wir diskutieren über... Streaming

 
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 13:38 Uhr  ·  #1
Gerade arbeite ich mich durch eine aktuelle HiFi-Zeitschrift, da springen mir aus derselben Ausgabe zwei Themen ins Auge (aua :D ). Es geht um das Streaming und die Möglichkeiten, Musik zu hören.

Im ersten Beitrag, recht weit vorne in der Ausgabe, wird plakativ gefragt "Was ist Ihnen Musik wert". Im Anreißertext heißt es dann: "Mit Musikstreaming werden Milliarden umgesetzt. Vom Gros der Musikschaffenden profitieren aber nur wenige davon. Doch es gibt einige Möglichkeiten, daran etwas zu ändern". Man geht in diesem Artikel also recht kritisch mit diesem Thema um. Eine Grafik zeigt dann auf, wieviel die einzelnen Streamingdienste den Künstlern ausschütten - wobei der Platzhirsch Spotify noch vor Amazon der kniepigste Streamer ist:



Weit hinten in derselben Ausgabe heißt es zu einem neuen Thema erst einmal plakativ: "Das beste Streaming?", und im Anreißertext geht es weiter: "Streaming ist nach wie vor der Weg, um Musik zu hören, und am Markt verändert sich einiges".

Nun denn - unabhängig der Tatsache, dass in ein und derselben Ausgabe scheinbar zwei unterschiedliche Meinungen vertreten werden:

Streamt ihr schon, streamt ihr noch, oder wie macht sich bei euch zu Hause die Musik breit?
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5303
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 16:42 Uhr  ·  #2
Ich streame nicht kostenpflichtig.
Wenn ich was Neues hören will (z. Bsp. durch einen Posting Tipp von hier, was nicht selten vorkommt) versuche ich es in aller Regel erst mal bei YouTube und kostenlos bei Spotify.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 17:01 Uhr  ·  #3
... einzelne neue Songs höre ich auf die Schnelle bei YouTube und ganze unbekannte Alben bei Amazon jeweils über Streaming... ersetzt (leider) das frühere (Rein)Hören in Plattenläden...

... ansonsten habe ich bei Amazon meine Playlists, die ich ab und zu bei gewissen Tätigkeiten im Hintergrund anhöre...

... die meiste Musik höre ich in meinem Auto via CD und per MP3-Samsung-Player über Bluetooth über meine Wiedergabegeräte (Kopfhörer, Stereoanlage, Soundbar meines Fernsehers, (manchmal) Anlage in meinem Auto und in der Familienkutsche)...
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 17:41 Uhr  ·  #4
Also, wie läuft das hier?

Macht mich ein MuZi-Tipp neugierig, geht es erstmal in die Tube zum Probehören. Gefällt das Gehörte, wird wenn möglich bei Bandcamp geordert - dort wird die Musik zu fairen Preisen zum Download angeboten, in hochwertigem flac-Format.

Nach Möglichkeit kommen keine Tonträger mehr ins Haus, da sowieso ausschließlich über die NAS gehört wird.

Hat Bandcamp das gesuchte Album nicht vorrätig, wird meist bei ebay, rebuy, medimops oder am Amazonas gesucht. Zwecks Ressourcenschonung eben Second-Hand.

Flattert die CD dann ins Haus, wird selbige am PC in das flac-Format umgewandelt und auf die NAS geschoben. Dort liegt mittlerweile fast die komplette CD-Sammlung.

Gehört wird dann über den streamingfähigen Verstärker, der über LAN-Kabel mit der NAS verbunden ist.

Gegen diese Streamingdienste haben wir uns bislang erfolgreich gewehrt, und wir denken, das wird auch so bleiben.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 18:01 Uhr  ·  #5
Ich nutze Youtube Premium, weil mich sonst die Werbung nervt. Dadurch kann ich auch Youtube Music mitnutzen, und das wird auch von meinem Sonos-System unterstützt.
So kann ich neue Sachen anhören oder alte Sachen aufwärmen, die ich nicht auf dem NAS oder CD habe.
FLAC oder HighRes ist mir inzwischen recht wurst, meine alten Ohren hören eh nicht mehr so gut wie früher, als
mir das noch wichtig war.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 18:09 Uhr  ·  #6
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 11.08.2025 - 21:07 Uhr  ·  #7
Ich schlisse mich dem Feuervogel an. Was es nicht auf CD gibt, kommt mir nicht ins Regal, es sei denn eine gute *opie
von der LP, bleibt aber die Ausnahme.
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4659
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 12.08.2025 - 08:28 Uhr  ·  #8
Da schließe ich mich den beiden Vorschreibern auch an! Habe ich echt keine Ahnung von.
Rock_und_Pop
CD-Freak
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 75
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2023
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 12.08.2025 - 10:38 Uhr  ·  #9
Ich nutze Spotify als Abo, weil ich keinen Platz und kein Geld mehr für physikalische Tonträger habe.
Ich finde deren Angebot, auch was "nicht mainstream" anbelangt, mehr als ausreichend.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 12.08.2025 - 11:59 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von frimp

