Ihr Debutalbum wurde im August 1971 produziert. Leider blieb es, wie bei vielen anderen Krautbands auch, bei dieser einen Aufnahme, so daß man von einem musikalischen Vermächtnis sprechen kann.
Das Album beinhaltet acht relativ kompakte Songs von ca. 4-6 Minuten. Schöne, schrammelnde Orgel, dazu satte Gitarrenläufe: fertig ist ein hörenswerter Klangteppich.
Für den Namen Dull Knife mußte ein alter Häuptling der Cheyenne - Indianer herhalten.
Ähnlichkeiten oder sogar Parallelen zu dem späteren Jane-Album "Lady" sind nicht von der Hand zu weisen: zwei Ex-Dull Knife Mitglieder sind später bei Jane eingestiegen: der leider schon von uns gegangene Gottfried Janko und Martin Hesse.
Das Album beinhaltet acht relativ kompakte Songs von ca. 4-6 Minuten. Schöne, schrammelnde Orgel, dazu satte Gitarrenläufe: fertig ist ein hörenswerter Klangteppich.
Für den Namen Dull Knife mußte ein alter Häuptling der Cheyenne - Indianer herhalten.
Ähnlichkeiten oder sogar Parallelen zu dem späteren Jane-Album "Lady" sind nicht von der Hand zu weisen: zwei Ex-Dull Knife Mitglieder sind später bei Jane eingestiegen: der leider schon von uns gegangene Gottfried Janko und Martin Hesse.
