Roky Erickson – True Love Cast Out All Evil (2010)

 
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Roky Erickson – True Love Cast Out All Evil (2010)

 · 
Gepostet: 28.04.2010 - 22:41 Uhr  ·  #1
Roky Erickson - True Love Cast Out All Evil




Und wieder taucht hier ein Rockurviech auf mit dem niemand mehr gerechnet hätte.
15 Jahre liegt nun schon seine letzte Platte zurück.
Als Backingband konnte der 63-jährige eine der koschereren Nachwuchsbands -Okkervil River- gewinnen.
Wer jetzt auf ein aufkochen seeliger Garage/Psychedelic Großtaten gehofft hatte wird enttäuscht sein.
Im Mittelpunkt stehen hier die beachtlichen Songwriterfähigkeiten Ericksons.
Musikalisch würde ich -True Love Cast Out All Evil- dem Americana Genre zuordnen.
Beim ersten und letzten Song handelt es sich um Lofi Kassettenrecorderaufnahmen aus der Zeit als Roky 1972 im Gefängnis einsaß, was zusammen mit den Texten darauf hinweist, dass es sich um eine sehr introspektive Platte handelt.
Mit kraftvoller, ausdruckstarker, klarer Stimme wird hier eine Songperle nach der anderen abgebrannt.
Die Stücke werden mit erzählerischem Charakter vorgetragen, sind stark mit Countryelementen verwurzelt und erinnern an John Hiatt.
Besonderen Wert wurde auf ausgefeilte Arrangements gelegt die mit Hammond Organ, Pedal Steel, Piano, Wurlitzer, Congas sogar Mellotron, Streicher und Bläser sehr dezent, wohlklingend abgestimmt sind.
Dennoch tauchen hier und da noiseige Gitarrenwände auf die die eher düster- melancholische Grundstimmung der Platte unterstreichen.
-True Love Cast Out All Evil- ist mein erstes Highlight des Jahres 2010 dabei sind mir zurzeit Goodbye Sweet Dreams und Forever die liebsten Stücke.

01. Devotional Number One ( 2:17)
02. Ain't Blues Too Sad ( 1:23)
03. Goodbye Sweet Dreams ( 4:25)
04. Be and Bring Me Home ( 5:35)
05. Bring Back the Past ( 2:02)
06. Please, Judge ( 4:25)
07. John Lawman ( 3:56)
08. True Love Cast Out All Evil ( 4:29)
09. Forever ( 3:57)
10. Think Of As One ( 5:20)
11. Birds'd Crash ( 3:59)
12. God Is Everywhere ( 2:40)







<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/-zuJ3_PCfmQ&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/-zuJ3_PCfmQ&hl=de_DE&fs=1&" ENGINE="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Else
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Roky Erickson – True Love Cast Out All Evil (2010)

 · 
Gepostet: 29.04.2010 - 10:48 Uhr  ·  #2
Zitat
Besonderen Wert wurde auf ausgefeilte Arrangements gelegt die mit Hammond Organ, Pedal Steel, Piano, Wurlitzer, Congas sogar Mellotron, Streicher und Bläser sehr dezent, wohlklingend abgestimmt sind.
Dennoch tauchen hier und da noiseige Gitarrenwände auf die die eher düster- melancholische Grundstimmung der Platte unterstreichen.


:daumen:
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5255
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Roky Erickson – True Love Cast Out All Evil (2010)

 · 
Gepostet: 29.04.2010 - 11:56 Uhr  ·  #3
das freut mich doch zu lesen, daß es der gute Rocky immer noch drauf hat.

)o(
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Roky Erickson – True Love Cast Out All Evil (2010)

 · 
Gepostet: 01.07.2025 - 14:52 Uhr  ·  #4
Ab jetzt wieder mit Cover: :police:

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.