August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 20:33 Uhr  ·  #1
Anfang der 30er Jahre war ein florierendes Nürnberger Textilunternehmen wegen beginnender Judenhetze gezwungen, seinen Geschäftssitz von Nürnberg nach Berlin zu verlegen. Das Unternehmen wuchs weiter und erzielte Millionenumsätze. Wegen der einsetzenden Arisierung war der jüdische Unternehmer gezwungen, sein Unternehmen weit unter Wert zu "verkaufen".

Neckermann "übernahm" das Unternehmen, aber - selbst die vereinbarte Kaufsumme deponierte er auf einem Treuhandkonto. Der jüdische Unternehmer selber sah nur einen Bruchteil des vereinbarten Kaufpreises und auch die Nachfahren wurde bis heute nicht angemessen entschädigt. Der seinerzeit hoch geschätzte und den Nationalsozialisten nahestehende Josef Neckermann errichtete mit Hilfe dieser Gelder sein Versandhaus-Imperium.

"NECKERMANN MACHT'S MÖGLICH" war dann in der Nachkriegszeit in aller Munde - aus der geraubten jüdischen Wäschemanufaktur wurde ein Weltunternehmen - der Rest ist Geschichte.

Aber, was bitte hat das in einem Musikforum zu suchen?

Der Begründer der Wäschemanufaktur war niemand geringerer als Karl Joel. Er war ein jüdischer Kaufmann und Kunstsammler, der gemeinsam mit seiner Frau Meta vor den Verfolgungen des NS-Regimes fliehen musste, um dem Holocaust zu entkommen. Die Flucht führte sie zunächst in die Schweiz, dann über Kuba in die USA, wo sie letztendlich überleben konnten. Viele Mitglieder der jüdischen Familie Joel wurden jedoch Opfer des Holocaust.

Karl und Meta Joel bekamen noch im Jahr 1923 ihren Sohn Helmut. Am Ende der Odyssee seiner Eltern lebte er letztendlich in den USA. 1947 heiratet Helmut, der mittlerweile den Vornamen Howard erhalten hat, seine Frau Rosalind Nyman. Rosalind - und nun schließt sich der Kreis, schenkte am 9. Mai 1949 ihrem zweiten Kind das Licht der Welt. Es war ein Junge, er sollte auf den Namen William Martin „Billy“ hören und es viele Jahre später zu Weltruhm bringen.

(Für Interessierte: Am Ende dieses Beitrages folgen Hinweise auf Informationsquellen zur Lebensgeschichte der Famile Joel)

Billy Joels musikalischer Werdegang ist also eng mit seiner Familiengeschichte verbunden. Und damit - endlich zu meiner Wiederentdeckung:

Billy Joel - Songs In The Attic | Rock | USA 1981

In der Zeit um 1980 herum war Billy Joel bereits ein bekannter Künstler mit hoher Anerkennung in Kritikerkreisen. Sein Album "The Stranger" aus dem Jahr 1977 verzeichnete schon erste große Erfolge, den ganz großen Durchbruch jedoch bescherten ihm seine Werke "52nd Street" (1978) und "Glass Houses" (1980). Seine zuvor veröffentlichten vier Alben jedoch (Turnstiles / Streetlive Serenade / Cold Spring Harbour / Piano Man) fanden bis dahin kaum Beachtung.

So kam Joel auf die geniale Idee, seinen mittlerweile aufgekommenen Ruhm zu nutzen, um diese Alben wieder einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Er wählte einzelne Stücke dieser Werke aus, die im Sommer 1980 an verschiedenen Orten in New York City, Washington, D.C., Philadelphia, Boston, Chicago, Milwaukee, St. Paul und New Haven aufgeführt wurden. Den auf den Originalalben vielleicht etwas angestaubt klingenden Songs wurden in den Liveversionen wesentlich mehr Frische und Pep verpasst. Damit machte man die Hörerschaft, wie wahrscheinlich erhofft, auf die Alben neugierig, auf denen diese wunderbaren Titel enthalten waren.

