Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

Wer hat was im Wohnzimmer!

 
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22577
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 20.11.2024 - 19:27 Uhr  ·  #401
Zitat geschrieben von holger_fischer

Zitat geschrieben von frimp

Moin Artisten!
Mein 23 Jahre alter Sony-Receiver macht Zicken, d.h. der rechte Kanal fällt manchmal aus, lässt sich aber durch kurzes Aufreissen der Lautstärke wiederbeleben - bis zum nächsten Ausfall.
.
.
.


Das hatte ich auch mal bei meinen NAD 2200 PE - Endstufen. Es lag an den Lautsprecherschutzrelais'. Es ist genau der Effekt. Wenn man "aufreißt" fließt mehr Strom und der Magnet im Relais zieht mehr an und löst den verklebten Kontakt (Erkläre ich mir jedenfalls so. Kann auch Quatsch sein. Bin kein E-Techniker). Meine Relais' konnte man öffnen. Aber Kontaktspray usw. half nur kurze Zeit. Deshalb habe ich sie ausgewechselt. Danach war es wieder gut.


Vielleicht gibt es mehrere Möglichkeiten. Auch bei mir war der Fehler kurzfristig behoben, sobald ich den Lautstärkeregler einige Male hoch- und runterdrehte. Weiß der Teufel warum, aber es hat für den Moment funktioniert.

Bzgl. Reparatur des Eingangswahlschalters: Im WWW gab es Anleitungen, wie dieser auseinander- und wieder zusammengebaut werden konnte. Nach dem Auseinanderbauen alles gründlich reinigen, nicht zu viel schleifen, wieder zusammensetzen und das soll geholfen haben. An diese Aktion habe ich mich nicht getraut und das Gerät zur Reparatur gegeben. Heute denke ich, dass dort auch lediglich mit Kontaktspray gearbeitet wurde. Die "Reparaturen" hielten jeweils nur wenige Wochen (trotz zweier verschiedener Werkstätten) :devil:
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 20.11.2024 - 22:29 Uhr  ·  #402
Ich hatte das Gerät heute aufgeschraubt, durchgesaugt und teils mit Druckluft gepüstert, alles gesichtet, Elkos gut, Relais sind es auch nicht (die klacken auch hörbar beim Ein- und Ausschalten).
Sogar die Wärmeleitpaste der Endstufentransistoren war noch cremig, nach über 20 Jahren!
Vielleicht das Poti, auch das wurde gepüstert. Seitdem ist wieder alles gut - mal hören, wie lange. Sonst kommt wohl am Black Friday ein Denon.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22577
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 10:39 Uhr  ·  #403
Vielleicht klappt das ja jetzt ein Weilchen ;-)

Ansonsten, - das Auge isst ja bekanntlich mit - wäre hier noch ein weiteres Modell, welches Deine Anschlusswünsche erfüllt. Ebenso aktuell drastisch von ~ 1.000€ auf ~ 670€ reduziert.

Marantz PM7000N

---> zum Testbericht

Das Gerät gibt es in silber-gold sowie in schwarz. Und ebenso gibt es auch einen kleineren Marantz, sofern der Preis außerhalb des angedachten Budegts liegen sollte.

Ich denke, technisch tun sich die beiden Geräte Denon/Marantz nicht viel. So könnte es eine optische Entscheidung werden.

LG,
Wolfgang aka bM aka "der böse Mond" 8)
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 14:16 Uhr  ·  #404
Danke Wolfgang, der Marantz sieht auch gut aus und wird vorgemerkt!
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 08:20 Uhr  ·  #405
Der Verstärker läuft nach der Grundreinigung wieder super!
Eben kam mir dies zu Ohren, was für Denon- und Marantz-Fans traurig sein könnte:
https://www.heise.de/news/Deno…72658.html
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22577
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 09:39 Uhr  ·  #406
Hi frimp,

ist doch prima, wenn Du Deinen Verstärker wieder "an's Laufen" gekriegt hast. Mit ein wenig Glück wirst Du wieder lange Freude daran haben.

