsere CD-Sammlung wird in die Hände der Erben fallen, die keine Möglichkeit mehr haben wird, die Daten auf den Silberlinge in akustische Signal umzuwandeln. Nur bei Antiquitätenhändler werden zu Höchstpreisen passende Abspielgeräte zu erwerben sein.
Der Umfang der Digitalisierung (oder was es auch dann immer sein wird) unserer Musik auf dann zeitgenössische Abspielformate wird davon abhängig sein, inwiefern diese Musik es der neuen Generation Wert sein wird, vor der Vergessenheit bewahrt zu werden.
Bach, Mozart, Beethoven,Ravel und Stravinski aber auch "Che Sera" oder "Alle meine Entchen" haben sich als Klassiker für die Ewigkeit in das Bewußtsein der Menschheitsgeschichte gemeißelt und sind zum Weltkulturerbe geworden. Sie sind zur musikalische Akropolis geworden.
Doch wie sieht es aus mit "neuer" unserer Generation entstammenden Pop-Rock-Jazz-etc.-Musik?
War Zappa wirklich das Genie, was wir meinten, das er gewesen ist? Waren die Beatles eine Jahrhundertband? War der Jazz evtl. nur eine dann ungehört verhallte Fußnote einer 3-4-dekadigen kurzen Epoche. Sind unsere Prog-onisten und deren Veröffentlichungen dann nur noch Sondermüll. Stehen die 68er nur noch ohne deren dazugehörigen Soundtrack in Geschichts-E-büchern?
Was und wer hat das Zeug zum "Klassiker"?