"Songs In The Attic", veröffentlich am 14.09.81, ist nach sieben Studioalben also das erste Livealbum des Künstlers. Es ist ein exzellentes Album und zählt für mich zu seinen besten Werken. Jeder Song erhält ein kräftigeres, volleres, besseres Arrangement als auf den zugrundeliegenden Originalalben, welches ihn scheinbar zu neuem Leben erweckt. Mitverantwortlich hierfür zeichnet wohl auch die Begleitband während der Konzerte. Dies ist nun eine feste Band, während auf früheren Konzerten unterschiedliche Begleitmusiker mitwirkten. Der Sound ist großartig, was wohl auch daran liegt, dass dies das erste Livekonzert war, das komplett digital aufgezeichnet wurde. Neben seinen Gesangsqualitäten stellt Joel hier bestens unter Beweis, wie virtuos er sein! Instrument, das Klavier, beherrscht.

Gleich der Opener Miami 2017 (Seen the Lights Go Out on Broadway), ein fiktionales, apokalyptisches Epos über die Zerstörung New Yorks, hat es in sich und zählt zu den Höhepunkten dieses Albums. Das Publikum tobt, und bei jeder Erwähnung eines New Yorker Stadtteils rastet es völlig aus. Leider gibt es zu keinem Song dieses Albums Videodokumente, diese Liveaufnahme zeugt dennoch von der Dynamik dieses Stückes:

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=46IGAbJbykI

Trotz der treibenden, rhythmischen und flockigen Melodie beinhaltet der Text allerdings ein düsteres, fast dystopisches Bild von New York: Billy kehrte 1975 nach New York zurück, wo er diesen Song schrieb und sich dabei das schlimmste Szenario vorstellte: Finanzkollaps, Morde, Plünderungen – eine apokalyptische Vision, die wie aus den Mad Max-Filmen wirken würde. Joels Geschichte war Science-Fiction, basierte aber auf sehr realen Sorgen.
Dieses Lied bekam eine neue Bedeutung, als New York 2001, 25 Jahre nachdem Joel ihn geschrieben hatte, von Terroristen angegriffen wurde. Er betrachtete ihn als Science-Fiction-Song und hätte nie gedacht, dass so etwas wie der 11. September tatsächlich passieren würde.
Joel sang ihn zusammen mit „New York State Of Mind“ bei einem Benefizkonzert im Madison Square Garden, das Paul McCartney für die Opfer der Terroranschläge von 2001 organisiert hatte. Joel hatte beim Spielen den Helm eines gefallenen Feuerwehrmanns auf seinem Klavier liegen.

Mit ---> Summer, Highland Falls folgt ein weiterer, sehr harmonischer, großartiger Song. Eine der großartigsten Kompositionen in Joels Karriere. Jedoch - auch hier gaukelt die Melodie mehr Wohlgefallen vor, als der Text beinhaltet. So soll Joel sich dazu geäußert haben "...dass das Lied von seiner Zeit in Highland Falls, New York, inspiriert wurde, wo er eine Zeit der Selbstreflexion erlebte und erkannte, dass das Leben nicht so einfach ist, wie er einst dachte."

Eine leicht sentimentale Ballade schließt sich mit ---> Streetlife Serenader an, mittlerweile zu einem seiner Klassiker avanciert. Gegen Ende des Stückes ist ein kleines, feines Gitarrensolo zu hören.

Los Angelenos, She’s Got a Way und Everybody Loves You Now sind die folgenden drei Stücke des Albums. Während ---> She's Got a Way wiederum eine schöne, sanft getragene Ballade ist, geht bei den anderen beiden Songs ganz schön die Post ab, was vom Publikum mit kräftigem Beifall honoriert wird.

Bevor nun mein Höhepunkt auf diesem Album folgt, gibt Joel erst einmal ---> Say Goodbye To Hollywood zum Besten. Dies ist wohl ein Lied über die Vergänglichkeit des Lebens und über Beziehungen. Hollywood dient hierbei lediglich als Metapher für flüchtigen Ruhm und Oberflächlichkeit.

