Laberthread Songcontest

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44223
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 03.02.2019 - 19:05 Uhr  ·  #3426
ganz einfach, warum.....

FREE - "Walk In My Shadow", das hier ja so famos abschnitt....

"Tons Of Sobs" war damals eine meiner ersten LPs (1968) und genau diesen Song musste ich rauf und runter hören, geiles Teil einfach, coole Atmosphäre..

Meine erste Wahl - STEAMHAMMER - "Junior's Wailing", hatte und habe ich als Single, durfte aus wettbewerbstechnischen Gründen nicht teilnehmen...
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45792
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 03.02.2019 - 23:46 Uhr  ·  #3427
1967 - das musikalische Spitzenjahr - dazu der Summer of Love mit all der wunderbaren Musik aus San Francisco...

damals gab es in der Tat schon Rockdiscos in Limburg, Diez und Hadamar - da wurde auch die angesagte Rockmusik aufgelegt

Sonntags Nachmittags gab es von 14.00 - 17.00 Uhr das Beat Cafe - das war für die jungen Leute eine schöne Sache - man hatte ja noch kein Auto und war froh dass man da hin konnte - da war ein DJ der sich gut auskannte mit den Songs aus USA oder UK ...

unter anderem tauchte auch dann der Name JImi Hendrix auf den ich schon vom Soldaten Sender AFN Wiesbaden kannte - AFN war meine Hauptquelle für Rockmusik...

aufs Tapet kamen Foxy Lady, Purple Haze und Hey Joe - seit 1967 ist Hey Joe mein Nummer 1 Hit EVER

ein Jahr vorher tauchte der Name Clapton auf - erst in Verbindung mit Mayall und Ende 1966 mit Fesh Cream...

PS : ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern was ich mit 10, 11, 12 oder 13 Jahren gehört habe - ist alles verschwommen - Anfang 60er die Beach Boys, dann die Beatles, Stones oder KInks - aber richtig wahrgenommen hab ich die Rockmusik erst ab 1966 mit 17 Jahren...
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 7003
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 08:12 Uhr  ·  #3428
Also ich war sicherlich 11, 12 (oder allerhöchstens 13) als mich insbesondere Chicago anfixte. Speziell der von mir eingestellte Song mit dem von Peter Cetera gesungenen Refrain ging mir nicht mehr aus dem Ohr und ich fahndete lange vergeblich nach dem dazugehörigen Album - mein damaliger Wohnort Böblingen war, wie schon geschildert, nich gerade Plattenläden-Hotspot.
Zu weihnachten schenkte mir dann mein Onkel (ohne jegliche Ahnung und unmusikalisch hoch zehn, aber von meiner Mutter auf "Chicago" angesetzt) die Chicago "V". Da war Questions 67 & 68 zwar nicht drauf, ist aber trotzdem eine tolle Scheibem die ich immer noch mag. Danach entdeckte ich dann über Bibliotheken zum Glück die "Chicago transit Authority" und die "II".
Diese Kombi aus Rockgitarre, wechselnden Sängern, Brass-Power und sogar Flöte finde ich immer noch faszinierend. Es gibt sicherlich etliche rockigere, knalligere Songs,a ber Questions 67 & 68 war halt meine "Eintrittskarte" in die Rockmusik-Welt.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 08:43 Uhr  ·  #3429
Zitat geschrieben von freaksound

mein musikalisches Leben begann 1978/79, als ich einen Philips-Cassettenrecorder geschenkt
bekam.

Da wurden dann diverse Abende vor dem Recorder verbracht, den Finger immer auf dem
Aufnahmeknopf und was zu schreiben in der Nähe.

Die so entstanden Bänder (später nannte man sowas wohl mixtape) dienten einige Jahre
als Hauptmusikquelle und waren der Grundstock für meinen späteren Musikgeschmack.
Der hat sich durch die Jahrzehnte zwar immer wieder erweitert und variiert, aber nicht
grundsätzlich geändert.
Diese alten Cassetten sind schon lange den Weg allen Irdischen gegangen und die Erinnerung
an die enthaltenen Songs ist nur noch sehr vage. Ein paar der Songs sind mir aber als ewige
Klassiker im Gedächtnis geblieben und zählen auch Heute noch zum Kern meines Musikuniversums.

einen dieser Songs habe ich ins rennen geschickt.
Nachfolgend ein paar andere Songs welche man wundersamerweise damals im Radio hören konnte (mit einem sehr jungen Thomas Gottschalk als Moderator der Sendung "Pop nach 8" auf Bayern 3)

hier war das spätere Nachvollziehen einfach, da hab ich den Titel mitgekriegt und aufgeschrieben:

