The Beau Brummels – same
Ron Elliott, Ron Meagher, Declan Mulligan, Sal Valentino, John Petersen , das waren die ersten Brummels. Nach dem letzten Album in 1968, „Bradley’s Barn“, erschien nach langer Pause, im Jahre 1975, dieses Reunion-Album, mit allen Mitgliedern, allerdings ist Meagher hier als Gast gelistet.
Kein Höhepunkt in der Diskografie, eigentlich ein eher unspektakuläres Album, aber eines, das sich mit seiner schönen und warmherzigen Musik langsam in die Seele bohren kann.
Mir ging es jedenfalls so, eine Reunion, die ich nachträglich noch immer sehr begrüße!
Dem deutschen Label Taxim war diese Platte sogar eine Gold Disc-Ausgabe wert
Zur Vollständigkeit hier also noch einmal die Musiker:
Sal Valentino - vocals
Ron Elliot - guitar, vocals
Declan Mulligan - bass, vocals
John Petersen - drums
als Gäste:
Dan Levitt - guitars, banjo
Ron Meagher - guitar, vocals
Victor Feldman - percussion
Mike Jordan - piano
Mit einer harmonischen und dichten Verbindung von Folk, Pop und leichten Country-Rock-Elementen kam dieses Album relativ unbemerkt auf den Markt, zu Unrecht, denn die Musik hat es durchaus verdient, gehört zu werden.
Elliott hat einige sehr schöne Stücke geschrieben, gleich das erste, ein Remake des alten Titels und Hits, ist hier abermals ein rechter „Ohrwurm“! (und es erinnert unglaublich an den Sound der Byrds)
Aber auch ansonsten wird wunderbar harmonischer Stoff geboten, gaaanz wunderbar z.B. „Down to the bottom“, etwas Country mit Banjo auf „First in line“, das sanft rockende „Singing Comboy“, die „Schmelzballade“ „The lonely side“, der „flockig-lockere“ Country-Rocker „Gate of hearts“ in bester Früh-Eagles-Manier , für jeden ist eigentlich etwas dabei, Liebhaber anspruchsvoller, entspannter und entspannender, harmonischer und wohlklingender Musik mit Popappeal sollten hier auf ihre Kosten kommen.
Hier die Titel:
1. You Tell Me Why (Ron Elliott) 3:13
2. First in Line (Ron Elliott/Butch Engel) 2:56
3. Wolf (Ron Elliott) 02:24
4. Down to the Bottom (Ron Elliott/Butch Engel) 3:24
5. Tennessee Walker (Ron Elliott) 3:12
6. Singing Cowboy (Ron Elliott) 3:18
7. Goldrush (Ron Elliott/Butch Engel) 3:21
8. The Lonely Side (Ron Elliott) 4:32
9. Gate of Hearts (Ron Elliott) 3:00
10. Today by Day (Ron Elliott/Butch Engel) 2:37
Auf jeden Fall hat dieses Album aus meiner Sicht den Anspruch, den die Band für sich in Anspruch nehmen darf, nämlich eine der führendsten amerikanischen Folk-Rock-Bands gewesen zu sein, noch einmal untermauert, wenn auch mit etwas modernerem Anstrich.
Wolfbeau. :8)
								
																
								
							Ron Elliott, Ron Meagher, Declan Mulligan, Sal Valentino, John Petersen , das waren die ersten Brummels. Nach dem letzten Album in 1968, „Bradley’s Barn“, erschien nach langer Pause, im Jahre 1975, dieses Reunion-Album, mit allen Mitgliedern, allerdings ist Meagher hier als Gast gelistet.
Kein Höhepunkt in der Diskografie, eigentlich ein eher unspektakuläres Album, aber eines, das sich mit seiner schönen und warmherzigen Musik langsam in die Seele bohren kann.
Mir ging es jedenfalls so, eine Reunion, die ich nachträglich noch immer sehr begrüße!
Dem deutschen Label Taxim war diese Platte sogar eine Gold Disc-Ausgabe wert
Zur Vollständigkeit hier also noch einmal die Musiker:
Sal Valentino - vocals
Ron Elliot - guitar, vocals
Declan Mulligan - bass, vocals
John Petersen - drums
als Gäste:
Dan Levitt - guitars, banjo
Ron Meagher - guitar, vocals
Victor Feldman - percussion
Mike Jordan - piano
Mit einer harmonischen und dichten Verbindung von Folk, Pop und leichten Country-Rock-Elementen kam dieses Album relativ unbemerkt auf den Markt, zu Unrecht, denn die Musik hat es durchaus verdient, gehört zu werden.
Elliott hat einige sehr schöne Stücke geschrieben, gleich das erste, ein Remake des alten Titels und Hits, ist hier abermals ein rechter „Ohrwurm“! (und es erinnert unglaublich an den Sound der Byrds)
Aber auch ansonsten wird wunderbar harmonischer Stoff geboten, gaaanz wunderbar z.B. „Down to the bottom“, etwas Country mit Banjo auf „First in line“, das sanft rockende „Singing Comboy“, die „Schmelzballade“ „The lonely side“, der „flockig-lockere“ Country-Rocker „Gate of hearts“ in bester Früh-Eagles-Manier , für jeden ist eigentlich etwas dabei, Liebhaber anspruchsvoller, entspannter und entspannender, harmonischer und wohlklingender Musik mit Popappeal sollten hier auf ihre Kosten kommen.
Hier die Titel:
1. You Tell Me Why (Ron Elliott) 3:13
2. First in Line (Ron Elliott/Butch Engel) 2:56
3. Wolf (Ron Elliott) 02:24
4. Down to the Bottom (Ron Elliott/Butch Engel) 3:24
5. Tennessee Walker (Ron Elliott) 3:12
6. Singing Cowboy (Ron Elliott) 3:18
7. Goldrush (Ron Elliott/Butch Engel) 3:21
8. The Lonely Side (Ron Elliott) 4:32
9. Gate of Hearts (Ron Elliott) 3:00
10. Today by Day (Ron Elliott/Butch Engel) 2:37
Auf jeden Fall hat dieses Album aus meiner Sicht den Anspruch, den die Band für sich in Anspruch nehmen darf, nämlich eine der führendsten amerikanischen Folk-Rock-Bands gewesen zu sein, noch einmal untermauert, wenn auch mit etwas modernerem Anstrich.
Wolfbeau. :8)
 
																																													 
																																													 
 
 
																 
																										 
																																													