Hier kommt es endlich - mein Highlight des Albums. Captain Jack, eine dynamische Nummer, kraftvoll vorgetragen und vom Publikum begeistert aufgenommen, was auch durch den frenetischen Beifall belegt wird. Die Aussage des Liedes wird durch die Melodie, den Gesang - beides wechselt von laut, dynamisch zu leise und zurückhaltend - widergespiegelt. Im Grundsatz geht es um einen Looser, der mehr oder weniger nur herumhängt, nichts mit sich anzufangen weiß, sich langweilt, mit seinem Leben und dem Schicksal um sich herum hadert. Aber - es gibt ja "Captain Jack", den Drogendealer, der mit seinen Drogen alles wieder in Ordnung bringt, das Leben wieder schön und lebenswert macht.

Die Version von ---> Captain Jack auf diesem Album ist für mich nicht zu toppen, eine vergleichbar gute Version ist in diesem Mitschnitt zu hören und zu sehen:

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=qamS-60g_QM


Zuhause kann der Pennsylvania Turnpike sein. / Indianas Morgentau. / Hoch oben in den Hügeln Kaliforniens. / "Zu Hause" ist nur ein anderes Wort für Dich. / Nun, ich hatte nie einen Ort, den ich mein Eigen nennen konnte - aber das ist okay, mein Liebling, denn Du bist mein Zuhause.

So lautet eine Passage des Songs ---> You're My Home. Wie kann jemand solch schöne Worte für seine Liebste finden? Einfach wunderschön, diese Textzeilen dieses Songs, umrahmt von wunderbarer, warmer Melodie. Ein weiteres schönes Lied auf diesem hervorragenden Album.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=zDH2E2wWjc0

Der Longplayer endet mit den beiden Stücken ---> The Ballad of Billy the Kid und ---> I’ve Loved These Days. Mit The Ballad of Billy the Kid stellt Joel seine Begabung als Songwriter unter Beweis. Cowboyfeeling kommt auf, Joel schnalzt mit der Zunge die Geräusche eines langsam trabenden Pferdes, das leise spielende rhythmische Klavier und die Mundharmonika verstärken dies. Ein großartiger Abschluss für ein großartiges Album ist letztendlich I’ve Loved These Days, womit nach 48 Minuten ein hervorragendes Album endet.

"Songs In The Attic" - ein unglaublich energetisches Album, vollgepackt mit hervorragend live dargebotenen Songs aus Joels "Mottenkiste". Ein Album voll Power und Energie, einem Wahnsinns Drive und voll unglaublicher Spielfreude. Ein Album, welches fast 44 Jahre nach Erscheinen nichts von seiner Magie verloren hat. Sollte ich jemandem, der von Joel noch nichts gehört haben sollte ein Album empfehlen müssen, wäre es SONGS IN THE ATTIC.

[Die Band]

* Billy Joel – vocals, pianos, synthesizer, harmonica
* David Brown – electric guitar (lead), acoustic guitar (lead)
* Richie Cannata – saxophones, flute, organ
* Liberty DeVitto – drums, percussion
* Russell Javors – electric guitar (rhythm), acoustic guitar (rhythm)
* Doug Stegmeyer – bass guitar

Die Songs

01 Miami 2017 (Seen the Lights Go Out on Broadway)
02 Summer, Highland Falls
03 Streetlife Serenader
04 Angelenos
05 She's Got a Way
06 Everybody Loves You Now
07 Say Goodbye to Hollywood
08 Captain Jack
09 You're My Home
10 Ballad of Billy the Kid
11 I've Loved These Days

Hier eine Übersicht der Alben, aus denen die Songs auf diesem Werk stammen:

Turnstiles | 1976
Miami 2017 (Seen the Lights Go Out on Broadway)
Summer, Highland Falls
Say Goodbye to Hollywood
I've Loved These Days

Streetlive Serenade | 1974
Streetlife Serenader
Angelenos

Cold Spring Harbour | 1971
She's Got a Way
Everybody Loves You Now

Piano Man | 1973
Captain Jack
You're My Home
Ballad of Billy the Kid



[Literatur]

Die Joel Story:
Billy Joel und seine deutsch-jüdische Familiengeschichte. Mit einem Vorwort von Billy Joel

»Ich hoffe, dass sich diese Nazi-Scheiße niemals wiederholt.« Billy Joel

Billy Joel zählt zu den erfolgreichsten Popmusikern der Welt und erlebte als Künstler wie als Mensch alle Höhen und Tiefen. Was aber nur wenige wissen: Der »Piano-Man« hat deutsch-jüdische Wurzeln. Steffen Radlmaier verknüpft die Biografie des Weltstars mit der packenden Geschichte seiner Familie, die im nationalsozialistischen Nürnberg und in New York, in Berlin und Auschwitz, Havanna und Wien spielt. Doch wohin das Leben die Joels auch führte, eines verband sie immer über alle Grenzen hinweg: die Liebe zur Musik.



Billy Joel - Die Biografie
Billy Joel zählt zu den ganz großen Sängern und Songschreibern der USA: Bei seinen Hits wie "New York State Of Mind", "Uptown Girl" oder "We Didn't Start The Fire" verband er die verschiedensten musikalischen Einflüsse mit unwiderstehlichen Melodien, und in seinen Texten erwies er sich als aufmerksamer Beobachter und einfühlsamer Chronist der amerikanischen Seele. Der renommierte Journalist Fred Schruers führte für seine Biografie über hundert Stunden intime Interviews mit Joel selbst, sprach aber auch mit Freunden, Weggefährten, Exfrauen und -Freundinnen, Musikerkollegen und Familienmitgliedern. Daraus entstand ein packendes Porträt, so nah an Joel selbst wie nie zuvor: Schruers schildert die faszinierende Geschichte eines Arbeiterjungen aus der Vorstadt, der mit Ehrgeiz und unbändigem Wissensdurst seinen Weg geht. Der autobiografische Song vom "Piano Man" macht Billy Joel berühmt, und mit dem Aufstieg in den Rockolymp beginnt eine aufregende Zeit: Welthits, Verkaufsrekorde, Affären und Ehen mit Fotomodellen, triumphale Auftritte in den berühmtesten Hallen und Stadien der Welt, aber auch Betrug und Verrat. In Billy Joel - die Biografie kombiniert Schruers meisterlich Billy Joels eigene Einschätzungen und Erinnerungen mit seiner ausgewogenen, gründlichen Recherche. Damit ist ihm ein Buch gelungen, das Nähe, Authentizität und Detailfülle mit dem kritischen Blick eines Außenstehenden vereint, der auch die Widersprüche und Schattenseiten einer beeindruckenden Karriere zu erkennen vermag.


[Im Web:]
Familiengeschichte Billy Joels: eine fränkisch-jüdische Tragödie
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 20:44 Uhr  ·  #2
Ja bist Du irre?; was für eine Rezi.

Mit der Live Songs In The Attic triffst Du bei mir ins Schwarze.
Alle Stücke werden meisterlich und voller Dynamik zelebriert.
Ein Dosenöffner (stammt nicht von mir) ist und bleibt der Kapitän Jack.

Das komplette Meisterwerk lief damals immer durch, kein skippen etc.
Toller reminder Wolfgang.
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5347
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 01.08.2025 - 06:02 Uhr  ·  #3
klasse Rezi zu einem klasse Live Album.
Ich habe alle Alben von Billy Joel aus den 1970gern und 1980gern und mag seine Musik sehr
Proggy
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 62
Beiträge: 371
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 01.08.2025 - 08:20 Uhr  ·  #4
Klasse Rezi, Wolle!
Ich finde es toll, daß du dich auch eine meine Fragestellung erinnert hast. Es zeigt mir an: " Alles in Ordnung bei dir".

Die Geschichte des Lebens der Familie JOEL hat mich sehr interessiert und zeigt nochmals auf, welches Leid das braune Pack über die Menschen gebracht hat.

Nochmals, vielen Dank für diesen lesens- und hörenswerten Beitrag!

