folk im engeren sinne - sagen wir englischen bzw keltischen folk - liegt mir mittlerweile nicht weniger als krautrock, prog oder psych. ich hab ne weile gewartet um da richtig einzusteigen. zb sah ich schon 2004 oder 05 fairport conventions liege & lief in einem cd-laden und hab auch reingehört. ich entschied aber, mir noch etwas zeit zu lassen mit dieser art von musik da ich irgendwie wusste dass es noch zu früh war. seit dem letzten jahr gings dann aber los, ab da flatterten einige scheiben ins haus. fairport convention, spirogyra, incredible string band und steeleye span. alles in allem noch überschaubar, aber das ist ja erst der anfang.
folk im weiteren sinne steht hier natürlich auch, viele bands aus dem prog/kraut bereich hatten solche einflüsse. das ist dann nur teilweise folk, aber wurscht, da kamen oft wunderbare mischungen heraus - wenn ich nur an amon düüls abgedrehte folk-fragmente auf yeti denke. an zahlreichen stellen des albums wird folkiges geboten. grandios. viele andere bands waren aber ebenso an folklore aus verschiedenen kulturkreisen interessiert und setzten das nicht weniger gut um - zb kaleidoscope, east of eden, jade warrior oder natürlich auch embryo.
natürlich gibt es da noch viele bereiche zu beackern, aber ein anfang ist schon mal gemacht! :daumen: