Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 13.05.2009 - 13:37 Uhr  ·  #1
Caravan – Waterloo Lily (remastered)

Label: DECCA - Original 1972/2002

Tracks:
01. Waterloo Lily
02. Nothing at All/It's Coming Soon/Nothing at All (Reprise)
03. Songs and Signs
04. Aristocracy
05. Love in Your Eye/To Catch Me a ...
06. World Is Yours
07. Pye's June Thing
08. Ferdinand
09. Looking Left, Looking Right /Pye's Loop
10. Pye’s Loop

Amazone/Stereoplay
„Aus demselben geistigen Umfeld wie die Charisma-Champions Genesis und Van der Graaf Generator kamen auch die Canterbury-Cracks Caravan. Treibende Kraft hier war der Orgelvirtuose David Sinclair, der die Band nach dem Meisterstück "In The Land Of Grey And Pink" (1971) verließ. Für ihn sprang Steve Miller (ein Namensvetter des "Space Cowboy" aus Milwaukee) in die Bresche und bereicherte "Waterloo Lily" mit seinen an Blues- und Jazzrock geschulten Tastenspielereien - der Sound der ebenfalls aus Canterbury stammenden Soft Machine und ihres Organisten Mike Ratledge scheint hier bisweilen durch. 1973 ließ sich Sinclair überreden, "For Girls Who Grow Plump In The Night" (Deram 820 971-2/IMS, 45:48, I:07, K:06, R:06) noch einmal einzusteigen. Doch die alte Magie wollte sich trotz manch schöner Instrumentalpassage nicht mehr einstellen.“

Das Album habe ich aus einem einzigen Grund gekauft, mein Original klingt einfach „muffig“ und nachdem ich per Zufall erfahren habe, dass dieses Album auch remastered vorliegt, war ein Neukauf unumgänglich.
Ich denke dass die meisten hier das 72er Album kennen und ich deshalb hier nur kurz berichten möchte. Seht es als Erinnerung an die guten alten Fender Rhodes Zeiten, denn das ist genau der Punkt warum es mir besser gefällt als das es der Ruf hergibt.
Es wird von vielen doch als Notlösung, bzw. als schwaches, ja fast popiges Alben gesehen.
Ich sehe das völlig anders und wer die Gelegenheit hat, sollte sich das Kombi Stück „Nothing at all/It’s coming soon/Nothing at all“ anhören, die Fender Läufe sind totale klasse.
Das gilt auch für mein Caravan Lieblingsstück „Love in Your Eye/To Catch Me a ... “ – Wahnsinn.
Der coole Grundgroove des Bassisten und Drumers liefern den idealen Hintergrund für klasse Gitarren und Piano Solis. GEIL!!!

Nicht nur Soft Machine waren toll, auch Caravan ist/war eine Bahnbrechende Band der "Canterbury“ Szene.

Musik 14/15
Klang 13/15
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 13.05.2009 - 15:11 Uhr  ·  #2
Ich mag die Scheibe überhaupt nicht.
Mir war auch bisher gar nicht bewusst das David Sinclair hier gar nicht an Bord war. Mir wollte sie nur nie eingehen.

Wohl mag ich die "For Girls Who Grow Plump In The Night" richtig gerne.
Wie ich jetzt gelernt habe, muß es wohl an dem Wiederaufgetauchtem Sinclair liegen...
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 13.05.2009 - 22:20 Uhr  ·  #3
Ich finde "Waterloo Lily" auch nicht schlecht aber mir hat es vor allem "In the Land of Grey and Pink" und "For Girls Who..." angetan.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 14.05.2009 - 07:41 Uhr  ·  #4
Gonghead
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 16:01 Uhr  ·  #5
Welch tolles Album! Als begeisterter Jazz-Rock Fan hat sich diese Platte im Laufe der Jahre zu meiner Nr. 2 bei Caravan hinter der "In the Land of Grey and Pink" entwickelt.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 16:05 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Gonghead
Welch tolles Album! Als begeisterter Jazz-Rock Fan hat sich diese Platte im Laufe der Jahre zu meiner Nr. 2 bei Caravan hinter der "In the Land of Grey and Pink" entwickelt.


Seh ich ähnlich! 😉
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 16:25 Uhr  ·  #7
Hallo GONGHEAD!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 17:46 Uhr  ·  #8
Gonghead, [w]
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 12.03.2011 - 16:15 Uhr  ·  #9
Ich finde die Waterloo Lily ebenfalls nicht schlecht, habe sie aber nie oft gehört. Heutzutage gar nicht mehr. Wofür es noch nicht mal einen bestimmten Grund gab oder gibt. In The Land... und For Girls... sind unbestritten Klassealben, aber am allerliebsten ist mir If I Could Do It All Over Again, I'd Do It All Over You!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 14.03.2011 - 09:17 Uhr  ·  #10
Willkommen Gonghead.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Caravan – Waterloo Lily (remastered)

 · 
Gepostet: 10.06.2025 - 08:17 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von YETI

Ich finde "Waterloo Lily" auch nicht schlecht aber mir hat es vor allem "In the Land of Grey and Pink" und "For Girls Who..." angetan.

Nun, das ist bei mir ebenfalls so 😊
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.