SCOTT WALKER - The Drift

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 14.06.2006 - 12:21 Uhr  ·  #1
SCOTT WALKER – The Drift

Sie ist ja nun bereits seit einigen Wochen auf dem Markt, und schon lange hat keine Veröffentlichung vor Erscheinen für so viel Wirbel gesorgt.

Entsprechend „hochgeistige“ Theorien wurden da aufgestellt, tiefschürfendes, welterschütterndes sollte hier auf uns zukommen.

Dabei ist es eine „ganz normale“ Platte geworden, mit dem Unterschied, dass sie , gemessen an dem , was uns heute an aktuellem „output“ überschwemmt, sicher nicht „normal“ ist.

Auf gewisse Weise erfolgte bereits vor Erscheinen des Albums eine aus meiner Sicht „Vorverurteilung“ .Ganz schnell wurden Vergleiche mit „Tilt“, dem vor 11 Jahren erschienenen Vorgänger hervorgezaubert.. Ein erwartetes „Schreckensbild“ wurde hier somit geschaffen.

In Zusammenhang damit kam es teils zu einem derartigen „Hype“, wie es mir ansonsten nur unangenehm auffällt bei neuen Teenie-Bands, wie z.B. TOKIO HOTEL. Ich mag so etwas gar nicht, wenn bereits im Vorfeld Veröffentlichungen derart belegt werden. Meine stille Freude über Veröffentlichungen, die ich sehnlichst erwarte, bleibt ohnehin nur mir.

Als dann diverse Rezensenten die Aufnahmen zur Verfügung hatten, geschah genau das von mir erwartete.

Nämlich a) Es wurden Vergleiche zu „Tilt“ gezogen. b) es wurde in der Regel versucht, Maßstäbe jeglicher Art anzusetzen, d.h. also, wie oben erwähnt, „Tilt“ als solchen, mögliche Aussage des Künstlers und seines Werks im Verhältnis zu seinem Gesamtwerk, c) tiefgehende psychologische Abhandlungen zu vermeintlich textschwangeren Inhalten wurden geschrieben.(was will Herr Walker uns damit nur sagen?)
d) warum hören wir perkussives Schweineklatschen und schreiende Esel im Todeskampf?

Eines darüber, und das betrübt mich ein wenig, wurde dabei offensichtlich vergessen, sich die Musik „rein und ohne voreingenommenes Denken“ anzuhören, einfach anzuhören, nicht mehr....

Und genau das habe ich getan. So. als hätte es nie ein „Tilt“ gegeben, so , als sei dieses die erste Platte eines Musikers.
Denn, wenn man bereits voraussetzt, das könnte wieder in die Richtung „Tilt“ gehen, dann will man das auch so hören, nämlich erst einmal „Tilt“ und nicht „The Drift“!

Welchen Inhalts Texte sind, ist für mich sekundär, zunächst einmal HÖRE ich!
Dann widme ich mich den Texten, und wenn ich dann eine Einheit hergestellt habe, erst dann verknüpfe ich beides auch zu einer Gesamtbeurteilung.
Wenn von aktuellen Bands/Musikern Samples jeder Art benutzt werden, „kräht kein Hahn danach“, egal, was es auch immer ist, wenn Mr. Walker sterbende Esel, rufende Kinder oder was auch immer benutzt, muß dem ja wohl eine innere Symbolik innewohnen.

Curare, curare(Textauszug)– der Esel wurde wohl vergiftet, oder?

So habe ich versucht, mich völlig vorurteilsfrei, in mittlerweile mehreren Runden , konzentriert, weniger konzentriert und auch nebenher laufend, auf diese „symbolträchtige“ Musik zu stürzen.

Folgendes, kurz belichtet, habe ich dabei herausgefunden, und zwar gerade da am offensichtlichsten, als ich die CD im dritten Durchlauf nebenbei laufen ließ.

a) Hier ist kein zweites „Tilt“ entstanden!

b) Diese Musik hat Struktur! (obwohl das ja oft bestritten wurde)

c) Ich bemerkte (nebenbei) klaren Aufbau der meisten Stücke.(der angeblich auch nicht vorliegen soll)

d) Ein Wiedererkennungswert ist vorhanden, klarer als bei „Tilt“. (jetzt darf ich vergleichen!)

e) Die Musik ist zugänglich! ( und nicht NUR SPERRIG!)

f) Der Musik wohnt gelegentlich etwas Unheimliches inne.(es ist eine Atmosphäre geschaffen worden, die durchaus bedrückend wirken kann – wenn man es will)

g) Die Musik ist schön!(wenn man in der entsprechenden Stimmung ist)

h) Die Atmosphäre ist fesselnd.(man wird, so man sich einlässt, zum Zuhören gezwungen)

i) Hoher musikalischer Anspruch. (durch hochkarätige Musiker, u.a auch der Gitarrist Hughie Burns, einst auch in Jack Bruce’s Diensten)

j) Die Instrumente sind perfekt eingesetzt, die Musiker füllen Räume aus, setzen Akzente, tragen Scott’s Stimme, die mitunter opernhaft agiert.

k) Die Kompositionen geben stets neue Nuancen frei, es gibt viel zu hören und entdecken.

l) Die Musik ist sehr spannend, sehr fordernd.