Die andere Nachricht - man kann es kaum fassen. Nachdem vor einigen Jahren bereits meine "Lieblingsmarken" Pioneer und Onkyo fast in die Vergessenheit geraten sind und noch länger keine Top-HiFi-Geräte mehr vorstellten, nun also auch Denon und Marantz. Bei Marantz wundert mich das ein wenig, stellt die Firma doch auch Edelgeräte für gehobenere Käuferschichten her. Da scheint der Markt wohl einzubrechen. Naja, und bei B&W bin ich nun völlig platt. Das hätte ich gar nicht gedacht, dass diese Boxen-Edelschmiede irgendwann einmal vom Markt verschwinden könnte.
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4659
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 11:20 Uhr  ·  #407
Oh, das wird ja spannend! Kann ich mir gerade bei B&W kaum vorstellen. Aber in der Überschrift steht ja auch "angeblich".
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 16:37 Uhr  ·  #408
Naja, es gibt noch andere Quellen, und es würde auch ins Gesamtbild passen. HiFi wird nur noch für uns alte Säcke interessant sein sowie betuchteres Klientel künftig erschwinglich.
Die breite Masse kauft meist irgendwelche Boomboxen mit Bluetooth, kompakte Systeme von Bose und Teufel oder nutzt die Soundbars unter dem TV.
Dazu die Entwicklung, immer mehr von Japan nach China zu verlagern und dabei angestammte Qualitätspfade zu verlassenn.
Es genügt ein kurzer Blick in die Geschäfte: Media Saturn Euronics EP verkauft nur noch den Mainstream, die Regale bei Verstärkern sind fast leer (wenn ich das mal mit den 80ern und gerade 90ern vergleiche, da wurde man von der Angebotsvielfalt fast erschlagen), und das gute Zeugs bekommt man nur noch bei wenigen der überlebenden Fachhändler.
Dazu eben die Wirtschaftsentwicklung, dass große Holdings die ganzen vermeintlich Kleinen aufkauft und glattbügelt oder gar einstellt.
Auf der anderen Seite gibt es natürlich noch den Trend, Vintage-Marken wiederzubeleben und da passiert schon Interessantes, aber halt auch nicht für den Mainstream. Technics ist hier ein gutes Beispiel.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22577
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 27.11.2024 - 17:17 Uhr  ·  #409
So wird es (leider) sein. China überrollt uns. Und ansonsten: neben Technics fällt mir gerade noch Yamaha ein, dort werden auch sehr schöne, aber auch hochpreisige Retrogeräte hergestellt.

Ich bin gespannt, wann die deutschen Nobelmarken wie bspw. AVM, T+A, Canton oder Burmester die Segel streichen.
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4659
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 29.11.2024 - 09:37 Uhr  ·  #410
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 17:20 Uhr  ·  #411
Frage in die Runde, meine LS sind ca. 90 Kg schwer und ich möchte sie entkoppeln.
Gibt es bezahlbare Lautsprecherfüße für das hohe Gewicht?

Canton empfiehlt mir das entkoppeln, aber keine Marke.
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5596
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 17:26 Uhr  ·  #412
Zitat geschrieben von hmc

Frage in die Runde, meine LS sind ca. 90 Kg schwer und ich möchte sie entkoppeln.
Gibt es bezahlbare Lautsprecherfüße für das hohe Gewicht?

Canton empfiehlt mir das entkoppeln, aber keine Marke.


Klar. Nimm diese Matten, wo man die Waschmaschine drauf stellt. Die sind dafür gemacht. Kannst du auch in passende Stücke schneiden. Baumarkt, 20 bis 30 EUR. Hab ich auch, funktioniert prima. Meine Boxen wiegen 75kg.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 24.12.2024 - 11:21 Uhr  ·  #413
Kenne die Matten nicht. Diese hier?

Matten
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 24.12.2024 - 12:04 Uhr  ·  #414
Zitat geschrieben von hmc

Kenne die Matten nicht. Diese hier?

Matten


Ja, genau
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 25.12.2024 - 07:17 Uhr  ·  #415
Ich würde allerdings vorher daran schnuppern, denn die Dinger riechen erstmal sehr unangenehm.
Wir haben so ein Teil unter der WaMa, das Teil musste erstmal zwei Wochen im Schuppen auslüften.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 14:42 Uhr  ·  #416
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5596
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 04.01.2025 - 17:24 Uhr  ·  #417
Schöner Youtube-Beitrag!

Ist doch toll, wenn so einfache Mittel einen hörbaren Gewinn bringen. Die selbsternannten Hifi-Experten, die die Nase rümpfen, können einem doch schnuppe sein. Die sollten sich mal fragen, was für Material denn wohl in den teuren Hitech-Teilen letztendlich den Bodenkontakt hat.
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5596
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 04.01.2025 - 17:36 Uhr  ·  #418
Nachtrag:
Damit es etwas schöner ist, habe ich pro Box 4 runde Stücke ausgestanzt und mit einem Edelstahlring (gesägt aus einem Edelstahltischbein aus dem Baumarkt) versehen.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 05.01.2025 - 18:59 Uhr  ·  #419
Angeber. :lol:

Das Video ist sehr gut angekommen.
Ich habe die wildesten Versuche der günstigen Entkopplung via Mail erfahren.
Machen fast alle irgendwie Sinn.

Stylodur soll auch funktionieren.