Viele Grüße
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12931
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 01.08.2025 - 11:28 Uhr  ·  #5
Tja, Rentner müßte man sein, dann hätte man viel Zeit derart informative und ausführliche Rezis zu verfassen. ;-) Ein Musiker der auch hier mit einigen Alben vertreten ist und den ich in den 90ern auch mal live sah. Angefangen hat es mit einer Best of als Doppel-CD wo aber auch einige Songs aus der Frühphase enthalten sind. Weitere folgten. Dies aber nicht. Hatte auch nicht auf dem Schirm, dass es ein Live-Album ist. Deine Beschreibungen und Soundschnipsel machen mich aber sehr neugierig. Werde mal die Augen nach der LP offenhalten.
Moniek
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hannover 30419
Alter: 75
Beiträge: 3296
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 01.08.2025 - 11:59 Uhr  ·  #6
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.
caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4526
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 01.08.2025 - 16:06 Uhr  ·  #7
Miami 2017 (Seen The Lights Go Out On Broadway) war, ist und bleibt einer meiner Lieblingssongs. Einer der Songs, der mit unvergesslichen Erinnerungen verbunden ist.

Und diese Version von New York State of Mind finde ich einfach nur genial. (Lieber HMC, besser sogar als die von Mark-Almond.)

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=RYfN2ztoDw4


Die beiden Bücher kann ich wämstens empfehlen. Interessant, informativ, bewegend und spannend. Habe beide verschlungen.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 07.08.2025 - 12:44 Uhr  ·  #8
Zunächst - Thx für eure Beiträge.

Die beiden empfohlenen Bücher stammen natürlich aus dem Regal der Leseratte namens Frau C.

Dass nicht auf die jüdische Vergangenheit des Künstlers resp. der Familie eingegangen wurde, überrascht ein wenig. Entweder war dies bereits hinreichend bekannt oder aber uninteressant. Oder aber es liegt ganz einfach an der Diskussions- und Beitragsmüdigkeit dieses Forums.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7652
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 07.08.2025 - 16:32 Uhr  ·  #9
Danke für die Rezi des Albums, da werde ich mal ein Ohr riskieren - die meisten Studioalben sind mir bekannt und Billy Joel ist ein von mir sehr geschätzter Künstler, der auch sehr viel Humor besitzt (man sehe sich nur seine Auftritte in diversen Late Night Shows an).
Super auch Deine Referenz auf diese Alben und die Hintergründe zu den Songs.

Was mir nicht gefällt, ist Dein Seitenhieb bM, denn so sehr ich auch die traurige Familiengeschichte und die Bios interessant finde, gehören die für mich in einen separaten Beitrag, der dann auch eher eine zielgerichtete Diskussion anregen kann.
Vielleicht trennst Du das ja noch einmal auf.
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 63
Beiträge: 5629
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 07.08.2025 - 20:31 Uhr  ·  #10
Top-Rezi! Mehr geht nicht. Vielen Dank!

Ich habe das erste Mal etwas von B. Joel gehört, als er gerade das Album 52nd Street herausgebracht hat. Ich glaube, es war die LP-Hitparade in SWF3, wo dann jede Woche ein anderes Stück des Albums vorgestellt wurde. Damals fand ich es ausgesprochen langweilig.
Ich habe soeben in die hier vorgestellten Songs hineingehört. Das ist einfach nicht mein Sound, es trifft nicht meinen Geschmack. Habe eigentlich die gleichen Empfindungen wie früher, es berührt mich nicht.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53353
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 07.08.2025 - 20:56 Uhr  ·  #11
Billy Joel ist musikalisch ein NoGo für mich.
Schon sein mitwirken bei "Attila" war nur grausam.
Den Kommentar damals dazu, hat mir hier jemand
sehr übel genommen. :-o
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 08.08.2025 - 10:33 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von frimp

...
Was mir nicht gefällt, ist Dein Seitenhieb bM, denn so sehr ich auch die traurige Familiengeschichte und die Bios interessant finde, gehören die für mich in einen separaten Beitrag, der dann auch eher eine zielgerichtete Diskussion anregen kann.
Vielleicht trennst Du das ja noch einmal auf.


