Zitat geschrieben von Emma
@ badMoon
Wir steuern wieder auf etwas zu, von dem wir genau wissen, was passieren wird, aber tun nichts dagegen. Die Macht des Geldes ist größer.
Zum Beitrag (s.o.) : Dass es gefakte Bilder, Videos und auch Musik gibt, wusste ich. Aber dass man mit Softwareprogrammen ganze Bücher schreiben kann und die dann noch bei Amazon angeboten werden, war mir noch nicht bekannt.
Hallo Emma, ...nochmal ich
so sieht aktuell die Kopfzeile der Stadt Nettetal aus (kleiner Ausschnitt):
Du siehst also, der ganze US-Mist mit seinen "sozialen" Angeboten - facebook, instagram, youtube, whatsapp - ist vertreten. Und wenn Du die Website der Stadt Nettetal aufrufst, begrüßt Dich unten erst einmal ein kleiner Chatbot.
Ist das nicht verrückt? Immer wieder werden Bürger durch "die öffentliche Hand" auf die Risiken und Gefahren dieser "sozialen" Angebote hingewiesen, und gleichzeitig wird dieser Mist durch die Öffentliche Hand präsentiert. Natürlich ist hier die Stadt Nettetal keine Ausnahme.
Vor einiger Zeit habe ich die "rechte Hand" (tatsächlich ist es eine Händin

) des Bürgermeisters darauf, speziell auch auf die KI, angesprochen. Die üblichen Argumente:
man müsse mit der Zeit gehen, ...die Bürger wollen das, ...über diese Kanäle erreichen wir die Bürger, ...usw.
Wie, also, Emma, können wir etwas dagegen tun? Ich denke, wir haben überhaupt keine Chance mehr, diese Schrottlawine aufzuhalten. Vor einiger Zeit hatte ich hier bspw. eine Alternative zu whatsapp vorgestellt, die auch in der letzten Computerfachzeitschrift "c't" positiv erwähnt wurde. Ergebnis, wie auch im Bekanntenkreis: dann muss ich ja weg von whatsapp, und das machen meine Kontakte nicht mit.
Tja, so ist das. Wenn Schluss ist mit Bequem, ist auch Schluss mit Veränderungen.
Achso, kleine Ergänzung:
In erwähnter c't (Ausgabe Nr. 20 aus September 2025) befindet sich ein sehr ausführlicher Artikel über unsere IT-Giganten. Dort wird u.a. aufgezeigt, wie ein Bundesland auf dem Weg ist, sich aus den Fängen von Microsoft und Co. zu befreien. Mit viel Mühe, aber dort wurden die Gefahren der Abhängigkeiten erkannt. Es geht also - der Weg ist nicht einfach, aber machbar. Ebenso werden Möglichkeiten für "Privatleute" erörtert.
Und nochmal "achso":
Den arte-Beitrag habe ich mir soeben reingepfiffen. Gruselig, ...wer hier keine Angst und Panik bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen.