..wir diskutieren über CAN.

 
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 53
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 15:30 Uhr  ·  #26
Der Deadlock Film ist ziemlich abgefahren aber gerade auch wegen der Musik nicht schlecht.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 16:52 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von YETI
Der Deadlock Film ist ziemlich abgefahren aber gerade auch wegen der Musik nicht schlecht.


Ein geiler Film.
Ein regelrechter Endzeit Western.

Ich meine mich zu erinnern, daß der Film in der Sinai Wüste in der Waffenstillstandszone gedreht worden wäre.
Roland Klick, der Regisseur sagte wohl mal was von "surrealer Atmosphäre".
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 63
Beiträge: 9311
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 20.11.2009 - 09:28 Uhr  ·  #28
Heute ein ganzseitiger SZ-Beitrag über Rammstein u.a. mit folgendem Satz:

"In den deutschen Weltstars (Anm.: Kraftwerk) spiegelte sich dann das deutsche Bild in der Welt. Das waren die Elektroingenieure von Kraftwerk und die Tüftler von Can. Und was kam dann? Von Rang?"
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 22.11.2009 - 18:04 Uhr  ·  #29
Danke für die Antworten ( Frau Upduff, Stanw(ww.)eb & Tom (& Jerry) Cody zu "Can - im freien Teil der Welt" oder so. Im Anhang die Ankündigung zu den CAN - Solo Projects live.

Radiot grüßt! :8)
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37836
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 09:07 Uhr  ·  #30
Der Musik dieser Band can ich nichts abgewinnen. :8)

Es war schon immer so....
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 10:32 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von firebyrd
Der Musik dieser Band can ich nichts abgewinnen. :8)

Es war schon immer so....


Das ist ja starker Tobak! Gleich mal was auflegen von CAN, quasi als Gegenwehr. :lol:

Radiot grüßt! :8)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 63
Beiträge: 9311
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 13:33 Uhr  ·  #32
Kunst kommt von Können...und Can kann!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37836
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 14:11 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Kunst kommt von Können...und Can kann!


can was? :8)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 63
Beiträge: 9311
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 14:14 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von firebyrd
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Kunst kommt von Können...und Can kann!


can was? :8)

radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Can denn kein Ende sein?

 · 
Gepostet: 28.11.2009 - 20:34 Uhr  ·  #35
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 14.06.2010 - 11:44 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von badger
ich weiß seit 40 jahren nicht, was genau ich von Can halten soll.
eine menge ihrer mucke ist mir zu endlos-monoton und manches auch zu
flippig schrill; besonders Damo Suzuki' geschrei verlangt starke nerven;
aber ich hab mir trotzdem 5 frühe scheiben hingestellt;
vielleicht zur selbstkasteiung, vielleicht weil ich mir beweisen will, wie
hart im nehmen ich bin.



onkel badger, das klingt für mich so als wüsstest du nicht ob du sie gut finden sollst oder einfach nur seltsam. :8) genau dieses monotone, postmoderne ist einfach C-A-N. allein schon der name ist minimalistisch und sagt irgendwie schon was über die musik aus, finde ich. muss man einfach mögen... oder auch nicht (ich schon).


can waren die erste kraut-band die ich entdeckt hab. wann war das? ich denke 2006 oder so. mit monster movie. father cannot yell gefiel mir nicht, ist bis heute der fall. aber der rest war sehr gut. die band konnte ne eigenartige atmosphäre erzeugen und die fesselte mich. im laufe der jahre kamen noch einige alben in die sammlung und heute sind es insgesamt sechs, aber da fehlt natürlich noch einiges. kurz zu denen die ich hab:


Delay 1968
für mich keinen deut schlechter als spätere alben. höhepunkte: butterfly, the thief und natürlich uphill & little star of bethlehem.

Monster Movie
wie geschrieben, der father ist wirklich nicht meins aber die restlichen drei sind sehr gut. ich wundere mich wieso outside my door immer so unterschätzt wird, das ist doch einer der geilsten can-rocker überhaupt. mary mary hat was genial blechern-verzweifeltes, und you doo right ist sowieso auf seine art einmalig.

Soundtracks
mein liebling von can, hier gefallen alle songs von anfang bis ende sehr gut. deadlock, tango whiskyman, she brings the rain, soul desert... alle fantastisch. mother sky natürlich auch.

Tago Mago
hier wirds mir in manchen nummern manchmal bisschen zu lang, gefällt mir aber noch immer sehr gut. und hat eins der geilsten cover die es wohl gibt...