Jetzt gehe ich das Thema Diffusoren an.
Ich habe noch sehr viele Styrodur Platten (sollten für die Eisenbahn verwendet werden), die ich als Diffuser bearbeiten möchte.
Die Formel ist ja einfach.

Berechnung eines 2D QRD Diffusors:
=Primzahlen
P= 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43,… usw.
m= natürliche Zahlen von 0… P-1 für die erste Dimension
n= natürliche Zahlen von 0… P-1 für die zweite Dimension
t= Schachttiefen der Quadrate in m
c0= Schallgeschwindigkeit in m/s (z.B. 343m/s)
fr= Auslegungsfrequenz, um die der Diffusor wirksam sein sollte [Hz]
omega_r= 2*pi*fr
b= Schachtbreite der Quadrate in m, gemäß M. Schröders Empfehlung mit 0,137*c0/fr

Für die Berechnung der Schachttiefen muss dann nur noch eine Primzahl nach Wahl und die Auslegungsfrequenz nach Wahl festgelegt werden.

Die noch benötigten Schachttiefen ergeben sich dann aus:
t= pi*c0*modulo(m^2+n^2, P)/(P*omega_r).




hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 22.01.2025 - 14:18 Uhr  ·  #420
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5596
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 22.01.2025 - 20:47 Uhr  ·  #421
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 24.01.2025 - 09:28 Uhr  ·  #422
Wie im Video gesagt wird; die höhere Position der vorhandenen Diffusoren hat mehr gebracht, als die Skyline vor dem TV.

Mir gehen die Hi-Fi Themen aus; Musikvorstellungen werden deutlich weniger geklickt, als Akustik oder andere Optimierung.

Tipps erbeten.
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5596
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 24.01.2025 - 20:02 Uhr  ·  #423
So ganz spontan fällt mir jetzt nichts ein, aber was ich schon immer mal machen wollte, war ein Anfrage an Thorens und/oder Transrotor bzgl. eine Werksbesichtigung. Die haben ihren Sitz in Bergisch Gladbach. Also für manche hier nicht so weit weg. Ob die so etwas machen, weiß ich aber nicht.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22577
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 11:15 Uhr  ·  #424
Zitat geschrieben von hmc

Wie im Video gesagt wird; die höhere Position der vorhandenen Diffusoren hat mehr gebracht, als die Skyline vor dem TV.

Mir gehen die Hi-Fi Themen aus; Musikvorstellungen werden deutlich weniger geklickt, als Akustik oder andere Optimierung.

Tipps erbeten.


Ich halte es für sehr schwierig, auf einer Seite - in diesem Fall YT - Themen aufzumachen oder anzubieten, die bereits mehrfach abgebildet sind. Vielleicht kann man es mit neuen Foren der gleichen Sparte vergleichen: Macht ein neues Musikforum auf, zieht es mögicherweise User aus anderen Foren ab mit der Folge, dass jedes Forum im Laufe der Zeit immer weniger User hat, weil diese eben auf viele Foren aufgeteilt werden müssen.

In der Tube gibt es zu allen, und wirklich allen Themen zig Beiträge. Aktuell hätte ich auch keine Idee, welches Thema platziert werden könnte. Bzw., wie wäre es mit den seinerzeitigen Spartensiegern (Blues, Rock, Progrock usw.)? Es könnte aus jeder Sparte eine Sendung gemacht werden mit der Vorstellung der jeweiligen CDs, die in dieser Sparte gewonnen haben. In unserem Jubiläumsbuch sind die Sparten mit den Platzierungen abgebildet, sodass gar nicht lange gesucht werden müsste. Anhand der Sparten wären schon 11 Sendungen "im Kasten"

- Beat & Oldies
- Blues
- Country & Countryrock
- Folk
- Hard & Heavy
- Jazz
- Krautrock
- Live
- Pop
- Progrock bis 1989
- Punk

Wenn es um die technische Ausrichtung gehen sollte - vielleicht hätte auch Mario, der gerade seine HiFi-Anlage im Forum vorstellte Interesse an einem Beitrag?
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22577
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Die Hifi-Anlage der Musikzirkus-Artisten

 · 
Gepostet: 25.01.2025 - 11:36 Uhr  ·  #425
Mario hatte ja gerade erst seine aktuelle HiFi-Anlage vorgestellt. Falls Interesse vorhanden - hmc hatte einen YT-Beitrag, in dem es um die HiFi-Historie seiner Leser geht. Dort habe ich die bM-HiFi-Historie vorgestellt. Ziemlich holprig (...man redet ja nicht täglich in ein Mikro :D ), aber recht vollständig habe ich meine Gerätehistorie zusammenbekommen. Zwischendurch ein paar Plattentipps.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=QY3DqWK9ywg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.