The Yardbirds – Little Games

...vor 40 Jahren(das historische Bindeglied?)

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 04.06.2007 - 10:20 Uhr  ·  #1
The Yardbirds – Little Games

Nicht nur Sgt.Pepper erblickte von 40 Jahren das Licht der Welt.
Es gab noch mehr, doch wird den vielen anderen auch gedacht?
So zum Beispiel dieser Scheibe, die am 24.7.1967 veröffentlicht wurde?

Aus der historischen Chance der Yardbirds, mit Beck und Page gleichzeitig weiter aufzunehmen, wurde ja leider nichts, außer ein paar gemeinsamen Aufnahmen, die vor dieser Platte entstanden.

Als diese LP aufgenommen wurde, war Beck bereits entschwunden(worden) und das Line-up sah wie folgt aus:

· Keith Relf - lead vocals, harmonica
· Jimmy Page - lead guitar, rhythm guitar
· Chris Dreja - bass
· Jim McCarty - drums, backing vocals, percussion

Zusätzlich halfen hier aus:

· Nicky Hopkins – keyboards
· Clem Cattini – drums
· John Paul Jones – bass guitar


Und das waren die ursprünglichen Titel:

Seite 1:

1. "Little Games" (Harold Spiro, Phil Wainman) – 2:25
2. "Smile On Me" (Chris Dreja, Jim McCarty, Jimmy Page, Keith Relf) – 3:16
3. "White Summer" (Traditional; Arrangement by Page) – 3:56
4. "Tinker Tailor Soldier Sailor" (Page, McCarty) – 2:49
5. "Glimpses" (Dreja, McCarty, Page, Relf) – 4:24

Seite 2:

1. "Drinking Muddy Water" (Dreja, McCarty, Page, Relf) – 2:53
2. "No Excess Baggage" (Roger Atkins, Carl D'Errico) – 2:32
3. "Stealing Stealing" (Traditional; Arrangement by Dreja, McCarty, Page, Relf) – 2:42
4. "Only the Black Rose" (Relf) – 2:52
5. "Little Soldier Boy" (McCarty, Page, Relf) – 2:39

Mickey Most hatte nun die Produktion übernommen und versuchte,der Band ein mehr poporientiertes Gewand zu verpassen.

Das Album „Over under sideways down“(Roger the Engineer), der Vorgänger, stand hier nun zum direkten Vergleich an und war natürlich eine harte Vorgabe.
Kurzum, dieses Album wurde dem sicher nicht gerecht.

Aber ein schlechtes Album wurde es nun auch nicht. Die Musik war einfach nur anders. Und mit „White summer“ konnte man bereits einen Blick in die Zukunft werfen, erinnerte es doch schon an die bei Led Zeppelin von Page ausgeführten akustischen Stücke.

Wie bereits geschrieben, Most war mehr poporientiert(Ten little indians, Little Soldier Boy) und so ergab sich eine Mischung zwischen diesem Anspruch, den bluesbetonten Stücken(Drinking Muddy Water), einer Rest-Psychedelia(Only the black rose, Tinker, Tailor...) und dem von Page bereits geltend gemachten Einfluß(Smile on me).

So wurde das Ergebnis entsprechend uneinheitlich, alles wirkt, im Nachhinein betrachtet, nicht sehr gründlich produziert und als hätten Produzent und Band einen Kampf um den Stil ausgefochten.
Der Titelsong „Little Games“ scheint mir dann auch noch dem am nächsten zu kommen, was die Yardbirds bis zu diesem Zeitpunkt ausmachte, damals eines meiner absoluten Lieblingsstücke meiner persönlichen Singlecharts.
Später gab es dann diverse Wiederveröffentlichungen mit folgenden Titeln:

Hier als Normal-CD:

Little Games (2:37)
Smile on Me (3:15)
White Summer (3:57)
Tinker, Tailor, Soldier, Sailor (2:51)
Glimpses [Version 1] (4:21)
Drinking Muddy Water [Stereo Mix] (2:51)
No Excess Baggage (2:36)
Stealing Stealing (2:33)
Only the Black Rose (2:48)
Little Soldier Boy (2:41)
Puzzles (2:08)
I Remember the Night (3:01)