Ege Bamyasi
gefällt insgesamt gut, aber weniger als die vorigen. den einen oder anderen song muss ich noch etwas mehr liebgewinnen denke ich. obwohl die scheibe schon mindestens 3 jahre hier steht.

Unlimited Edition
ne wahre fundgrube. die vielen kurzen fragmente sind sicherlich interessant, ich persönlich hätte aber nur wenige von denen gebraucht. saugeil dagegen einige der längeren nummern, etwa gomorrha, empress and ukraine king, mother upduff, transcendental express und ibis. tolle, absolut schräge und bizarre gebilde...


insgesamt ne unverzichtbare band, die ne besondere, unnachahmliche atmosphäre erzeugt. zum titel "meine liebste krautrockband" reicht es aber nicht, das wär jemand anders. :oops:
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 63
Beiträge: 9311
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 14.06.2010 - 12:16 Uhr  ·  #37
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 18.06.2010 - 11:24 Uhr  ·  #38
hab mir grad eben (mal wieder) das berühmte video zu paperhouse angesehen, und es hat mich (mal wieder) umgehauen, obwohl ich es schon dutzende male gesehen hab. :daumen:
holger_fischer
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 61
Beiträge: 4982
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 18.06.2010 - 14:34 Uhr  ·  #39
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45509
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 18.02.2015 - 19:38 Uhr  ·  #40
Hmh, wer möchte noch in diese Diskussion einsteigen? ;)
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 18.02.2015 - 21:08 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von Tom Cody

Hmh, wer möchte noch in diese Diskussion einsteigen? ;)


Zu Can kann man stehen wie man will,
neben Amon Düül I und Amon Düül II die Vorbereiter in Sachen Krautrock.
Die Musik (nicht alles) sehe ich als Zeitlos.

Zahlreiche Sachen finden wir in anderen Musikstielen der heutigen Zeit.

Mit Damo Suzuki hatten sie ein sehr starkes Zugpferd.

Hier scheint die Band auch beliebt zu sein,
beim Song Contest konnte Tom Cody gewaltig Punkten und wurde Erster. :D

Mother Sky:
https://www.youtube.com/watch?v=4oyKKahQoDY
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 18.02.2015 - 21:41 Uhr  ·  #42
In England waren sie die absoluten Superstars. David Bowie holte sich enorme musikalische Einflüsse von den Jungens und schwärmte immens von ihnen! Kommerziell waren sie aber nie erfolgreich und ich glaube, das wollten sie auch garnicht!
In der deutschen Rockgeschichte, welche sie erheblich prägten, sind sie wegweisend!
Ihre Ikonen waren Rainer Langhans und Fritz Teufel! Ich glaub der Dutschke auch!
Für mich sind sie ausgeprägte Tüftler, welche ich auch mehr in die Avantgarde drücke als ins Kraut!
Stimmungsmässig liegen hier regelmässig die Langrillen auf. Sie reden mit mir und jedes erneute Knacken sagt mir, sie endlich in Rente zu schicken!
In Rente? CAN? So etwas zeitloses muss erstmal jemand nachmachen!
Im Hintergrund dröhnt "SPOON"! Die LP"s geben ihn nicht ab!
LG Proggy
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 11065
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 19.02.2015 - 09:08 Uhr  ·  #43
Irmin Schmidt erhält im übrigen eine recht angesehene Auszeichnung:

http://www.rollingstone.de/new…chlag.html

Mir kommt es auch immer so vor, ddass die Band im Ausland wesentlich mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung zuteilwurde als in Deutschland.
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 19.02.2015 - 10:48 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von Proggy

In England waren sie die absoluten Superstars. David Bowie holte sich enorme musikalische Einflüsse von den Jungens und schwärmte immens von ihnen! Kommerziell waren sie aber nie erfolgreich und ich glaube, das wollten sie auch garnicht!
In der deutschen Rockgeschichte, welche sie erheblich prägten, sind sie wegweisend!
Ihre Ikonen waren Rainer Langhans und Fritz Teufel! Ich glaub der Dutschke auch!
Für mich sind sie ausgeprägte Tüftler, welche ich auch mehr in die Avantgarde drücke als ins Kraut!
Stimmungsmässig liegen hier regelmässig die Langrillen auf. Sie reden mit mir und jedes erneute Knacken sagt mir, sie endlich in Rente zu schicken!
In Rente? CAN? So etwas zeitloses muss erstmal jemand nachmachen!
Im Hintergrund dröhnt "SPOON"! Die LP"s geben ihn nicht ab!
LG Proggy


na bitte! :D

Ich würde trotzdem die Krautrock-Kiste öffnen.
Weil es früher einfacher war einen Musikstil zu definieren wie heute.
Avantgarde passt natürlich auch!
MusicalBox
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 6714
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 22.02.2015 - 20:23 Uhr  ·  #45
von Can kenne ich auch noch nicht wirklich was.... ging bislang spurlos an mir vorbei
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 22.02.2015 - 21:56 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von sunny

Zitat geschrieben von Proggy

In England waren sie die absoluten Superstars. David Bowie holte sich enorme musikalische Einflüsse von den Jungens und schwärmte immens von ihnen! Kommerziell waren sie aber nie erfolgreich und ich glaube, das wollten sie auch garnicht!
In der deutschen Rockgeschichte, welche sie erheblich prägten, sind sie wegweisend!
Ihre Ikonen waren Rainer Langhans und Fritz Teufel! Ich glaub der Dutschke auch!
Für mich sind sie ausgeprägte Tüftler, welche ich auch mehr in die Avantgarde drücke als ins Kraut!
Stimmungsmässig liegen hier regelmässig die Langrillen auf. Sie reden mit mir und jedes erneute Knacken sagt mir, sie endlich in Rente zu schicken!
In Rente? CAN? So etwas zeitloses muss erstmal jemand nachmachen!
Im Hintergrund dröhnt "SPOON"! Die LP"s geben ihn nicht ab!
LG Proggy


na bitte! :D

Ich würde trotzdem die Krautrock-Kiste öffnen.
Weil es früher einfacher war einen Musikstil zu definieren wie heute.
Avantgarde passt natürlich auch!


Wir neigen dazu die Combos immer in eine Schublade zu stecken! Prog, Rock, Punk etc..!
Hinhören was gut ist reicht einfach aus!
"Music is the best!" Das wusste schon Mr. Moustache und dieser Herr hat uns vorgemacht, daß Musik einzigartig ist!
In diesem Sinne!
Proggy
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 11065
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.02.2015 - 08:46 Uhr  ·  #47
Zitat geschrieben von Proggy

Wir neigen dazu die Combos immer in eine Schublade zu stecken! Prog, Rock, Punk etc..!
Hinhören was gut ist reicht einfach aus!
"Music is the best!" Das wusste schon Mr. Moustache und dieser Herr hat uns vorgemacht, daß Musik einzigartig ist!
In diesem Sinne!
Proggy


Genau meine Meinung. Warum muß Musik immer eine Schublade bekommen? Verstehe ich auch nicht.
Geheimrat Günstig
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.02.2015 - 09:06 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von Stattmeister

Zitat geschrieben von Proggy

Wir neigen dazu die Combos immer in eine Schublade zu stecken! Prog, Rock, Punk etc..!
Hinhören was gut ist reicht einfach aus!
"Music is the best!" Das wusste schon Mr. Moustache und dieser Herr hat uns vorgemacht, daß Musik einzigartig ist!
In diesem Sinne!
Proggy


Genau meine Meinung. Warum muß Musik immer eine Schublade bekommen? Verstehe ich auch nicht.


ich habe viele meiner CDs in mehreren Schubladen. Ganz ehrlich, ich habe da noch nie einen Gedanken dran verschwendet. Was nun? Jetzt bin ich ratlos! Wohin jetzt mit all der schönen Musik?

LG GG
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 63
Beiträge: 7354
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.02.2015 - 09:49 Uhr  ·  #49
Ich finde Can grossartig, der Name der Musikrichtung ist mir völlig schnuppe und fahre gerade auf die langen "Floats" ab.
Geheimrat Günstig
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ..wir diskutieren über CAN.

 · 
Gepostet: 23.02.2015 - 10:19 Uhr  ·  #50
ich kann mich an ein vor Urjahren im WDR-Radio gehörtes Interview erinnern. Es ging um die Gleichberechtigung aller Instrumente innerhalb einer Komposition.

Man beschrieb, dass man nicht nur kompositorisch die ausgetretenen Pfade verlassen wolle. Ebenso wollte man aufnahmetechnisch neue Wege beschreiten. Normalerweise werden bei einer Aufnahme den verschiedenen Instrumenten einschl. der Stimme verschiedene Lautstärken zugewiesen. Einiges rückt bewusst weit in den Hintergrund, anderes wird nach vorne geholt.
Die Musiker von CAN beschrieben in diesem Interwiew, dass sie genau das Gegenteil in ihrer Musik beabsichtigen. Jeder Klang, jedes Instrument sollte möglichst die gleiche Lautstärke haben und gleichberechtigt neben den anderen Instrumenten wahrnehmbar sein.

Dieses Ausführungen waren, und sind bis heute, für mich eine Erklärung für den speziellen und nahezu einzigartigen CAN-Sound.

LG GG
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.