Ich nutze Youtube Premium, weil mich sonst die Werbung nervt. Dadurch kann ich auch Youtube Music mitnutzen, und das wird auch von meinem Sonos-System unterstützt.
So kann ich neue Sachen anhören oder alte Sachen aufwärmen, die ich nicht auf dem NAS oder CD habe.
FLAC oder HighRes ist mir inzwischen recht wurst, meine alten Ohren hören eh nicht mehr so gut wie früher, als
mir das noch wichtig war.


Dem kann ich nicht widersprechen. In einem recht ausgiebigen Test habe ich mal mp3, wav und flac verglichen. Klangunterschiede konnte ich, ehrlich gesagt, nicht feststellen.

Ich nehme an, dass jüngere Hörer oder Hörer ohne Tinnitus oder sonstige Erscheinungen tatsächlich noch Unterschiede hören können.

Dennoch - Platz ist genug auf der NAS, daher speicher ich die files im flac-Format. Der Glaube versetzt Berge, heißt es doch so schön. 8)
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 13:17 Uhr  ·  #11
Streamen über die oben genannten Anbieter tue ich gar nicht, weil ich genug Musik zu Hause zum Hören habe. Und dort dann eben LP oder CD.
Downloaden über Bandcamp usw. mache ich auch nicht. Wofür?
Bekomme ich einen Tipp, z.B. über dies Forum, höre ich über Youtube schnell mal rein, ob es was für mich ist. Wenn ja -> LP-Kauf.
Das war's eigentlich. Auf dem NAS wollte ich mir mal einen Best-Of-Ordner mit mp3-Tracks anlegen. Die Idee hatte ich vor Jahren, aber nicht verwirklicht, da ich dafür keine Zeit habe. Und vermisst habe ich das auch nicht. Der NAS hat in den letzten Wochen den Löffel abgegeben. Ich werde ihn nicht ersetzen. Zumindest im Augenblick nicht.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 13:34 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von holger_fischer

Streamen über die oben genannten Anbieter tue ich gar nicht, weil ich genug Musik zu Hause zum Hören habe. Und dort dann eben LP oder CD.
Downloaden über Bandcamp usw. mache ich auch nicht. Wofür?
Bekomme ich einen Tipp, z.B. über dies Forum, höre ich über Youtube schnell mal rein, ob es was für mich ist. Wenn ja -> LP-Kauf.
Das war's eigentlich. Auf dem NAS wollte ich mir mal einen Best-Of-Ordner mit mp3-Tracks anlegen. Die Idee hatte ich vor Jahren, aber nicht verwirklicht, da ich dafür keine Zeit habe. Und vermisst habe ich das auch nicht. Der NAS hat in den letzten Wochen den Löffel abgegeben. Ich werde ihn nicht ersetzen. Zumindest im Augenblick nicht.


Hi Holger,

hier möchte die NAS nicht mehr vermisst werden. Neben dem Best-Of-Ordner gibt es hier noch den "Besuchs-Ordner", hauptsächlich mit leicht bekömmlicher Musik, die gut im Hintergrund laufen kann. Ebenso ein "HiFi-Ordner" mit klanglichen Leckerbissen usw. Ansonsten lassen sich alle Alben auf der NAS wunderbar im Shuffle-Modus abspielen. Da wird regelmäßig Musik hochgespült, die bereits aus dem Gedächtnis verschwunden war.
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 13:58 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von holger_fischer

Streamen über die oben genannten Anbieter tue ich gar nicht, weil ich genug Musik zu Hause zum Hören habe. Und dort dann eben LP oder CD.
Downloaden über Bandcamp usw. mache ich auch nicht. Wofür?
Bekomme ich einen Tipp, z.B. über dies Forum, höre ich über Youtube schnell mal rein, ob es was für mich ist. Wenn ja -> LP-Kauf.
Das war's eigentlich. Auf dem NAS wollte ich mir mal einen Best-Of-Ordner mit mp3-Tracks anlegen. Die Idee hatte ich vor Jahren, aber nicht verwirklicht, da ich dafür keine Zeit habe. Und vermisst habe ich das auch nicht. Der NAS hat in den letzten Wochen den Löffel abgegeben. Ich werde ihn nicht ersetzen. Zumindest im Augenblick nicht.