Patti Smith : Gloria
Cream : White Room

für den Song hab ich fast 10 Jahre gebraucht um den Interpreten der verrauschten
Aufnahme rauszukriegen:
lang und geil

bei dem hab ich tatsächlich erst mit Hilfe des MuZi rausgekriegt, wer´s war:
noch länger und auch geil
(wer von euch kennt diese Maxiversion ??)


die Geschichte zu meinem Song ("noch länger und auch geil") hatte ich hier ja schon mal gepostet.
Eigentlich wollte ich einen anderen Song ins rennen schicken, aber wie sich rausstellte, war der schon mal
auf dem Siegertreppchen und dann habe ich kurzfristig umdisponiert.

Ich finde diese Version von "The Kids..." ja eigentlich endgeil, stehe aber damit wohl alleine auf weiter Flur.

Das ich mit diesem eher klassische gestrickten Rocksong letzter werde, hatte ich nicht erwartet,
da habe ich schon ganz andere Kaliber ins Rennen geschickt, welche mehr Punkte bekamen..... o.o
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 13:39 Uhr  ·  #3430
Zitat geschrieben von Ernst_August

Wo würdest Du denn "play with fire" einordnen? Beat, Pop, Blues......?


Ungeachtet dessen, dass die Rolling Stones heute umfänglich als Rockband wahrgenommen werden, ist "Play with fire" schlicht und einfach eine Ballade. Im Englischen gibt es wohl den Ausdruck "moody ballad" bzw. "soulful ballad" dafür.

Rockmusik ist "Play with fire" ganz sicher nicht, zumal auch das enstprechende Instrumentarium fehlt.

rs - play with fire mono version

Und wenn ich mir die Stones zu dieser Zeit ansehe (siehe Cover der orignalen Mono-Single), erscheinen sie wie eine Beat Combo. (Abgesehen davon, dass sie anfangs ja etliche Bluestitel coverten.)

Die Ballade aus demselben Jahr (1965)

rs - as tears go by

kann vielleicht noch unterstreichen, dass nicht alles, was von einer Rockband kommt, auch Rockmusik ist. Hier treiben sie es ja noch auf die Spitze, in dem Streicher eingesetzt werden.

Was das betreffende Stück nun darstellt bzw. was es damals im Erscheinungsjahr darstellte - Beat, Pop oder Rock - vermag ich nicht zu sagen. Damals war ich zehn Jahre alt und dachte Musik noch nicht in Kategorien. Für mich ist es heute eine schöne Ballade der Rolling Stones.

Zum Vergleich kann man vllt. "(I Can’t Get No) Satisfaction" (1965) heranziehen. Das Stück geht schon viel mehr in Richtung Rockmusik, wobei der Einfluss der Beatmusik unüberhörbar ist. Über eine "korrekte" Einordnung könnte man sicher ewig diskutieren.

Wenn man's verbissen sieht, dann noch länger.

(I can't get no) satisfaction

radiot grüßt! 8)
Ernst_August
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 16:33 Uhr  ·  #3431
Zitat geschrieben von radiot

Ungeachtet dessen, dass die Rolling Stones heute umfänglich als Rockband wahrgenommen werden, ist "Play with fire" schlicht und einfach eine Ballade. Im Englischen gibt es wohl den Ausdruck "moody ballad" bzw. "soulful ballad" dafür.
.....
Wenn man's verbissen sieht, dann noch länger.

Nee, sehe ich nicht verbissen, im Gegenteil.

Ich habe nur ein kleineres Problem mit einer ausufernden Anzahl von Genres, wobei die von Dir vorgeschlage "Ballade" ok ist, passt ja wirklich auf das Stück.
Aber schon die beiden "moody" und "soulful", die ich schon häufiger gelesen habe, finde zu kleinstückig.
Hoffe nur Dir nicht den Wettbewerb durch einen artfremden Beitrag vergällt zu haben o)
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 17:16 Uhr  ·  #3432
@Ernst_August:

Das mit dem "verbissen" ist nicht auf dich gemünzt, ich meine nur bzw. wollte subtil darauf hinweisen, dass gerne endlos diskutiert wird, obwohl der Umstand/die Sachlage klar ist.

Was die "Ballade" betrifft, habe ich mal Wikidingsbums bemüht und finde dort:

"Zu Beginn ihrer Karriere konzentrierten die Rolling Stones ihre musikalische Tätigkeit hauptsächlich auf Bühnen-Auftritte, um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Dafür bedienten sie sich vornehmlich aus dem Repertoire US-amerikanischer Bluesmusiker wie Muddy Waters, Howlin’ Wolf, Willie Dixon, Robert Johnson, John Lee Hooker und Chuck Berry. Aus Gründen der Vermarktung wurden Jagger und Richards von Oldham angehalten, vermehrt eigene Lieder zu verfassen. Anfangs komponierten Jagger und Richards fast ausschließlich Balladen wie As Tears Go By, das, von Marianne Faithfull gesungen, Mitte 1964 zu einem Top-10-Hit in Großbritannien wurde. Dieses Stück wurde 1965 unter dem Titel Con le mie lacrime von den Stones auch auf Italienisch eingespielt und in Italien veröffentlicht.

Die nächste Single, das Bluesstück Little Red Rooster, war eine Coverversion und stammte im Original von Willie Dixon. Es ist geprägt durch das Spiel von Brian Jones auf der Slide-Gitarre und Mick Jaggers Mundharmonika.

Ihr erstes selbstverfasstes Lied, das in England die Hitparade anführte, war die am 26. Februar 1965 veröffentlichte Single The Last Time, die sich allerdings nahe an den Gospel This May Be the Last Time anlehnt, der zuerst 1954 von The Staple Singers aufgenommen wurde und später (1957) ein großer Hit der Blind Boys of Alabama war.[23] Mit diesem Titel traten die Stones mit ihrem unverwechselbaren Rhythmus hervor und unterstrichen ihre Fähigkeit, R&B und Pop in attraktiver Art und Weise miteinander zu verschmelzen. Es folgte (I Can’t Get No) Satisfaction. Damit schafften die Stones den weltweiten Durchbruch (Platz 1 in Großbritannien und den USA). Mit Satisfaction schufen sie den exemplarischen Poptext schlechthin, das unverkennbare Gitarrenriff zählt zu den bekanntesten der Popgeschichte.[24] Im selben Jahr erreichte mit Get Off of My Cloud (22. Oktober 1965) ein weiteres Stück den ersten Platz in den britischen und den US-Charts."


Zu "moody" oder "soulful":

"Play With Fire," the B-side of the 1965 Rolling Stones single "The Last Time," was one of their most effective moody ballads. The word "sullen" is often used to describe 1960s Rolling Stones compositions, but it's hard to avoid when talking about "Play With Fire," perhaps most sullen Stones tune of all. For perhaps the first time, with "Play With Fire" the group was writing about their experience as young men in mid-'60s London rather than aping what they thought a blues song or pop hit was supposed to be."

Da taucht dann noch das Wort "sullen" (düster, verdrießlich...) auf - alles Wortspielerei, ich weiß, aber doch zutreffend.
Der ganze Text:
https://www.allmusic.com/song/play-with-fire-mt0045136353

Interessant ist auch noch, dass der Begriff "Rockmusik" für die in Rede stehende Musik damals gar nicht gebraucht wurde.

Aber bevor ICH jetzt hier endlos werde...finito!

radiot grüßt! 8)
Ernst_August
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 18:28 Uhr  ·  #3433
Ja, ja, Genres, eine "never ending story".

Man könnte natürlich für jeden Song ein eigenes Genre definieren, bestehend aus Titel und Interpret, aber dann würden ja die interessanten Diskussionen wegfallen. 8)

PS: hatte auch nicht vermutet das Du mich mit verbissen meinst, alles gut.....
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44223
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 18:48 Uhr  ·  #3434
wann beginnt Rockmusik?
Sicher, die Stones waren zunächst eine Beatband, und ich denke, "Satisfaction" war einer der ersten Versuche des Rock, der wahrscheinlich erst mit Cream/Hendrix & Co. in Gang kam, und mit Blue Cheer zum Beispiel auch. Also wahrscheinlich ging es richtig los etwa ab 1966....
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 20:01 Uhr  ·  #3435
Zitat geschrieben von firebyrd

wann beginnt Rockmusik?
[...]. Also wahrscheinlich ging es richtig los etwa ab 1966....

also mit meiner Geburt... 8) :-P
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45792
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 20:05 Uhr  ·  #3436
Zitat geschrieben von Street66

Zitat geschrieben von firebyrd

wann beginnt Rockmusik?
[...]. Also wahrscheinlich ging es richtig los etwa ab 1966....

also mit meiner Geburt... 8) :-P


genau so ist es : ab 1966 hab ich bewußt Musik gehört - dazu kommt noch hinzu :

Cream was about to be born, and the world of music would never be the same.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53415
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 20:09 Uhr  ·  #3437
Aber wann fängt das Bewusstsein für Musik an? ^_^
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6405
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 20:35 Uhr  ·  #3438
Aber wann fängt das Bewusstsein für Musik an?

