Fia Ekberg - FÄgeln du broderat blÄ

Was bleibt mir anders ĂŒbrig, als einen erneuten Volltreffer zu attestieren!?

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
BeitrÀge: 43998
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Fia Ekberg - FÄgeln du broderat blÄ

 · 
Gepostet: Gestern um 00:23 Uhr  ·  #1
Fia Ekberg - FÄgeln du broderat blÄ

2021 begab es sich, dass ich mich durch das Album "Bangatan" in absolute Begeisterung versetzen liess und mir nichts ĂŒbrig blieb, als die Höchstpunktzahl fĂŒr dieses Album der schwedischen Musikerin Fia Ekberg zu vergeben!

Nun, sie beliess es bei der schwedischen Sprache beim Nachfolgewerk "FĂ„geln du broderat blĂ„", soll das bedeuten, „Der blaue Vogel, den Du gestickt hast“???? Nun, so wird es sein, zieren doch Cover sowie das Booklet ein solches Tier. So erfuhr ich dann auch, dass ihre Mutter das Bild gestickt hatte. Und, ja, im Booklet kann man sich dann auch wieder der schwedischen Sprache zuwenden und ein wenig ĂŒben. Wie im VorgĂ€nger bereits von mir aufgefĂŒhrt, könnte das einer internationalen Karriere gegebenenfalls im Wege stehen und sich auf einen regionalen Bekanntheitsgrad einschrĂ€nken.

Gut, der Musik steht das sicher nicht im Wege, denn unabhĂ€ngig von einer Sprache kann man seine Seele erlaben mit schönen KlĂ€ngen. Ja, und diese werden wiederum verbreitet, mit neun neuen Songs, allesamt Eigenkompositionen der KĂŒnstlerin! Sie selbst trĂ€gt vor, dass sie oft Lieder schreiben wĂŒrde, die auf ihrem Leben basieren, um zu versuchen, zu verstehen, was um sie herum im Einzelnen geschieht, und diese EindrĂŒcke mit ihren Kompositionen und ihrer Musik zu verstehen und zu verarbeiten.

So gesehen, haben wir die gute Möglichkeit, an dieser sehr intim geprĂ€gten AtmosphĂ€re teilzuhaben. Und so beschĂ€ftigt sich Fia mit wichtigen Fragen des Lebens, inklusive Altern, Tod, Beziehungen zwischen Menschen. FĂŒr „Goodbye du och jag“ zum Beispiel kam die Inspiration fĂŒr dieses Lied, als ihr Sohn seinen Abschluss machte. Es handelt von Fia und des Sohnes Vater, der fast sein ganzes Leben lang ein Leben im Zwei-Wochen-Takt gefĂŒhrt hatte, und plötzlich erkannte, dass dies das letzte Projekt war, das sie gemeinsam machen mussten. Ja, man sieht, dass sie sich nicht scheut, ganz persönliche Dinge einfliessen zu lassen, die uns Allen offen zugĂ€nglich werden.

Musikalisch hat sich im Vergleich zum VorgĂ€ngeralbum eine VerĂ€nderung ergeben. So habe ich zunĂ€chst den spontanen Eindruck, dass die Vielfalt dort breiter aufgestellt war, und Einiges mehr an Elementen von Pop und auch Rock enthalten war, auch war der Einsatz von Gitarren stĂ€rker ausgeprĂ€gt. Nun scheint es einerseits ein wenig in dieser Hinsicht zurĂŒckgefahren zu sein, andererseits wurden die Arrangements und die jeweiligen AusfĂŒhrungen ein wenig vertrĂ€umter, melancholischer, nachdenklicher in ihrer PrĂ€gung und gelegentlich etwas verspielt. Auch wenn weniger vielfĂ€ltig, so wurden die einzelnen Songs dann doch ausgeweitet mit Elementen verschiedener Genres, und so gefĂ€llt es mir wieder sehr gut, wenn sich Patrick Rydman mit seiner Trompete zu Wort meldet!

Auch der Einsatz der Streicher auf dem Eröffnungssong strahlt eine herrliche Stimmung aus, und der dazu integrierte Choreinsatz bringt mitsamt aller Klangfarben etwas ganz Besonderes zum Vortrag, ein wirklich wunderschöner Einstieg! Ja, und so setzt es sich fort, recht folkiger Sound mit Singer/Songwriter-Gewand („Natten Ă€r sĂ„ lĂ„ng“), und auch hier erneut die sehr wichtige Bearbeitung mit der Viola durch Henrik Cederblom und der Violine von Livet Nord, die Beide auf diesem Album eine sehr wichtige Rolle spielen.

„Tomt fĂ„gelbosyndrom“ könnte auch gut in das Album „Bangatan“ passen, dieser dezente und elegant-emotionale Groove trĂ€gt einige coole jazzige ZĂŒge dazu, hingegen „Brev frĂ„n himlen“ sehr minimalistisch vorgetragen wird, hier tritt Dan Berglund als SĂ€nger auf. Auf „Sen i maj Ă€r du en sĂ„n som badar“ ist es wieder die Trompete, die wichtige Akzente setzt, und mit „Jag finns“ ist dann leider auch schon wieder Schluss, und ich stelle noch einmal fest, dass die Musik insgesamt ruhiger ist und dadurch verlangt sie auch mehr Aufmerksamkeit, die jedoch belohnt wird, wenn man sich ihr nach und nach immer mehr nĂ€hert und sich diese schöne Stimmung zu eigen macht, rasch kann man sich verlieren, zumal alle Musiker diese AtmosphĂ€re brillant und sehr filigran umsetzen, inklusive des stimmlichen Vortrags der Protagonistin, die sich offensichtlich stark emotional mit den Inhalten der Texte identifiziert. Was bleibt mir anders ĂŒbrig, als einen erneuten Volltreffer zu attestieren!?


Fia Ekberg (sÄng, gitarr och piano)
Henrik Cederblom (viola, gitarrer, mandocello, lap-steel, dobro och kör)
Livet Nord (violin och kör)
Patrick Rydman (slagverk, bas, synthbas, beats, piano, orgel, keyboards, trumpet och kör)
Anna Ihlis (kör)
Dan Berglund (sĂ„ng [feature pĂ„ “Brev frĂ„n himlen”])


1 Goodbye du och jag (5:58)
2 Syster(3:23)
3 Natten Àr sÄ lÄng (4:12)
4 Tomt fÄgelbosyndrom (5:15)
5 Brev frÄn himlen (3:08)
6 Onekligen (5:34)
7 Stunder av moln (2:59)
8 Sen i maj Àr du en sÄn som badar (4:48)
9 Jag finns (4:52)



https://sofiaekberg.com/
GewĂ€hlte Zitate fĂŒr Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.