Die Texte habe ich noch nicht näher betrachtet. Nach einer Literaturstunde war mir noch nicht. Ich denke, man kann sie unterschiedlich interpretieren. Näheres dürfte der Künstler wissen.
Er schreibt über Mussolini, über Elvis’ Zwillingsbruder, über den Terroranschlag auf die Twin Towers

Schauen wir einmal, ob das also meinen Intellekt anspricht oder ob ich vielleicht doch ein anderes Buch lieber lese?

Fazit : ein gelungenes Werk, das Kritiker lieber irdisch als abgehoben betrachten sollten, es sei denn, sie seien selbst bereits in anderen Galaxien..... (vielleicht, um dort eine neue Veröffentlichung von SUN RA analysieren zu wollen...?)

Insofern bin ich einmal gespannt auf weitere Reaktionen.......


Die Titel:


Cossacks Are (Walker) 4:31
Clara (Walker ) 12:43
Jesse (Walker ) 6:28
Jolson and Jones (Walker ) 7:45
Cue (Walker ) 10:27
Hand Me Ups (Walker ) 5:49
Buzzers (Walker ) 6:39
Psoriatic (Carleton, Walker) 5:51
The Escape (Walker ) 5:18
A Lover Loves (Walker) 3:13




Wolfgang :shock:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 14.06.2006 - 14:23 Uhr  ·  #2
Scott Walker ist mir nur dem Namen nach ein Begriff. Von seinem Solo Wirken hab ich noch nie nen Ton gehört.

Jerry
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53315
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 14.06.2006 - 14:48 Uhr  ·  #3
Der Mann hat eine einzigartige Stimme. Seine Solowerke kenne ich
auch nicht, werde das nachholen müssen.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 14.06.2006 - 15:56 Uhr  ·  #4
Das "Problem" mit Scott Walker ist sicher jenes, daß er, einst als Hauptsänger der Walker Brothers, schnell eine zugeordnete Schublade hatte, eben als SÄnger der "Hitparaden-Schnulzen-Fuzzies".

Unabhängig davon, daß die Walker Brothers neben üblichem Hitparadenmaterial durchaus Hochwertigeres ablieferten, kam die nachfolgende Zuwendung Walker's der Welt des Chansons à la Jacques Brel für viele irreführend dazwischen(ich stelle gleich noch eine Rezension der ersten Soloscheibe ein).

Auf diesem stark orchestrierten hochwertigen Niveau produzierte er drei weitere Soloalben weitestgehend am Massengeschmack vorbei.

Hinzu kam die Hinwendung zu Filmmusiken, in die 70er und 80er fielen dann , grob gesagt, noch die Reunion der Walker Brothers und Platten mit Singer/SOngwriter- und Country-Einflüssen.

Bereits die 3. Reunion-Scheibe, "Nite flights" , zeigte skurrile Anflüge, die entschieden positiv am Massengeschmack vorbei zielten.

Die Veröffentlichung von "Climate of Hunter" war dann für viele treue Fans schon zuviel, bis sich bei "Tilt", weitere 11 Jahre später, die "Geister endgültig schieden".
Kunstmusik, kalt, unberechenbar,so für viele, für mich voller menschlicher Emotionen......

Und nun "The Drift"!!!

Scott Walker ist für mich eine Ausnahmeerscheinung.

Man kann gefesselt sein, viele stößt die Musik sicher auch ab, egal, aus welcher Phase seines Schaffens.

Wolfgang :D
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 14.06.2006 - 20:43 Uhr  ·  #5
Ich höre mir das Album gerade an. Die Stimme ist natürlich eine Klass für sich, aber die Musik ist mir zu düster. Davon bekomme Depressionen. Es wird auf eine schnelle Trennung hinauslaufen.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 15.06.2006 - 09:42 Uhr  ·  #6
Siehste, so unterschiedlich ist das.

Mich würde diese Musik aus Depressionen herausreißen...

Wolfgang 8)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 19.06.2006 - 18:57 Uhr  ·  #7
Die Diskussion hier ist für mich sehr interessant.
1. Weil sie sowohl auf gutem Niveau und
2. Sehr relaxed geführt wird.

Ich überlege schon ein wenig nach allem, was hier so über Scott Walker gepostet wurde, ob ich tatsächlich die Kohle für "1 - 4", Tilt und The Drift hinlegen soll. :roll:
Andererseits hab ich keine große Lust, etwa 70 €uronen hinzublättern und hinterher festzustellen, daß ich einfach "nur" ein paar gute CDs eines Mannes mit sehr guter Stimme gekauft habe.