Hallo frimp,

und Danke für Dein Feedback sowie für Deine Anmerkung.

Es ist schade, dass meine vorherige Antwort mit dem Beigeschmack eines Seitenhiebes aufgenommen wurde. Das war nicht meine Absicht. Mit den Zusatzinfos in der Rezi hatte ich versucht, diese etwas interessanter zu gestalten und damit auch ein wenig zu einem Austausch "zu locken". Quasi ein Versuch, wieder ein wenig mehr Diskussionsfreude in das aus meiner Sicht ermüdende Forum zu bringen. Darauf zielte auch meine Anmerkung ab, auf die Du hingewiesen hast.

Ob es Sinn macht, das Thema aufzuteilen - vielleicht. Erfahrungsgemäß, und hier hat Frau C. bereits einige Bücher vorgestellt, läuft das auch meist ins Leere.

Ehrlich gesagt, mir gehen die Ideen aus, wie noch ein wenig Schwung in unser Forum gebracht werden könnte.

@all

speziell den etwas später Antwortenden - besten Dank dafür. Dass Joel nicht jedermanns Geschmack ist, war klar und wäre auch verwunderlich. Insofern - alles Bestens :-)
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 63
Beiträge: 5629
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 08.08.2025 - 19:42 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von frimp

...
Was mir nicht gefällt, ist Dein Seitenhieb bM, denn so sehr ich auch die traurige Familiengeschichte und die Bios interessant finde, gehören die für mich in einen separaten Beitrag, der dann auch eher eine zielgerichtete Diskussion anregen kann.
Vielleicht trennst Du das ja noch einmal auf.


Hallo frimp,

und Danke für Dein Feedback sowie für Deine Anmerkung.

Es ist schade, dass meine vorherige Antwort mit dem Beigeschmack eines Seitenhiebes aufgenommen wurde. Das war nicht meine Absicht. Mit den Zusatzinfos in der Rezi hatte ich versucht, diese etwas interessanter zu gestalten und damit auch ein wenig zu einem Austausch "zu locken". Quasi ein Versuch, wieder ein wenig mehr Diskussionsfreude in das aus meiner Sicht ermüdende Forum zu bringen. Darauf zielte auch meine Anmerkung ab, auf die Du hingewiesen hast.

Ob es Sinn macht, das Thema aufzuteilen - vielleicht. Erfahrungsgemäß, und hier hat Frau C. bereits einige Bücher vorgestellt, läuft das auch meist ins Leere.

Ehrlich gesagt, mir gehen die Ideen aus, wie noch ein wenig Schwung in unser Forum gebracht werden könnte.

@all

speziell den etwas später Antwortenden - besten Dank dafür. Dass Joel nicht jedermanns Geschmack ist, war klar und wäre auch verwunderlich. Insofern - alles Bestens :-)


Ich finde es gerade interessant, wenn zu einem Album und Interpreten weitere Informationen einfließen. Wenn man so will in einem größeren Kontext. Nur allein von den immer wieder bemühten Gitarrenwänden und Keyboard-Teppichen zu erzählen, reicht nicht, um Interesse zu wecken.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44063
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: August 2025 | Billy Joel - Songs In The Attic

 · 
Gepostet: 08.08.2025 - 19:58 Uhr  ·  #14
Joel "schlummerte" bei mir recht lange, in den Sixties hatte ich ihn kurz wahrgenommen als Mitglied der Band The Hassles...

Später machte mich ein guter Freund auf einen ganz speziellen Song aufmerksam, ich müsse mir das unbedingt mal anhören!

Gesagt, getan! Das war "Zanzibar" aus dem Album "52nd Street". Und? Was ist so besonders daran? Klar, plötzlich, und noch einmal zum Schluss, wird es jazzig, weil Trompeter Freddie Hubbard zum Solo ansetzt. Danach fand ich durchaus Zugang zu einigen Alben, zu einigen Songs..

Doch spätestens mit "Songs In The Attic" war das Interesse wieder vorbei...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.