Interessante Diskussion, am Samstag in der Lokal-Zeitung die Überschrift:
"An dem Tag, als die Musik überlebte !!! "
Dies war vor 60 Jahre, also der Tag an dem Buddy Holly mit dem Flugzeug abstürzte.
'Das wäre doch ein Zeitpunkt wo das Bewusstsein für (Rock-)Musik anfing !!!!


Übrigens freut es mich wahnsinnig, das ich ein Thema gefunden habe, dass so anregt was privates von euch preis zu geben. :-)
Macht Spaß zu lesen. Danke
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44223
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 22:41 Uhr  ·  #3439
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53415
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 05.03.2019 - 09:20 Uhr  ·  #3440
Will ja nicht meckern, aber das mit dem Contest könnte zügiger weiter gehen. :-P
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 05.03.2019 - 12:25 Uhr  ·  #3441
Der Grundstein für mein musikalisches Bewusstsein war sicherlich der Tag als ich raus fand wie das Radio im Wohnzimmer angeschaltet wird und das man mit dem rechten Knopf den "richtigen" Sender findet. Das hat keine Schäden hinterlassen, sonst wäre ich heute ein guter Freund der italienischen Oper. Stufe 2 war dann der Besitz der ersten richtig harten 45-er(Revolution, Beatles). Hier mag sich schon etwas ins Unterbewusstsein eingenistet haben das dann in Stufe 3 vollends durchbrach. Ich muss etwas weiter ausholen. Ab 1970 war ich im Internat, hatte von nix eine Ahnung, vor allen Dingen Fußball, war der jüngste und kleinste im Schuljahr. Was tun? Die Bücherei plündern und um das riesige Trumm von Plattenspieler, Verstärker und Lautsprecher meinen Weg zu den Regalen finden. Interessant, interessant! Große schwarze Scheiben in bunten Hüllen und seltsame aber auch faszinierende Musik! Mein Leben hatte einen Sinn! Also feiert mein musikalisches Bewusstsein im nächsten Jahr sein 50. Jubiläum!
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 05.03.2019 - 17:11 Uhr  ·  #3442
Freund(e) der italienischen Oper? Aber gerne doch:

FDIO

radiot grüßt! 8)
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 05.03.2019 - 21:22 Uhr  ·  #3443
Zitat geschrieben von radiot

Freund(e) der italienischen Oper? Aber gerne doch:



radiot grüßt! 8)


Bockmist! Mein Wortspiel war ein Rohrkrepierer :(
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53415
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 05.03.2019 - 22:47 Uhr  ·  #3444
Zitat geschrieben von OldMcMetal

Zitat geschrieben von radiot

Freund(e) der italienischen Oper? Aber gerne doch:



radiot grüßt! 8)


Bockmist! Mein Wortspiel war ein Rohrkrepierer :(


Quatsch, hier herrscht derzeit Frühjahrsmüdigkeit. :-o
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 7003
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 07:47 Uhr  ·  #3445
Habe ja nur auf das Gemecker gewartete, wann es endlich weitergeht...

Im Ernst, bin gerade durch einen heftigen grippalen Infekt etwas angeschlagen, aber spätestens am Wochenende geht es weiter hier.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 09:19 Uhr  ·  #3446
na dann erst mal gute Besserung - wir können schon noch ein paar Tage warten
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5349
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 12:59 Uhr  ·  #3447
gute Besserung ... und viel heissen Tee trinken !!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50827
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 13:57 Uhr  ·  #3448
Gute Besserung auch von mir!
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 16:05 Uhr  ·  #3449
Schließe mich gern den Genesungswünschen an!
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Laberthread Songcontest

 · 
Gepostet: 06.03.2019 - 17:05 Uhr  ·  #3450
Zitat geschrieben von Floyd Pink

Habe ja nur auf das Gemecker gewartete, wann es endlich weitergeht...

Im Ernst, bin gerade durch einen heftigen grippalen Infekt etwas angeschlagen, aber spätestens am Wochenende geht es weiter hier.


Es ist ja nur ein beharrliches Insistieren darauf, dass es ENDLICH weitergeht. Und dass du gesund werden mögest. Und zwar zack, zack! :D

radiot grüßt! 8)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.