Chris Barber - The Outstanding Album

 
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 68
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6160
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Chris Barber - The Outstanding Album

 · 
Gepostet: 18.01.2009 - 13:54 Uhr  ·  #1
.
Chris Barber
"The Outstanding Album"



Chris Barber - für die meisten in Verbindung gebracht mit Dixiland-Musik oder erst gar nicht bekannt! Ist er aber einer, der aus der Musikgeschichte nicht wegzudenken ist. Für mich vergleichbar mit Klaus Doldinger! Geboren 1930, hat er schon in den 50er Jahren markante Konzerte abgegeben, die schon "etwas anders" waren.

Dass er aber alles andere als ein Dixi-Purist ist, beweißt dieses exellente 3CD-Album. CD 1 beinhaltet die komplette, rare Scheibe "Drat That Fratle Rat", wo er als Gastmusiker Rory Gallagher und Ashton, Garner & Dyke dabei hatte.
Barber präsentiert hier ein Facettenreichtum, den wohl keiner von ihm erwartet hätte: von Blues (z.B. "Sleepy Lovie" mit Gallagher) bis psychedelisch durchtränkten Rocksongs, wo's richtig abgeht!! Und immer auf fantastischer Weise seine Dixibläser integriert, die meistens gar nicht so "dixi" klingen (CD 3 noch am ehesten], aber ständig einen jazzigen Touch einbringen.

Das sehr informative Booklet erzählt auch die total faszinierende Geschichte, über Barber und wie er zu solchen Aufnahmen kam. Ich werde sie hier posten, denn damit versteht man auch am ehesten die Musik, die hier präsentiert wird:

