Das Label Garden Of Delights

 
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 13:35 Uhr  ·  #1
Ich muss mal eine Lobeshymne singen:

Das Label Garden Of Delights (www.diregarden.com) hat in den letzten Jahren über 120 Krautrock-CDs veröffentlicht. CDs von Bands, von denen man nicht mehr geglaubt hätte, dass man von denen jemals wieder etwas hören würde. Aber auch Klassiker, bei denen sich die Tonabnehmer so in die Vinyls der Fans eingegraben haben, dass eine CD-Wiederveröffentlichung – meist mit den Originalbändern produziert und sorgfältig überarbeitet - eine wahre Offenbarung ist.

Was Walter und sein Team da leisten, ist wirklich bewundernswert. Nicht nur die CDs selbst, sondern auch die ausführlichen und fundierten Booklets sind eine wahre Freude. Ich weiß, welche Arbeit dahinter steckt, denn ich habe selbst bei den 3 Live-CDs der Xhol Caravan bei den Recherchen zu den Aufnahmen und den Booklets mitgearbeitet. Ich weiß auch, dass da noch einiges - auch bei Xhol (Caravan) - in der Hinterhand steckt.

Dass dann auch noch nach jeweils 9 CDs ein kostenloser und auf derzeit 3.000 Exemplare limitierter Sampler (Psychedelic Underground, bisher 1 - 12) veröffentlicht wird, zeigt das Engagement des Labels.

Wenn Ihr Euch also für den Krautrock in allen Facetten interessiert, ist Garden Of Delights die erste Wahl.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 13:49 Uhr  ·  #2
Und da kann ich dich nur in allen Worten bestätigen. Was "Garden of Delights" da für die deutsche Musikszene an Arbeit leistet, ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Ich sag mal, spätere Musikhistoriker werden auf die GOD Veröffentlichungen zugreifen um zu lernen was Rockmusik aus Deutschland in den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts mal war.

Klasse Musik (meist), super Aufmachung (immer), informativ (absolut)

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 14:23 Uhr  ·  #3
Gar keine Frage, daß GOD die Nummer 1 am Krautrock-Himmel ist.

Dicht gefolgt von Longhair, die zwar quantitativ nicht mithalten können, aber solche Perlen wie die Rufus Zuphall-Alben, Drosselbart, Alcatraz, Hallelujah, Improved Sound Ltd., Kollektiv u. v. a. wichtige Alben veröffentlicht haben.

Wartet mal auf den September, dann gibt es eine Riesenüberraschung :P !
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 14:29 Uhr  ·  #4
Eine Überraschung in Sachen VÖ bei Longhair meinst du ? Bin ich ja mal gespannt.

Jerry
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17056
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 15:43 Uhr  ·  #5
Ihr solltet das vielleicht in den Thread "CD Anbieter.." posten, so kann jeder sehen, daß nicht nur verlinkt wurde, sondern kann sich so informieren, wo Stärken oder Schwächen des Labels liegen.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 16:05 Uhr  ·  #6
@ hmc:
das Label veröffentlich zwar diese Alben, man kann aber nicht direkt von ihm beziehen, dazu braucht man dann die Vertriebspartner. Und davon haben wir ja z.B. Green Brain - und, um nicht einseitige Werbung zu machen - auch Milestone Mailorder. 😉
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 16:40 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hmc
Ihr solltet das vielleicht in den Thread "CD Anbieter.." posten, so kann jeder sehen, daß nicht nur verlinkt wurde, sondern kann sich so informieren, wo Stärken oder Schwächen des Labels liegen.


da wir gerade von Schwächen reden:

Walter von GOD spannt den Bogen manchmal sehr weit. Eínige der wiederveröffentlichten Alben, wie z. B. "Vinkings Invasion", mögen zwar als LP ultrarar sein, passen aber eigentlich zeitlich oder inhaltlich überhaupt nicht zur übrigen Produktpalette.

