„Fließbandbabys Beatshow“, das zweite Album von Floh De Cologne, war das erste Album, das auf dem legendären Ohr-Label erschien! Seitdem ich damals ein paar Tracks davon auf der legendären „Ohrenschmaus“-Doppel-LP gehört habe, bin ich ein Fan dieses großartigen Albums!
Die Instrumente werden sparsam aber effektiv eingesetzt. Die Musik ist beatig und meliodiös und dient als Vehikel für die kritischen, aber dennoch sehr witzigen Texte. Die Texte spiegeln den damaligen Zeitgeist wieder und machen dem Hörer auf verblüffende Weise klar, wie sehr sich die Einstellung zum Thema „Arbeit“ im Laufe der Jahre verändert hat.
Ich erinnere mich an eine Autofahrt vor ca. 30 Jahren, als ich zum ersten Mal das Lied „Johnny“ hörte. Der Text ist sehr lustig und sehr „versaut“, und das war irgendwie so lustig, das ich an den Straßenrand fahren mußte, weil ich Tränen in den Augen hatte. Meine Beifahrer und ich haben ca. 5 Minuten gebraucht, bis wir uns wieder beruhigt hatten.
Bei vielen anderen Textpassagen bekomme ich auch heute immer noch eine Gänsehaut.
Alle anderen Floh De Cologne-Alben, die ich außerdem noch gehört habe, haben mich absolut gelangweilt.
Hansi Frank (drums, organ)
Dieter Klemm(rhythm, bass)
Markus Schmidt (bass, guitar, organ)
Dick Städtler (guitar, organ, bass)
Gerd Wollschon (rhythm, organ)
Trackliste:
Fließband
Fließbandbaby, manchmal träum ich
Komm mit mir ins Wegschmeißwunderland
Sei ruhig, Fließbandbaby
Ford Capri
Hey Johnny
Arbeit macht Freitag
Wenn Springer mal rülpst
Armer junger Krupp
Die oberen Zehntausend
Fließbandbaby, wir sind wieder wer
Mädchen, mach die Beine breit
Fließbandbaby, du sitzt im Gefängnis
LP - Ohr, 1970
CD – zyx, 1999
Bewertung Musik: 8 von 10 Punkten.
Bewertung: Texte: 9 von 10 Punkten.
 
																
								
																
								
							Die Instrumente werden sparsam aber effektiv eingesetzt. Die Musik ist beatig und meliodiös und dient als Vehikel für die kritischen, aber dennoch sehr witzigen Texte. Die Texte spiegeln den damaligen Zeitgeist wieder und machen dem Hörer auf verblüffende Weise klar, wie sehr sich die Einstellung zum Thema „Arbeit“ im Laufe der Jahre verändert hat.
Ich erinnere mich an eine Autofahrt vor ca. 30 Jahren, als ich zum ersten Mal das Lied „Johnny“ hörte. Der Text ist sehr lustig und sehr „versaut“, und das war irgendwie so lustig, das ich an den Straßenrand fahren mußte, weil ich Tränen in den Augen hatte. Meine Beifahrer und ich haben ca. 5 Minuten gebraucht, bis wir uns wieder beruhigt hatten.
Bei vielen anderen Textpassagen bekomme ich auch heute immer noch eine Gänsehaut.
Alle anderen Floh De Cologne-Alben, die ich außerdem noch gehört habe, haben mich absolut gelangweilt.
Hansi Frank (drums, organ)
Dieter Klemm(rhythm, bass)
Markus Schmidt (bass, guitar, organ)
Dick Städtler (guitar, organ, bass)
Gerd Wollschon (rhythm, organ)
Trackliste:
Fließband
Fließbandbaby, manchmal träum ich
Komm mit mir ins Wegschmeißwunderland
Sei ruhig, Fließbandbaby
Ford Capri
Hey Johnny
Arbeit macht Freitag
Wenn Springer mal rülpst
Armer junger Krupp
Die oberen Zehntausend
Fließbandbaby, wir sind wieder wer
Mädchen, mach die Beine breit
Fließbandbaby, du sitzt im Gefängnis
LP - Ohr, 1970
CD – zyx, 1999
Bewertung Musik: 8 von 10 Punkten.
Bewertung: Texte: 9 von 10 Punkten.
 
																 
																										 
																																													 
																																													 
																																													 
																 
																																													 
																 
																 
																																													 
 
 
																