Hi Holger,

hier möchte die NAS nicht mehr vermisst werden. Neben dem Best-Of-Ordner gibt es hier noch den "Besuchs-Ordner", hauptsächlich mit leicht bekömmlicher Musik, die gut im Hintergrund laufen kann. Ebenso ein "HiFi-Ordner" mit klanglichen Leckerbissen usw. Ansonsten lassen sich alle Alben auf der NAS wunderbar im Shuffle-Modus abspielen. Da wird regelmäßig Musik hochgespült, die bereits aus dem Gedächtnis verschwunden war.


Die Anforderungen sind eben unterschiedlich. Alle Alben könnten sowieso nicht auf den NAS, da ich über 2000 LPs digitalisieren müsste. Ein Best-Of-mp3-Stick würde mir im Augenblick reichen. Damit könnte ich in unserem EQA hören, da der ja kein CD-Player mehr hat. Allerdings höre ich dort immer Radio Rock Antenne. So bekommt man auch mal was Aktuelles mit. Im V70 ist noch ein CD-Player. Da nehme ich oft eine CD mit auf dem Weg zur Arbeit. Ansonsten höre ich nur im Musikzimmer im Keller bei der Arbeit oder einfach so. Hintergrundmusik im Wohnzimmer läuft bei uns nicht. Empfinde ich in der Regel als störend. Gestern beim Tätowieren war die Hintergrundmusik allerdings erwünscht. Das lenkte zusätzlich zur Unterhaltung mit dem Tätowierer etwas ab. Es lief mehrere Stunden Black Sabbath und Co. :-). Aber das war ja auch nicht zu Hause.
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 6978
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 14:25 Uhr  ·  #14
Jetzt will ich aber auch Dein neues Tattoo sehen..Ozzy, Fledermaus oder Totenkopf?
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 14:42 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Floyd Pink

Jetzt will ich aber auch Dein neues Tattoo sehen..Ozzy, Fledermaus oder Totenkopf?


Ne, sowas nicht. Aber du hast es so gewollt. Die Beleuchtung und Auflösung ist natürlich nicht optimal.
Nachtrag zum Thema. Im Studio wurde gestreamt.

Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5303
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 14:42 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Floyd Pink

Jetzt will ich aber auch Dein neues Tattoo sehen..Ozzy, Fledermaus oder Totenkopf?


Jo, würde ich auch gerne sehen 🙂🙃

Warst schneller.
Sieht doch cool aus
Vor allem der Kugelfisch 👍
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 6978
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 17:48 Uhr  ·  #17
Ah, cool. Damit könntest Du echt Bundesligaprofi werden. Ok, vielleicht doch etwas zu alt...
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 18:10 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Floyd Pink

Ah, cool. Damit könntest Du echt Bundesligaprofi werden. Ok, vielleicht doch etwas zu alt...


Oh, dann lasse ich die Tattoos wieder entfernen. Mit denen will ich auf keinen Fall in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit der Nicht-Haltung und peinlichen Diskussion um Neuers Armbinde bei der WM sind die alle bei mir unten durch.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 11:56 Uhr  ·  #19
Jeder wie er mag und/oder er oder sie sich es erlauben können. Streamer inkl. oder externer guter DAC sind kein Schnäppchen.
Amazon hat im normalen Abo ja auch nur mp3, wie es auch bei Spotify gesendet wird. Zum kennenlernen ist Amazon meine Wahl,
Wo ich dann beziehe, hängt vom Preis ab.
Mein Ruf als Zentralarchiv bin ich ja schon länger los.

Ich packe alle CDs die mir wichtig sind oder zumindest interessant in meinen Innuos ZEN mini, der rippt in das flac Format (Verlustfrei) und ich kann dann über den Linn Selekt Streamer alles anwählen. Ob vom Handy, Rchner oder Tablet, die Software von Linn hat immer Zugriff auf den Innuos Festplattenspeicher.

So kann ich wie Wolfgang mein Sammlung hören, egal ob im shuffle oder gezielt.
Playlisten habe ich auch einige angelegt.
HiFi, Rock ab den 60er, neuere Rockmusik, Jazzrock, Groove pur etc.
Das möchte ich nicht missen. Es war Neuland, das aber schnell erschlossen werden kann.