Manche Produktbeschreibungen sind etwas zu euphorisch bzw. einfach nicht richtig: "Klingt wie Pink Floyd", "Klingt wie Uriah Heep". Natürlich ist diese Einstufung subjektiv, aber man sollte, wenn man die jeweilige Gruppe nicht genau kennt, zuerst rückfragen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Versteht diese sachliche Kritik bitte nicht falsch: Ich danke Walter vielmals für die vielen Schätze, die ich durch sein Label entdeckt habe.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17056
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 17:28 Uhr  ·  #8
Guter Einwand, ich kann da ein Lied davon singen, was euphorische Besprechungen angeht.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 17:37 Uhr  ·  #9
@ Rudi (green-brain):
1. Kurz-Kommentare wie die, die bei GOD auf der Webseite erscheinen, sind immer subjektiv und geben die Meinung des Autors wieder. Ob das immer Walter ist, wage ich zu bezweifeln. Meistens sind sie aber doch relativ zutreffend. Man kann nun mal nicht mit 3 - 4 kurzen Sätzen ein Album beschreiben. Und wenn sie zu "euphorisch" sein sollten, dann liegt es doch auch daran, dass er seine Produkte verkaufen will. Im Übrigen hast Du ja diese Kommentare auf Deine Webseite übernommen... 😉 In den Fällen, wo sie nach Deiner Meinung unzutreffend sind, solltest Du einen eigenen Kommentar dazu schreiben.
2. wenn man sich mal die Kommentare anschaut, die hier im Forum zur Definition von Krautrock geliefert werden, dann spannt Walter den Bogen sicherlich nicht zu weit.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 18:01 Uhr  ·  #10
@ Reinhold (xhol):
Im Übrigen hast Du ja diese Kommentare auf Deine Webseite übernommen... 😉 In den Fällen, wo sie nach Deiner Meinung unzutreffend sind, solltest Du einen eigenen Kommentar dazu schreiben.

Auf diese Produktbeschreibungen kann und will ich auch nicht verzichten. Wie sonst sollte ich ca. 1000 Artikel mit vernünftigem Aufwand verwalten? So gesehen bin ich froh, daß GOD diese Beschreibungen überhaupt anbietet.

Für eigene Kommentare bietet das Musikforum, auf welches ich auch meine Käufer verweise, die geeignetere Plattform.

Verstehe meine Kritik bitte nicht als Gemäkel. Ich bin niemand, der überall das Haar in der Suppe sucht. Aber der Interessent sollte wissen, dass er sich besser nicht allein auf die Produktbeschreibung verlassen soll.

Aber auch hier ist Walter ja die ganz große Ausnahme, indem er seine Psychedelic Underground-Compilation herausbringt, welche die aktuelle Produktpalette vorstellt. Man kann und sollte also vor dem Kauf prüfen.

Ich habe die Anregung, eine Compilation anzufertigen, übrigens auch an Longhair weitergegeben und hoffe sehr, daß es demnächst eine Longhair-Compilation geben wird.

Rudi
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 18:17 Uhr  ·  #11
Zitat
Verstehe meine Kritik bitte nicht als Gemäkel. Ich bin niemand, der überall das Haar in der Suppe sucht. Aber der Interessent sollte wissen, dass er sich besser nicht allein auf die Produktbeschreibung verlassen soll
.

Hallo Rudi,
das verstehe ich absolut nicht als Gemäkel. Dass man sich auf eine Produktbeschreibung nicht verlassen kann, wissen wir doch alle. Aber es ist doch - so subjektiv wie sie immer sein mag - erst einmal eine "Einstimmung" auf das Album. Würde man so eine Beschreibung nicht machen (insbesondere, wenn es dafür wie in vielen Fällen keine neutralen (?) Rezensionen gibt) wer würde dann so ein Album überhaupt kaufen?
Dass da mal die eine oder andere Bemerkung daneben geht, was soll's?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.08.2006 - 19:29 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Xhol
Ich muss mal eine Lobeshymne singen:


Du sprichst mir aus der Seele!!!
Besonders schätze ich die liebevoll gemachten Inlays auch mit den Infos was aus den Leuten geworden ist.

Schade nur das mir Xhol mit diesem Thread zuvorgekommen ist 😉 diesen Lobhudel wollte ich auch loslassen, weil mir die Magma so gefallen hat, ach was, alles was ich von GOD habe!

