...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 13:15 Uhr  ·  #1
Folk, hier zunächst die von mir angesprochenen "Schubladen" Irish und Scottish Folk, scheint hier ja auch nicht so "der Renner" zu sein.

Mir ging es einst so, daß das oftmals fürchterliches Gequietsche war, wenn da jemand die "uillean pipes" bediente.

Aber, irgendwann, etwa Mitte der 70er Jahre war es, daß der Knoten platzte und ich den Zugang zu dieser wunderschönen Musik keltischen Ursprungs fand.

Es geht hier nicht nur um bekannte Namen wie THE DUBLINERS, THE CHIEFTAINS, nein - inwieweit sind Euch auch all die vielen anderen bekannt und wie steht Ihr zu dieser Musik?

Was liebt Ihr daran, was stört Euch daran, welche Musiker/Bands sind die Favoriten???? :rudi_test:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 13:41 Uhr  ·  #2
Hm, Dubliners und Chieftains sind halt genau die Art von Folk, mit der ich nichts am Hut habe. Das ist mir doch irgendwie zu traditionell. Folk gefällt mir, wenn's in Richtung Mellow Candle, Lindisfarne, Fairport Convention und frühen Ian Matthews geht. Auch Leo Kottke, Stefan Grossman oder Dave Swarbick und solche Sachen mag ich leider gar nicht. Dafür finde ich Amazing Blondel einfach superb, und zwar auch später noch, als sie die mittelalterlichen Anleihen abstreiften und Folkrock machten.

:haeh:
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 14:43 Uhr  ·  #3
Oh jeh, da bin ich wohl völlig überfordert, bis auf Folk angehauchte wie z. B. die "Runrig", "Jackie Leven" oder "Mangenta" habe ich nichts bei mir stehen.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgeme

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 16:25 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von firebyrd
Folk, hier zunächst die von mir angesprochenen "Schubladen" Irish und Scottish Folk, scheint hier ja auch nicht so "der Renner" zu sein.


Folk mag ich gelegentlich schon, allerdings überhaupt nicht so etwas wie Irish oder Scottisch Folk. Hier ist eine Liste von Alben, die sich in meiner Sammlung befinden:

Horslips - die ersten 2 Alben (hier halten sich Folk und Rock die Waage)
Bröselmaschine - Bröselmaschine
Musica Dispersa - Musica Dispersa (ein spanisches Kleinod)
Ougenweide - Ougenweide
Abgesehen davon mag ich noch einige Stücke von Fairport Convention und Steeleye Span.

Rudi
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 16:39 Uhr  ·  #5
bin auch nicht so der Kenner, aber ich mag europäischen FOLK, egal ob traditionell wie die frühen Chieftains oder Clannad, als auch in der Rockvariante. Dazu auch klassische indische Musik. Allerdings habe ich meine Sammlung diesbezüglich nie so ausgeweitet, weil andere Sachen etwas wichtiger waren.

Hier stehen Clannad komplett, Davy Spillane, ein paar Steeleye Span, einige Alan Stivell, MALICORNE und Gabriel Yacoub, Ougenweide, der bulgarische Frauenchor, Fairport Convention, Andy Irvine, OISIN (immerhin war die Sängerin jahrlang Wirtin meiner Stammkneipe). Dazu folkbeeinflußtes wie Jackie Leven, John Martyn, Roy Harper, Maire Brennan und einige andere, die mir jetzt spontan nicht einfallen.

Trurl
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 19:01 Uhr  ·  #6
kann damit nichts anfangen. alles was ich bisher in die richtung gehört habe ging mir furchtbar auf die nerven.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 23.10.2007 - 20:00 Uhr  ·  #7
Mir geht es wie green-brain : Irish & Scottish Folk (das hiesige Thema), das ist nicht meine Welt ...

Dafür aber eine Menge anderer "Folk"-Bereiche !
:prost:
Rhino-Reiner
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 08:41 Uhr  ·  #8
Ist auch bei mir nicht so mein Lieblingsding.
Man hört ja mal hier und dort so einiges und dann ist es so, daß mir manches gefällt , deutlich mehr dagegen nicht.

Bin dadurch natürlich auch kein Kenner und kann nicht wirklich was dazu sagen.
JesamineCasual
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 09:37 Uhr  ·  #9
...ist normalerweise überhaupt nicht mein Ding, obwohl ich die ein oder andere CD besitze, die in diese Richtung geht, z.B. Runrig - waren aber immer nur gelegentliche Wühltischkäufe.

Allerdings kommt jetzt die große Ausnahme:

Bin frisch aus Belfast zurückgekommen, wo ich in Kneipen mit Folk-Live-Musik war. Vor Ort finde ich die Musik göttlich, denn sie verbreitet eine Atmosphäre, die unbeschreiblich ist.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 10:31 Uhr  ·  #10
Ich mag wohl ziemlich jede Art von Folk-Music. Indische, arabische, afrikanische, ost-asiatische, keltische, skandinavische bevorzugt.

Folk-Music basiert auf uralten Überlieferungen und Traditionen von Generationen und transportiert dadurch mehr über die Seele einer Bevölkerung eines bestimmten Landstriches, als es jede moderne Musik je könnte. Und da mir nix wichtiger ist als Menschen wirklich kennenzulernen will ich auch immer wissen was "ihre" Musik vor Ort, per Herkunft, durch Religion oder andere kulturellen Einflüsse ist.

Folk-Rock und Popgemische mag ich auch, aber das ist ja hier mit des Vogels Frage nicht gemeint nehm ich mal an.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 12:27 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Jerry Garcia

Folk-Rock und Popgemische mag ich auch, aber das ist ja hier mit des Vogels Frage nicht gemeint nehm ich mal an.


Genau, der Vogel meinte , zunächst einmal ganz puristisch, die "echte" Folklore.

Das schließt Stellungnahmen zur Fusion jedoch nicht aus.

Denn gerade die einst so traditionelle, wie von den Chieftains in den frühen 60ern noch so brav gespielte Musik hat sich z.B. ja auch gerade durch diese Truppe stark verändert. Einflüsse aller Art sind hinzugekommen, z.B. die Chieftains mit Van Morrison , mit den Rolling Stones, mit Stars der Country-Szene etc.

Und ich meine dann in diesem Zusammenhang dann natürlich auch solche Musik/Musiker(innen) wie die Moving Hearts, wie Loreena McKennitt, wie die Tannahill Weavers, die Battlefield Band und all' die ganzen Folk-Rock-Bands keltischer Ausprägung....
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 14:26 Uhr  ·  #12
Jo,

ich steh da völlig drauf und nicht nur Chieftains und Dubliners. Loreena McKennitt ist für mich die "größte" der berühmten, so eine schöne Musik: Live in Paris und Toronto, wenn ich Geld hätte fürde ich bei Beatnik mitsteigern!

Die von Dir angesprochene Long Black Veil brezelt bei mir auf'm PC und auf dem meiner Frau regelmäßig!

Bei MySpace habe ich Cecile Corbel "kenengelernt" - nettes Video, solltet Ihr mal reinschauen: http://www.myspace.com/cecilecorbel

Für Dich Wolfgang, um auf das Fusionthema zu kommen wäre das vielleicht von Interesse:

http://www.myspace.com/loriandrews Harpjazz - ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber vom folkigen Instrument zum Jazz, ist auch ne Art Fusion!

Da gibt es noch eine ganze Menge zum Teil "Amateure", die wirklich ordentliche Musik machen und ich habe von einigen hübsche einzelne Titel gehört. Schaut doch mal in mein MySpace:

http://www.myspace.com/nobbygard

Ich bin noch nicht dazu gekommen, nach den Bands zu suchen, die Du von Zeit zu Zeit erwähnst (Silent Wings?), aber wenn ich wieder mal einen Einkaufsrausch kriegen kann, werde ich suchen!