"Tilt" wurde mir andernorts von gewissen "intellektuellen" Freaks als Übersupermeisterwerk präsentiert. Da wurden Dinge hinein interpretiert, die ich kaum fassen konnte. Scott Walker als (einziger ?) Meister des melancholisch-intellektuellen Songwritings....gesegnet mit wundervoller Stimme und Texten, die nicht von dieser Welt stammten. :roll:
Leider konnte ich mir weder Tilt noch The Drift in einem Plattenladen in meiner Nähe (gibt im Moment nur MediaMarkt und Co.) anhören. Und irgendwelche Soundschnipsel reichen mir da nicht aus. Aber ich denke, das wird noch....irgendwo bei Saturn werde ich sie irgendwann finden.

Wie schon gesagt: ich habe so 12 oder 13 Songs aus seinen Werken "1 - 4". Sie klingen teils wirklich gut für mich....aber ich besitze wohl nicht den letzten Durchblick, begreife offenbar nicht die Einzigartigkeit von Mr. Walker. 😉
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 11.10.2006 - 11:01 Uhr  ·  #8
Ich besitze die "The Drift" jetzt seit etlichen Wochen. Aber ich finde keinerlei Zugang (wie es so schön heißt) zu diesem Album. :shock:

Nach dem 3. Hören habe ich die Scheibe erst einmal in einen hinteren Winkel der Sammlung quasi verbannt.

Ich hatte sie -so weit wie möglich- vorurteilsfrei gehört und mir dann nochmals das durchgelesen, was firebyrd weiter oben so schön beschrieben hat.
Teils kann ich es nachvollziehen, aber diese Art der Musik ist ganz offenbar nicht mein Acker.
Vielleicht nehme ich sie mir in ein paar Monaten nochmal vor.
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 11.10.2006 - 13:00 Uhr  ·  #9
Ich muss zugeben, dass ich mich mit den neueren Solowerken von Scott Walker schwer tue (The Drift kenne ich noch nicht).
Aber die Walker Brothers waren natürlich eine der Top Acts der Sixties.
Starke Harmonievocals, brilliante Songs (The sun ain`t gonna shine anymore, My ship is coming in, Land of 1000 dances) und ein ultra-cooles Outfit (bereits `66 schulterlange Mähne, Sonnenbrille).
Nach dem Ende der Walkers machten alle 3 (auch Gary und John Walker, sie waren natürlich keine wirklichen Brüder) als Solisten weiter, wobei Scott Walker klar am erfolgreichsten war.
Damals (`67) bereits absolut brilliant und ungewöhnlich seine Jacques Brel-Version von "Jackie" oder der Song "Lights of Cincinatti". Neben "Joanna" (Platz 7 in den UK-Charts Mai `68) waren das die 3 großen Solohits .
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 11.10.2006 - 13:42 Uhr  ·  #10
Ach ja, die "Tilt". :roll: Die hab ich ja auch noch. :lol:
Geht im Grunde auch nicht an mich. Ich hab mich schon gefragt, ob bei mir in dieser musikalischen Hinsicht die Pole falsch angeklemmt sind. Auch andernorts sprechen etliche Foris und mehr oder weniger eingeschworene SW-Fans davon, daß sich ihnen beim hören des Albums sämtliche Haare vom Nacken bis zu den Unterarmen stellen. Gruselig-schaurig-schön.
Das Album entbehrt sicher nicht einer duster-bombastischen Grundstimmung....aber Nackenhaare stellen sich da bei mir keine auf.
Okay, vergesst es vielleicht....wie gesagt: falsche Polung. :D
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 13:18 Uhr  ·  #11
5 Jahre ist es nun schon wieder her, und nach dem Instrumentalwerk "And Who Shall Go to the Ball? And What Shall Go to the Ball? " aus 2007 ist auch Zeit vergangen.
Man munkelt von Neuaufnahmen, vielleicht schon in diesem Jahr...(???)

Hat sich jemand zwischenzeitlich mit diesem Werk und dem Vorläufer angefreundet??? :twisted:
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 13:31 Uhr  ·  #12
Leider nein, ich habe das hier übersehen. Sorry.
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 16:16 Uhr  ·  #13
Au weia! Lieber 10x hintereinander MANAFON als einmal THE DRIFT! (Sorry Firebyrd!)
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 16:19 Uhr  ·  #14
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13436
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 17:49 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von firebyrd

Hat sich jemand zwischenzeitlich mit diesem Werk und dem Vorläufer angefreundet??? :twisted:



die letzten drei Alben stehen hier, auf Empfehlung der KLANGHORIZONTE damals zum Erscheinungstermin hat mich das Album gefangen genommen. Aber Nachts zwischen 1 und 2Uhr bin ich für so was sehr empfänglich. Ich mag das Teil sehr

trurl
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50694
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: SCOTT WALKER - The Drift

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 16:14 Uhr  ·  #16
Und nun wieder etwas Farbe dabei...... :police:

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.