Gruß Psychedelic
orange
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 12.10.2006 - 10:23 Uhr  ·  #13
Klar, GoD ist echt ein tolles Label. Viele geile Scheiben, von denen ich einen Großteil auch zuhause stehen habe.

Leider ist das Mastering manchmal nicht ganz optimal. Wenns von den Originalbändern kommt, ist meistens super.
Aber z.B. die WDR-Radio-Aufnahme von GILA (Night Works), die ich sehr mag, ist leider total verstümmelt und dumpf.
Hier wurde der DeNoiser (reduizert das Rauschen) viel zu stark eingesetzt, so daß auch sämtliche Höhen (vor allem die Schlagzeugbecken) völlig gekillt wurden. Auch wurden die Zuschauerreaktionen zwischen den Stücken komplett eliminiert, was nicht grade zum Live-Feeling der Platte beiträgt.
Mit ca. 40 Minuten scheint es auch nicht komplett zu sein, eine WDR-Nachtmusik-Radiosendung dauerte damals immer von 23:05 bis 0:00, also 55 Minuten.
Der Bonustrack auf der XHOL-CD Hau-RUK ist leider auch mit dem unsäglichen DeNoiser malträtiert worden.

Ansonsten gibts aber kaum was zu meckern, die Platten klingen alle sehr gut (obwohl Eroc beim Mastern bestimmt mehr rausgeholt hätte)
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 12.10.2006 - 13:39 Uhr  ·  #14
Zitat
Der Bonustrack auf der XHOL-CD Hau-RUK ist leider auch mit dem unsäglichen DeNoiser malträtiert worden.

@ orange:
ich glaube, da irrst Du Dich.
Die beiden Original-Tracks wurden von Vinyl übernommen und mit einem NoNoise-Verfahren behandelt, da keine Bänder mehr verfügbar waren. Aber die Original-Aufnahmen dieser beiden Tracks waren eh nie besonders gut (live / 2spur-Bandmaschine).
Der Bonus-Track wurde nicht in dieser Art und Weise bearbeitet, er wurde vom Originalband übernommen.

Dass gelegentlich kleine Schnitte vorgenommen werden, ist akzeptabel. Auf der Xhol-CD „Altena 1970“ fehlen z.B. die ersten 15 Sek. von „Xholenium“, da dort beim Saxophon-Intro/Solo starke Pegelschwankungen und Verzerrungen zu hören sind. Außerdem wurden einige weitere Pegelschwankungen und kurze Drop-Outs beseitigt. Und zwar so gut, dass jemand, der die Original-Bänder nicht kennt, das nicht bemerkt.

Dass allerdings bei der WDR-Nachtmusik von Gila nur 40 Min. übrig geblieben sind, wundert mich auch, denn die Sendung dauerte – zumindest in den ersten Jahren – in der Tat fast 60 Minuten. Auch die Tatsache, dass bei dieser CD anscheinend so ein NoNoise-Verfahren angewendet wurde, wundert mich. Denn normalerweise sind diese Aufnahmen der öffentlich/rechtlichen Anstalten aus den 70ern (gilt auch für NDR, SWR und Radio Bremen) von erstaunlich guter Qualität. Möglicherweise hat das Band durch die lange Lagerung gelitten, man soll diese Analog-Bänder ja einmal pro Jahr umspulen, um Verkleben und Kopier-Effekte zu verhindern.

Aber, wie Du geschrieben hast, das ändert nichts daran, dass GOD ein hervorragendes Label ist.

Reinhard
orange
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 12.10.2006 - 14:30 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Xhol
Der Bonus-Track wurde nicht in dieser Art und Weise bearbeitet, er wurde vom Originalband übernommen.


Das kann ja sein.
Aber man hört im Höhenbereich das typische Rauschen, was entsteht, wenn man diese DeNoiser benutzt. Leider zieht das auch immer die Schlagzeugbecken in Mitleidenschaft. Die klingen danach sehr unnatürlich, künstlich. Akustische Artefacte.
Diese Artefacte hört man leider auch ein wenig bei den von LP gemasterten Sachen. Fällt vielleicht nicht jedem auf, ich bin da auch vielleicht etwas empfindlich.
Ich habe viel Erfahrung mit diesen ganzen DeNoisern. Wirklich gut arbeitet kaum einer und meistens werden sie zu stark eingesetzt.
Deswegen, Hau-RUK wird bei mir nur als LP aufgelegt.