Oder hier als 1996er expanded-version:

Little Games (2:37)
Smile on Me (3:15)
White Summer (3:57)
Tinker, Tailor, Soldier, Sailor (2:51)
Glimpses [Version 1] (4:21)
Drinking Muddy Water [Stereo Mix] (2:51)
No Excess Baggage (2:36)
Stealing Stealing (2:33)
Only the Black Rose (2:48)
Little Soldier Boy (2:41)
Puzzles (2:08)
I Remember the Night (3:01)
Ha! Ha! Said the Clown (2:26)
Ten Little Indians [Vocal Version] (2:13)
Goodnight Sweet Josephine [Version 1] (2:43)
Think About It (3:46)
You Stole My Love (2:55)
L.S.D. (1:00)
Drinking Muddy Water [Mono Mix] (2:50)
De Lane Lea Lee (2:33)
Glimpses [Version 2] (4:18)
Never Mind (2:46)
Ten Little Indians [Instrumental] (2:15)
Goodnight Sweet Josephine [Version 2] (2:42)
Together Now (3:02)
"Great Shakes" Commercial Spot (1:01)

Oder die japanische Ausgabe:

Little Games (2:28)
Smile on Me (3:16)
White Summer (3:56)
Tinker, Tailor, Soldier, Sailor (2:49)
Glimpses (4:24)
Drinking Muddy Water (2:53)
No Excess Baggage (2:32)
Stealing, Stealing (2:24)
Only the Black Rose (2:52)
Little Soldier Boy (2:39)
Puzzles [1991 U.S. Stereo Mix] (2:10)
I Remember the Night [1991 U.S. Stereo Mix (3:03)
Ha! Ha! Said the Clown (2:28)
Ten Little Indians [1991 U.S. Stereo Mix] (2:15)
Goodnight Sweet Josephine [Version 1 -- Unphased] (2:42)
Think About It (3:46)
Goodnight Sweet Josephine [Phased U.S. Single Version] (2:47)
Most Likely You Go Your Way (I'll Go Mine) [BBC Session (2:51)
Little Games [BBC Sessions] (2:24)
Drinking Muddy Water [BBC Sessions] (2:43)
Think About It [BBC Sessions] (3:03)
Goodnight Sweet Josephine [BBC Sessions] (2:32)
My Baby [BBC Sessions] (2:56)
White Summer [BBC Sessions][ (4:26)
Dazed and Confused [BBC Sessions] (5:49

Noch ausführlicher dann das Doppel-Album “Sessions and more”:

CD 1
Little Games [Stereo Mix] (2:37)
Smile on Me (3:15)
White Summer (3:57)
Tinker, Tailor, Soldier, Sailor [Vocal Version] (2:51)
Glimpses [Version 1] (4:21)
Drinking Muddy Water [Stereo Mix] (2:51)
No Excess Baggage (2:36)
Stealing Stealing (2:33)
Only the Black Rose (2:48)
Little Soldier Boy (2:41)
Puzzles (2:08)
I Remember the Night (3:01)
Ha! Ha! Said the Clown (2:26)
Ten Little Indians [Vocal Version] (2:13)
Goodnight Sweet Josephine [Version 1] (2:43)
Think About It (3:46)


CD 2
Little Games [Mono Mix] ... (2:22)
You Stole My Love [*] ... (2:55)
White Summer [Acoustic Version][*] ... (3:51)
Tinker, Tailor, Soldier, Sailor [*][Instrumental] ... (2:51)
L.S.D. [*] ... (1:00)
Drinking Muddy Water [Mono Mix] ... (2:50)
De Lane Lea Lee ... (2:33)
Glimpses [Version 2][ ... (4:18)
Never Mind ... (2:46)
Ten Little Indians [*][Instrumental] ... (2:15)
Goodnight Sweet Josephine [Version 2) ... (2:42)
Henry's Coming Home (By Together) ... (2:57)
Love Mum and Dad (By Together) ... (3:48)
Together Now (By Together) ... (3:02)
Shining Where the Sun Has Been ... (2:52)
Great Shakes [ ...


