Als 26-jähriger (1986) startete er gemeinsam mit David Ricketts seine Profikarriere als David & David und landete mit Welcome to the boomtown einen veritablen Hit in den U.S.A. Das dazugehörige Album verkaufte sich seinerzeit knapp eine Million mal, konnte aber den Fortbestand des Duos nicht sichern.
Seine kompositorische und musikalische Klasse sind umwerfend, alle Genres, einmal abgesehen vom Prog oder Rock hat er drauf.
Seine Soloscheiben aus den Jahren 1990, 1993 und 2002 sind Abwechslung pur,
Intelligente Pop Musik, die gelegentlich mit schrägen musikalischen Querverbindungen zum Jazz oder Psychedelic verknüpft zu sein scheint.
Seine Vielseitigkeit zeigte er auch durch einen Titel, den er zum Film "Moulin Rouge" (Nicole Kidman)" beisteuerte.
Nun aber zur David & David.
Besetzung:
David Baerwald - diverse Instrumente
David Ricketts - diverse Instrumente.
Liest sich etwas merkwürdig, aber in der tat spielten die beiden alle Instrumente, mischten und teilweise produzierte sie dieses Album "Welcome to the boomtown".
Tracklist:
1. Welcome to the boomtown
2. Swallowed by the cracks
3. Ain't so easy
4. Being alone together
5. A rock for the forgotten
6. River's gonna rise
7. Swimming in the ocean
8. All alone in the big city
9. Heroes
Was anfänglich der Popmusik zuzuornden ist, wird von Sekunde zu Sekunde spannender, die Stimme von David Baerwald ist einfach umwerend und verleiht der Musik etwas schwebendes.
Die Stücke erfahren oftmals eine wundeschöne Wandlung.
Immer wenn der Hörer meint, sich an das jeweilige Stück gewöhnt zu haben, erfährt es eine Wendung die zwischen exellentem Pop und "leichtem" Jazz wandelt.
Die CD wir ab "Being alone together " richtig gut, die Kompostionen werden vertrackter, hochklassiger und gehen unter die Haut.
Es erinnert in den Startsequenzen an "Sade".
Baerwalds Kombination aus Sprech und "Normalgesang" sind einfach nur beeindruckend.
"Rock for the forgotten" sagt alles, es wird rockig bei den Davids, was der CD durchaus gut tut.
Alle weiteren Stück halten das hohe Niveau und machen die CD zu einem meiner Pop Favoriten überhaupt.
Gänsehaut pur.
Wer es etwas schräger und düsterer mag, sollte sich seine Nachfolger anhören, die ich in naher Zukunft hier anfügen werden.
Allerdings ohne seine Partner, Baerwald ist nach diesem Kassenerfolg
solo unterwegs.
Seine kompositorische und musikalische Klasse sind umwerfend, alle Genres, einmal abgesehen vom Prog oder Rock hat er drauf.
Seine Soloscheiben aus den Jahren 1990, 1993 und 2002 sind Abwechslung pur,
Intelligente Pop Musik, die gelegentlich mit schrägen musikalischen Querverbindungen zum Jazz oder Psychedelic verknüpft zu sein scheint.
Seine Vielseitigkeit zeigte er auch durch einen Titel, den er zum Film "Moulin Rouge" (Nicole Kidman)" beisteuerte.
Nun aber zur David & David.
Besetzung:
David Baerwald - diverse Instrumente
David Ricketts - diverse Instrumente.
Liest sich etwas merkwürdig, aber in der tat spielten die beiden alle Instrumente, mischten und teilweise produzierte sie dieses Album "Welcome to the boomtown".
Tracklist:
1. Welcome to the boomtown
2. Swallowed by the cracks
3. Ain't so easy
4. Being alone together
5. A rock for the forgotten
6. River's gonna rise
7. Swimming in the ocean
8. All alone in the big city
9. Heroes
Was anfänglich der Popmusik zuzuornden ist, wird von Sekunde zu Sekunde spannender, die Stimme von David Baerwald ist einfach umwerend und verleiht der Musik etwas schwebendes.
Die Stücke erfahren oftmals eine wundeschöne Wandlung.
Immer wenn der Hörer meint, sich an das jeweilige Stück gewöhnt zu haben, erfährt es eine Wendung die zwischen exellentem Pop und "leichtem" Jazz wandelt.
Die CD wir ab "Being alone together " richtig gut, die Kompostionen werden vertrackter, hochklassiger und gehen unter die Haut.
Es erinnert in den Startsequenzen an "Sade".
Baerwalds Kombination aus Sprech und "Normalgesang" sind einfach nur beeindruckend.
"Rock for the forgotten" sagt alles, es wird rockig bei den Davids, was der CD durchaus gut tut.
Alle weiteren Stück halten das hohe Niveau und machen die CD zu einem meiner Pop Favoriten überhaupt.
Gänsehaut pur.
Wer es etwas schräger und düsterer mag, sollte sich seine Nachfolger anhören, die ich in naher Zukunft hier anfügen werden.
Allerdings ohne seine Partner, Baerwald ist nach diesem Kassenerfolg
solo unterwegs.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.