Zu den klanglichen Optionen habe ich ein Video erstellt.
Flac, Hi Res, mp3 und wav habe ich verglichen.
Wobei Hi Res, wav und flac sehr nahe beieinander liegen.
mp3 hinkt deutlich hinterher, wenn man das Ohr noch hat.
Wer weiß, ob ich das in Zukunft noch heraushören kann, aktuell ja.


Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=VVZULCS8kO8
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 18:47 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von hmc

Jeder wie er mag und/oder er oder sie sich es erlauben können. Streamer inkl. oder externer guter DAC sind kein Schnäppchen.
Amazon hat im normalen Abo ja auch nur mp3, wie es auch bei Spotify gesendet wird. Zum kennenlernen ist Amazon meine Wahl,
Wo ich dann beziehe, hängt vom Preis ab.
Mein Ruf als Zentralarchiv bin ich ja schon länger los.

Ich packe alle CDs die mir wichtig sind oder zumindest interessant in meinen Innuos ZEN mini, der rippt in das flac Format (Verlustfrei) und ich kann dann über den Linn Selekt Streamer alles anwählen. Ob vom Handy, Rchner oder Tablet, die Software von Linn hat immer Zugriff auf den Innuos Festplattenspeicher.

So kann ich wie Wolfgang mein Sammlung hören, egal ob im shuffle oder gezielt.
Playlisten habe ich auch einige angelegt.
HiFi, Rock ab den 60er, neuere Rockmusik, Jazzrock, Groove pur etc.
Das möchte ich nicht missen. Es war Neuland, das aber schnell erschlossen werden kann.


Zu den klanglichen Optionen habe ich ein Video erstellt.
Flac, Hi Res, mp3 und wav habe ich verglichen.
Wobei Hi Res, wav und flac sehr nahe beieinander liegen.
mp3 hinkt deutlich hinterher, wenn man das Ohr noch hat.
Wer weiß, ob ich das in Zukunft noch heraushören kann, aktuell ja.


Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=VVZULCS8kO8



Die Vorteile von Streaming liegen klar auf der Hand. Vor allem bei einem eigenen NAS. Ich wollte das u.a. für unsere Terrasse haben in Verbindung mit Bluetooth Lautsprecher. Allerdings hatte ich da keinen Empfang. Deshalb ist die Sache mangels Zeit auch wieder eingeschlafen. Ich hätte eine Außenantenne anbringen müssen. Technisch jetzt kein Problem, aber man es muss eben auch machen. Wenn ich auch mal Rentner bin, dann..... :-)
Grundsätzlich ist der große Vorteil (für mich) die Verfügbarkeit. Auto, Terrasse und so. Auf Klang kommt es mir da weniger an.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 20:11 Uhr  ·  #21
auch eine Sicht, die ich verstehe.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 20:14 Uhr  ·  #22
Das selbst bei der guten Marke Linn immense Unterschiede hörbar sind, hat mich relativ geschockt.
Der Majik lag bei 1.500€ und klang bei weitem schlechter als die Primare CD Quelle.
Ab dem Selekt mit einer DAC Aufrüstung zum Kathalyst war ich überzeugt.

Das wird heute günstiger gehen, aber vor drei Jahren noch nicht.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 17.08.2025 - 14:16 Uhr  ·  #23
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: wir diskutieren über... Streaming

 · 
Gepostet: 18.08.2025 - 08:40 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von badMoon

Also, wie läuft das hier?

Macht mich ein MuZi-Tipp neugierig, geht es erstmal in die Tube zum Probehören. Gefällt das Gehörte, wird wenn möglich bei Bandcamp geordert - dort wird die Musik zu fairen Preisen zum Download angeboten, in hochwertigem flac-Format.

Nach Möglichkeit kommen keine Tonträger mehr ins Haus, da sowieso ausschließlich über die NAS gehört wird.

Hat Bandcamp das gesuchte Album nicht vorrätig, wird meist bei ebay, rebuy, medimops oder am Amazonas gesucht. Zwecks Ressourcenschonung eben Second-Hand.

Flattert die CD dann ins Haus, wird selbige am PC in das flac-Format umgewandelt und auf die NAS geschoben. Dort liegt mittlerweile fast die komplette CD-Sammlung.

Gehört wird dann über den streamingfähigen Verstärker, der über LAN-Kabel mit der NAS verbunden ist.

Gegen diese Streamingdienste haben wir uns bislang erfolgreich gewehrt, und wir denken, das wird auch so bleiben.


bis auf leichte unterschiede in der Elektronik exakt das gleiche Vorgehen incl. meiner Ablehnung oben genannter Streaming-Dienste.

@BM: chapeau !
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.