Ich denke bei GILA wurde nicht das Masterband vom WDR benutzt, sondern irgendeine Aufnahme, die jemand vom Radio gemacht hat (womöglich noch auf Kassette).
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 12.10.2006 - 14:58 Uhr  ·  #16
Zitat
Ich denke bei GILA wurde nicht das Masterband vom WDR benutzt, sondern irgendeine Aufnahme, die jemand vom Radio gemacht hat (womöglich noch auf Kassette).

Das ist möglich, erklärt aber nicht, warum fast 20 Minuten fehlen. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass GOD eine Cassettenrecorder-Aufnahme veröffentlichen würde.

Auf der mittlerweile vergriffenen „Motherfuckers Live“ von Xhol (Caravan) – nicht von GOD - gibt es auf der 2. CD einen „WDR Live“ benannten Titel. Er ist ca. 56 Minuten lang und auf ihm hört man Kommentare des Moderators. Offensichtlich wurden solche Nachtmusik-Aufnahmen vom WDR während der Sendung, also einschließlich solcher Kommentare, aufgezeichnet.
orange
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 12.10.2006 - 15:01 Uhr  ·  #17
Ich hab auch einige andere WDR-Aufnahmen. In der Mitte gab es meistens ein Interview mit der Band.
Das ist so bei Kraan 1974 und bei Agitation Free (die auch auf GoD rauskam, da wurde das Interview rausgeschnitten, sowie 5 Minuten des letzten Titels)
Die XHOL Aufnahme kenn ich natürlich (sehr gut!). Die hörten eben nicht auf zu spielen, da kam es gar nicht zum Interview.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50787
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.03.2009 - 20:18 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Xhol

Das Label Garden Of Delights hat in den letzten Jahren über 120 Krautrock-CDs veröffentlicht.

Nicht nur die CDs selbst, sondern auch die ausführlichen und fundierten Booklets sind eine wahre Freude.


Das möchte ich an dieser Stelle - ein paar Jahre später - auch noch einmal ausdrücklich unterschreiben. :lol:
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17056
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.03.2009 - 20:20 Uhr  ·  #19
Tom Cody, stimmt und ich habe satt über Green Brain bezogen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.03.2009 - 22:26 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von Xhol

Das Label Garden Of Delights hat in den letzten Jahren über 120 Krautrock-CDs veröffentlicht.

Nicht nur die CDs selbst, sondern auch die ausführlichen und fundierten Booklets sind eine wahre Freude.


Das möchte ich an dieser Stelle - ein paar Jahre später - auch noch einmal ausdrücklich unterschreiben. :lol:


Dem bleibt von meiner Seite nichts hinzuzufügen. Ohne dieses Label wäre meine Krautsammlung um einiges ärmer.
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 6985
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 19.03.2009 - 22:59 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von michi1985
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von Xhol

Das Label Garden Of Delights hat in den letzten Jahren über 120 Krautrock-CDs veröffentlicht.

Nicht nur die CDs selbst, sondern auch die ausführlichen und fundierten Booklets sind eine wahre Freude.


Das möchte ich an dieser Stelle - ein paar Jahre später - auch noch einmal ausdrücklich unterschreiben. :lol:


Dem bleibt von meiner Seite nichts hinzuzufügen. Ohne dieses Label wäre meine Krautsammlung um einiges ärmer.


Der gute Walter hatte schon vor seiner Zeit als Macher von GOD zusammen mit seinem Kumpel den coolsten Plattenstand im Mensafoyer der Uni Bochum. Er hatte u. kannte Scheiben, von denen nie zuvor ein Mensch je gehört hatte. Ich war da immer vollkommen willenlos :lol:
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50787
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Das Label Garden Of Delights

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 17:47 Uhr  ·  #22
Noch mal zum Blättern..... :|
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.