Nobby
:prost:
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 14:49 Uhr  ·  #13
Tja, der Funke auf echte Folklore sprang bei mir erst über, als ich mit Freunden in Irland Urlaub machte. Dort wird man unausweichlich mit der irischen Folkmusik konfrontiert. Hauptsächlich in Kneipen, aber auch bei Personen, die man besuchte! Erst dann habe ich diese Musik auch "verstanden", so wie Jerry es oben beschrieben hat.

Aus der Zeit habe ich "The Bothy Band" (1975) und "Christy Moore - The Iron Behind The velvet" (fantastisches Album von 1978!!).
Außerdem noch vorhanden:
Clannad - In Concert (1987)
Pentangel - Basket Of Light (1969)

Das erstmal zur irishen Folklore!
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 25.10.2007 - 19:42 Uhr  ·  #14
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 26.10.2007 - 08:20 Uhr  ·  #15
Wenn man Folk weiter ausdehnt (so in die Richtung wie es Jerry beschrieben hat) dann mag ich allerdings Flamenco ganz gerne (stimmungsabhängig) und manchmal sogar gut gemachte Bayerische Volksmusik (kein Bierzelt Humptata oder gar Musikantenstadel) !!

Auch das ist über viele Generationen im Volk entstandene und gelebte Musik.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 26.10.2007 - 10:28 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von freaksound
gut gemachte Bayerische Volksmusik (kein Bierzelt Humptata oder gar Musikantenstadel) !!

Auch das ist über viele Generationen im Volk entstandene und gelebte Musik.


Na aber sicher ! Das ist auch meilenweit weg von dem Dumpfgedudel dass sie den restlichen Bundesländern immer als bayrische Musik andrehen wollen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 26.10.2007 - 18:33 Uhr  ·  #17
Ich hörte Alan Stivell und bin deswegen in die Bretagne gefahren und habe dort gefühlsmäßig meine Heimat gefunden. Dan A Bras, Are Re Yaounk, Red Cardell, Triskell, Skorvan, Malicorne, Tri Yann und viele andere der bretonischen Bands sind aus meinen Gefühlsleben nicht mehr wegzudenken. Wenn man mal so ein Fest Noz erlebt hat, wo der Großpapa seine Enkelin an die Hand nimmt, um mit ihr einen Bretonischen Tanz zu eröfnnen, zwei Minuten später die ganze Halle zusammen tanzt und das zu einer Musik die den crossover zwischen traditioneller bretonischer Musik mit Punk Trash und Heavy celebriert( red Cardell: Parlament ´s on fire), dann versteht man als Deutscher erst die Bedeutung von Folk. Wir haben uns ja unsere Traditionen durch unsere Geschichte weitgehend verdorben.

hier noch ein Webradio: http://www.lastfm.de/listen/globaltags/breton
Bis Dato
michael

Ps Alpenrock alla Hubert v. Goissern, Haindling, Ringswandel und ähnliches sind für mich auch so zu bewerten.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 30.10.2007 - 21:32 Uhr  ·  #18
el Aschma´ab, Ps Alpenrock alla Hubert v. Goissern, Haindling, Ringswandel und ähnliches sind für mich auch so zu bewerten. :daumen:
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 08.11.2007 - 14:24 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Ich mag wohl ziemlich jede Art von Folk-Music. Indische, arabische, afrikanische, ost-asiatische, keltische, skandinavische bevorzugt.

Folk-Music basiert auf uralten Überlieferungen und Traditionen von Generationen und transportiert dadurch mehr über die Seele einer Bevölkerung eines bestimmten Landstriches, als es jede moderne Musik je könnte. Und da mir nix wichtiger ist als Menschen wirklich kennenzulernen will ich auch immer wissen was "ihre" Musik vor Ort, per Herkunft, durch Religion oder andere kulturellen Einflüsse ist.

Was soll ich zu diesem von mir unterschriebenen Statement von Jerry noch ergänzend zu sagen?

Vor Ort und wenn möglich Live ist "Folk" oft mehr, als das, was die visuellen Eindrücke in anderen Gegenden/Ländern vermittlen können.

Leider ist es so schwer in diese wohl vielfältigste Musikbewegung der WELT durch mitgebrachte Alben o.ä. einzusteigen - oft sind sie nur ein schwacher Abklatsch des Erlebt- und hör-ten.

Bei mir steht zwar eine leidliche Menge an Folk rum, aber der wahre Genuß stellt sich wahrlich erst dort ein, wo sie entstanden ist - Stivell bei Regen im Zelt in der Bretagne ist schon was anderes als in dem wie bekannt ja meist sonnendurchfluteten Wohnzimmer im Sauerland - warum das so ist...???...der Raki schmeckt auch in der Türkei besser als hier.
Punker
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mutter Erde
Beiträge: 446
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 08.11.2007 - 15:54 Uhr  ·  #20
tja ein teil meines herzens war ist und wir immer auch folkie bleiben.

und , jerry hat so schon ausgedrückt, planetenoffen.
und auch kein wunder, ich komme ja gitarrenmässig vom folk und blues her gell.
obwohl mit ner leichten tendenz zu keltisch angehauchtem zeuchs. tja auch mich hat die bretagne damals gefangen genommen. leider hats in lorient, wohl der hochburg des keltischen liedermachertums (das weltberühmte festival z.B) nicht wie geplant zum besuch eines festnoz gereicht - jammerschade. ich musste leider in die puschen da meine holde übertags uffe arbeit erscheinen musste.

auch sollte man nicht vergessen das wir uns nicht schämen brauchen.
wir hatten beginnend mit den burg waldeck festivals mitte der sechziger, natürlich auch durch den zeitgeist zunehmend politisiert, eine sehr homogene und vielfältige liedermacher und - auch folkoreszene.
namen brauch ich net erwähnen weil allet in den annalen festgeschrieben gell.

haben tu ich z.B loreena mckennitt, alan stivell, pentangle, frühe clannad, mari boine, rene bardet's poesie und musik, vollenweider, ravi shankar, ali farka toure with ry cooder, horslips, ougenweide, usw.

aber kommt halt immer noch am besten live nach paar pints inner verschwitzten hütte. mann was hab ich da schon verschmelzungen von denen da oben und uns da unten erleben dürfen im laufe der gezeiten.

shine on
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 08.11.2007 - 16:10 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Punker


mari boine



Ja wie ? Du auch !!! Die Dame wird langsam beliebt !!
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 08.11.2007 - 17:10 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Zitat geschrieben von Punker


mari boine



Ja wie ? Du auch !!! Die Dame wird langsam beliebt !!


stimmt, die steht hier auch komplett :-) und wenn wir schon dabei sind. der große NUSRAT FATIH ALI KHAN, leider viel zu früh von uns gegangen. Ich liebe es auf dem ONE WORLD SAMPLER; wie er mit MARIE BOINE zusammengemixt wurde.

Trurl
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 08.11.2007 - 17:29 Uhr  ·  #23
Oh ja !!! Nusrat Fateh Ali Khan war einer der wunderbarsten Sänger die es gab. Leg ich jetzt gleich die "Shahen-Shah" ein
Max...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 02.01.2008 - 21:06 Uhr  ·  #24
Ich höre solche Musik ungemein gerne, weil sie sehr entspannend wirkt...
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über FOLK(Irish, Scottish und allgemein..

 · 
Gepostet: 02.01.2008 - 21:21 Uhr  ·  #25
Also ich mag Folkmusik auch gerne. Besonders die spirituelle mystische keltische Ausprägung: Davy Spillane, Alan Stivell, The Waterboys, Mark Knopfler, The Chieftains, Alan Stivell und der grandiose Mann aus dem benachbarten Ausland, Rudi Zapf aus Bayern

...und natürlich die amerikanische Ausprägung: Americana Country!

..und natürlich Clannad (Tour 2008! Deutschlandkonzerte geplant!)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.