"Rock'n'Dixi"
In Jazzlexika rangiert Chris Barber als Oldtime-Musiker. Was die Autoren meist nicht wissen: der Posaunist Donald Christopher Baber, geboren am 17. April 1930 im britischen Welwyn Garden City, war zusammen mit Harold Pendelton Eigentümer des Londoner "Marquee", also jenes der unvergesslichen Clubs, in dem die Rockstars Steve Winwood, Eric Clapton, John Mayall, Eric Burdon und Mick Jagger samt den Rolling Stones regelmäßig auf der Bühne standen.
Als graue Eminenz im Hintergrund pflegte Chris Barber die Freundschaft mit den im Marquee-Club auftretenden Rockmusikern, sowie jungen Talenten wie dem Gitarristen Rory Gallagher, dem Trio Ashton, Gardner & Dyke, dem Posaunisten Martin Roke von der "New Vaudeville Band" und dem von der Gruppe "Focus" stammende Schlagzeuger Colin Allen. Zu diesem Kreis zählte auch Georgio Gomelsky, ein Talentscout, der einst die Rolling Stones und Yardbirds entdeckte, Steve Winwood mit Jim Capaldi, Dave Mason und Chris Wood zusammenbrachte und somit Geburtshelfer von "Traffic" wurde, sowie Brian Auger & Julie Driscoll produzierte. In dem kleinen, mit dem Marquee-Club lose verbundenen Marquee Studio nahmen unter anderem die Moody Blues ihre erste Platte "Go Now" auf Mono-Bandmaschinen auf. Auch "A Whiter Sahade Of Pale" der Gruppe Procol Harum entstand dort, und - allerdings mit wesentlich besseren Geräten - das Gros der auf Chris Barbers "Outstanding Album" vereinten Stücke.
Mit erdigen Gitarrenklängen prägt der Ire Rory Gallagher, der sich im Herbst 1970 von der Band "Taste" getrennt hatte, den Blues "Drat That Fatle Rat". Sein emotionales Solo, die markenten Bläsersätze und der federnde Elektrobass sind typisch für den britischen Blues jener Jahre. Zudem stellte er im Blues "Sleepy Lovie" seine Klasse als Bottleneck-Gitarrist unter Beweis. Dass sich der britische Blues zu Beginn der 60er Jahre rasch entwickelte, geht übrigends auf Chris Barber's Tournee von 1958 mit Muddy Waters zurück: damals kamen Eric Clapton und Eric Burdon erstmal mit dem amerikanischen Bluesmusiker in Kontakt.
Der Sänger und Pianist Tony Ashton, der Bassist Kim Gardner und der Schlagzeuger Roy Dyke, die 1970 mit dem Album "The Worst Of Ashton, Garner & Dyke" Erfolge feierten, ersetzten in der Bluesballade "The Falling Song" die reguläre Rhythmusgruppe Chris Babers. Mick Lieber, der erst seit kurzer Zeit mit dem Trio zusammenarbeitete, streut aus dem Hintergrund jazzige Gitarrenakkorde ein. In der mit zeittypischen Bläsersätzen ausgestatteten Rockjazznummer "Fegalimic Pegaloomer" bläst Chris Barber ein rauhes Posaunensolo...Martin Roke, Posaunist der "New Vaudeville Band", spielt in der Ballade "Earth Abides" Orgel. Kraftvolle Bläser und unerwartete Tempowechsel würzen die stimmungsvolle nummer.
Mit dem 11minütigen "O'Reilly" wagte sich Chris Barber weit in die Gefilde der psychedelischen Musik vor. Kein Wunder, denn an der Session war auch der Cellist und Keyboarder Paul Buckmaster beteiligt, den Miles Davis 1969 bei der vorbereitung seines Albums "Bitches Brew" herangezogen hatte. Kurze abgehackte Floskeln vermengen sich in der flirrenden, unruhigen , von "Bitches Brew" beeinflussten Improvisationen von Mitgliedern der regulären Band Chris Babers, von Ann O'Dell am Elktropiano, dem Focus-Schlagzeuger Colin Allen und Martin Roke zu einer schrägen Traumreise. In den Jazzrocknummern "Get Rolling" und "Shoeman The Human" ist eine gute Portion Rhythm&Blues spürbar. Noch eindeutiger sind diese Wurzeln im R&B bei "Bone+Bread", das Chris Babers Band nach einer einzigen Durchlaufprobe live im Studio eingespielt hat. "Long Time Travelling" ist ein stimmungsvoller Blues-Boogie, in dem Chris Baber singt und "Spanisch Castle" vereint die romantische Weite von Thema und Soli mit einer intensiv drängenden Rhythmustruppe. Im "Cortina Run" treffen ein massiver, von verzerrter E-Gitarre geprägter Blues und hippelige, teilweise mit einer Maultrommel verfremdete Jazzrock-Zwischenspiele aufeinander.
Mit dem 14minütigen, live im Marquee Club eingespielten "Ubava Zabava" (fantastisch!!, maranx) ging Chris Barber noch einen Schritt weiter. Nach einer fröhlichen Dixi-Rock-Einleitung unternimmt die Band einen Parforceritt durch alle damals populären Genres, einschließlich des griechischen Sirtaki und jiddischen Klezmer. Sie zitiert dabei auch die Rhythmusfigur aus "Poem 58" der Chicago Transit Authority und ficht eine Variante des damals modischen, durch den Gitarristen John Mayall und die Gruppe Canned Heat populär gewordenen, unendlichen Blues Boogies ein.
Mit seinem regulärem Bassisten Jackie Flavelle hatte Chris Barber einen hervorragenden Sänger in seiner Band. Sein sparsam begleitetes "Fire And Raine" spiegelt mit wenig gekünstelten Worten eine enttäuschte Love-Story.
Auch in jenen, überwiegend von Rock, Rhythm&Blues, Rockjazz und Experimenten geprägten Jahren verzichtete Chris Barber nie völlig auf den swingenden Jazz aus New Orleans. Im selben Konzert, in dem er live im Marquee Club mit "Urbava Zabava" durch die aktuellen Stile huschte, vereint er mit seiner Band in "Sweet As Bear Meat" die Fröhlichkeit des Traditional Jazz mit John Slaughters Bluesgitarre.
"Wir spielten immer Rock'N'Roll und traditionellen Jazz", erinnert sich Chria Barber an die 60er und 70er Jahre. bereits bei seinem ersten Konzert am 31. Mai 1954 in der Londoner Oxford Street 100 stand fest, dass er die Musik der 20er Jahre nicht wie im Museum konservieren, sondern stets aktuell und frisch musizieren will. "Wir mögen die alten Platten, aber wir leben in der Gegenwart".
Diese Verbindung aus Historie und Moderne zeigt sich auch im swingenden "Everybody Knows" und dem an den klassischen New Orleans Stil angelehnten "London Blues". "I'm Gonna Sit Right Down And Write Myself A Fiver" vereint die unbekümmerte Atmosphäre des Oldtime Jazz mit lateinamerikanischen Fröhlichkeit und einer vom Rhythm&Blues entlehnten, geradlinigen Basslinie. Wie breit das Spektrum von Chris Baber und Band gefächert ist, verdeutlichen außerdem der rockende "New York Town Blues", der elegent swingende Blues "Shout 'Em Aunt Tillie" und der langsame, erdige "Jeeps Blues" aus dem Repertoire Duke Ellingtons. Alle drei wurden 1968 beim Gastspiel im Berliner Friedrichspalast aufgenommen.
Mit seiner schlüssigen Verbindung von Jazz, Rock und Blues räumt das dreiteilige "Outstanding Album" mit seinen Vorurteilen über Chris Baber auf. Zudem ist es ein wichtiges Dokument für die Entwicklung der britischen Rock-Szene der 60er Jahre. Denn der britische Jazzer und die junge Rock'N'Roller arbeiteten über weite Strecken Hand in Hand. Warum? Weil es solche weltoffenen Musiker wie Chris Barber gibt. (Jan Foerster)

Die Trackliste:


Die Musiker:


firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37425
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Chris Barber - The Outstanding Album

 · 
Gepostet: 19.01.2009 - 08:32 Uhr  ·  #2
die "etwas andere" Barber-Platte.

Schön, dass Du die mal vorgestellt hast!
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 68
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6160
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Chris Barber - The Outstanding Album

 · 
Gepostet: 30.06.2009 - 23:38 Uhr  ·  #3
Jetzt bring ich diese außergewöhnliche Scheibe nicht nur für unsere neuen Members mal nach oben! 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.