Hier also noch viele Rehearsals, Alternativversionen etc.
Jeder kann hier also frei entscheiden, was er nun wirklich von diesem letzten Ausstoß dieser Band, die es dann bald nicht mehr gab, wirklich braucht.
Mir reicht eigentlich die 26-track expanded version.

Wie dem auch sei, keine Platte, die die Musikwelt veränderte, und dennoch eine wichtige in der Entwicklung der Musikgeschichte, stellt sie doch ein Bindeglied zwischen den Yardbirds und den „New Yardbirds“, also Led Zeppelin, dar!

Wolfgang
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5255
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 04.06.2007 - 10:37 Uhr  ·  #2
Die Over Under Sideways Down gefällt mir recht gut. Leider ging die Little Games bisher an mir vorbei.

Aber bei der Fülle an Wiederveröffentlichunge geht sie bestimmt mal günstig her.
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 04.06.2007 - 11:28 Uhr  ·  #3
Ich sehe, dass Chris Dreja den Basspart von Paul Samwell Smith, der sich ja fortan als Producer betätigen sollte, übernommen hatte.
Kenne eigentlich nur den Titelsong Little Games als Single Veröffentlichung mit der zunächst unbekannten b/s Puzzles, der später erst auf den Re-issues auftaucht.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 12:20 Uhr  ·  #4
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 13:09 Uhr  ·  #5
firebyrd, hat sich deine Einstufung geändert oder ist das oben noch auf dem aktuellen Stand?
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 12.07.2011 - 13:45 Uhr  ·  #6
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 17.10.2015 - 19:36 Uhr  ·  #7
Ich kenne das Album nicht, aber hoch damit.... ;)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 18.10.2015 - 11:24 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Tom Cody

Ich kenne das Album nicht, aber hoch damit.... ;)


...ob es dir aber gefallen würde...?

es ist sehr poplastig und wird allgemein als das schwächste album der Yardbirds gewertet.
es hat dann auch mit zum ende der band geführt.

bei mir hat es als einziges Yardbirds-werk nicht den weg in die sammlung gefunden.
die paar überzeugenden stücke, wie z.b. 'White Summer' finden sich auch auf anderen cds.

die solltest du vor dem kauf wirklich ein paarmal testhören.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 18.10.2015 - 12:37 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von badger

die solltest du vor dem kauf wirklich ein paarmal testhören.


Danke, werde ich machen. Die Yardbirds habe ich bisher ohnehin nicht so auf dem Zettel gehabt. "For Your Love" und "Heart Full Of Soul" sind mir aus der Kinderzeit als Singles meiner Schwester bekannt. Weiß gar nicht, ob sie die noch hat? :O
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 07:47 Uhr  ·  #10
danke für die die tolle Vorstellung. :D
moody
CD-Freak
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Witten a.d.Ruhr)
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 09:35 Uhr  ·  #11
Habe mir zufällig gerade bei Amazon eine Best-Of mit 25 Tracks supergünstig bestellt.

FOR YOUR LOVE und HEAT FULL OF SOUL sind ganz starke aussergewöhnliche Songs.

Habe die YARDBIRDS (mit 2.Originalmembers) vor ca.15 Jahren in ein Club mit ca. 500 Leute gesehen.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: The Yardbirds – Little Games

 · 
Gepostet: 27.06.2025 - 18:06 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von moody

FOR YOUR LOVE und HEAT FULL OF SOUL sind ganz starke aussergewöhnliche Songs.

Ja, da bin ich absolut deiner Meinung ! 8)

Im übrigen natürlich eine erstklassige Vorstellung ! Danke, Firebyrd ! :-D

Und hier kommt noch etwas Farbe rein: :D

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.