DONOVAN – Sutras

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37935
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

DONOVAN – Sutras

 · 
Gepostet: 07.08.2006 - 10:36 Uhr  ·  #1
DONOVAN – Sutras


Wer den Namen RICK RUBIN hört, bringt diesen vielleicht gleich damit in Verbindung, dass er JOHNNY CASH musikalisch 1994 wieder auf die Beine half, und aktuell, sich eines anderen alten „Helden“, nämlich NEIL DIAMOND, für dessen neue Produktion angenommen hat.

Etwas unter geht dabei, dass Rubin sich auch einem weiteren Idol seiner Kindheit, DONOVAN, zuwandte.

Diese Zusammenarbeit kam 1996 zustande und resultierte in der Aufnahme von „Sutras“.

Wie schon bei Cash und jetzt bei Diamond, reduzierte Rubin den Sound auf typische Elemente der Musik des Künstlers, und das ist bei Donovan, wie wir wissen, die sparsam instrumentierte Musik mit Akustikgitarre, gelegentlichem Akustikbass und dezenten Rhythmustupfern.

So auch hier, bei „Sutras“. Mitspieler sind , aus alten Zeiten – Danny Thompson am akustischen Bass(wunderbar, wie er professionell die Musik mitformt), Benmont Tench, keyboards, Evan Hartzell, drums, Gerry Sutyak, cello, Pavinder Singh, tabla, (Dr.)Nigel Kennedy, violin und viele andere, allesamt sind die Stücke in unterschiedlichen Besetzungen eingespielt.

So ergibt sich typischer Donovan-Sound zwischen akustischem Folk der frühen Jahre, psychedelischem Pop der Spät-60er, mit fernöstlichen Spuren....

Die Lieder sind auf wunderbare Weise ganz einfach gehalten und verbreiten dennoch eine spirituelle Tiefe und Schönheit, die einen, verbunden mit Donovan’s Gesang, gefangen nehmen.
Wie Donovan ausführt, „My songs are merely dreams visiting my mind“.

Klar, ein Verkaufsschlager konnte das nicht werden, dazu ist die Musik viel zu weit ab vom sofortigen Zugriff, vom „Fast Food“ des Konsumierens. Man muß sich schon Zeit und Muße nehmen.

Donovan’s Quellen stammen aus dem Folk, aus Literatur(Texte von Poe werden auch bemüht) und aus religiösen Motiven.

Ein Meisterwerk von Donovan und ein großer Dank auch hier an Rick Rubin, der es verstand, das aus dem Sänger und Komponisten herauszukitzeln, was ihn ausmacht.
Fast eine Fortsetzung zu „Sunshine Superman“, „Mellow Yellow“ oder „Barabajagal“, nur tiefer, erfahrener, abgerundeter und gereifter.

Wolfgang

:D
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: DONOVAN – Sutras

 · 
Gepostet: 07.08.2006 - 10:42 Uhr  ·  #2
Die würde bei mir sogar unter Meisterwerk laufen. Unverzichtbares Album im Hause Jerry. Von vorn bis hinten von hinten bis vorn einfach nur schön und manchmal sogar anrührend.

Jerry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.