LEGEND - Same (aka 'The Red Boot Album'; Vertigo 1971)
Das südlich von London gelegene Southend ist dafür bekannt, daß es viele Beat und R'n'B-Gruppen hervorgebracht hat; beginnend mit den Paramounts/Robin Trower, über Dr. Feelgood, Lew Lewis, Wilko Johnson bis hin zu Eddie & The Hot Rods.
Der Pianist und Gitarrist Mickey Jupp hat mit fast allen zusammengespielt, weil er von anfang an dabei war.
1969 gründete er Legend, mit der er für Bell Records ein gleichnamiges album aufnahm, welches (wenn meine erinnerung nicht trügt) nur aus cover-versionen bestand. Vergiß es!
Zwei Jahre später spielte er für Vertigo ein wiederum gleichnamiges werk ein; der knallrote Beatle-Boot auf dem cover sollte dafür sorgen, daß sammler dieses teil meist als 'Red Boot Album' bezeichnen.
diesmal legte Mickey Jupp eine richtungsweisende scheibe vor:
hier folgt ein blues-rock-shuffle auf den nächsten, manche stücke
könnte man auch country-rock'n'roll nennen; es sind gut
abgehende und unkomplizierte gute-laune-stücke; meist dominiert von piano und riffs aus der Chuck-Berry-schule wie z.b. 'Cross Country', in dem Mickey besingt, daß er bereit ist, hunderte von meilen im Greyhound-Bus nimmt um sein Baby für ein paar minuten in den arm zu nehmen (nur in den arm nehmen...?).
'Check Book' ist den Dr. Feelgood-fans von deren debut-lp
bekannt; lupenreiner R'n'B, wenngleich ohne harmonika.
die flotten kleinen rocker 'Nothing Wrong With Me', 'My Type-
writer' oder 'Hole In My Pocket' sind mir die liebsten, aber wer
auf die ein oder andere ballade steht ('Lorraine', 'Somebody In
Love', 'I Feel Like Sleeping'), der wird auch gut bedient.
musikalische vergleiche wären Nick Lowe, Dave Edmunds,
Stretch, Ducks DeLuxe oder Brinsley Schwarz in ihrer spätphase.
das könnte man also prima in die schublade 'Pub Rock' schieben;
nur das es diese schublade im jahr 1971 noch nicht gab. womit
sich das o.a. 'richtungsweisende scheibe' erläutert.
Legend nahmen mit 'Moonshine' noch eine 3. lp auf, bevor
Mickey auf besonderen wunsch der justizbehörden ein gastspiel
hinter gittern gab.... vielleicht war es wegen derselben
raubüberfälle, die auch Lew Lewis zum verhängnis wurden...
vorübergehend, denn die krise wurde überstanden, anschließend
gab es ein paar lps von 'Mickey Jupp's Upp' und noch viele
aufnahmen als session-musiker.
Tracks:
01. Cross Country - 3:28
02. Cheque Book - 3:22
03. Lorraine, Pt. 1 - 2:58
04. Nothing Wrong with Me - 2:06
05. Somebody in Love - 2:42
06. Goin' To - 2:37
07. Anything You Do - 3:08
08. My Typewriter - 2:57
09. Five Years - 3:00
10. Hole in My Pocket - 2:09
11. Lorraine, Pt. 2 - 3:34
12. I Feel Like Sleeping - 3:16
13. Life - 3:02
---- boni -----
14. Late Last Night (Single B-Side) - 3:54
15. Don't You Never - 2:56
16. Someday (Single B-Side) - 2:16
All songs by Mickey Jupp
Besetzung:
- John Bobin - Bass, Vocals
- Bill Fifield - Drums
- Mickey Jupp - Guitar, Keyboards, Vocals
- Mo Witham - Guitar, Vocals
Das südlich von London gelegene Southend ist dafür bekannt, daß es viele Beat und R'n'B-Gruppen hervorgebracht hat; beginnend mit den Paramounts/Robin Trower, über Dr. Feelgood, Lew Lewis, Wilko Johnson bis hin zu Eddie & The Hot Rods.
Der Pianist und Gitarrist Mickey Jupp hat mit fast allen zusammengespielt, weil er von anfang an dabei war.
1969 gründete er Legend, mit der er für Bell Records ein gleichnamiges album aufnahm, welches (wenn meine erinnerung nicht trügt) nur aus cover-versionen bestand. Vergiß es!
Zwei Jahre später spielte er für Vertigo ein wiederum gleichnamiges werk ein; der knallrote Beatle-Boot auf dem cover sollte dafür sorgen, daß sammler dieses teil meist als 'Red Boot Album' bezeichnen.
diesmal legte Mickey Jupp eine richtungsweisende scheibe vor:
hier folgt ein blues-rock-shuffle auf den nächsten, manche stücke
könnte man auch country-rock'n'roll nennen; es sind gut
abgehende und unkomplizierte gute-laune-stücke; meist dominiert von piano und riffs aus der Chuck-Berry-schule wie z.b. 'Cross Country', in dem Mickey besingt, daß er bereit ist, hunderte von meilen im Greyhound-Bus nimmt um sein Baby für ein paar minuten in den arm zu nehmen (nur in den arm nehmen...?).
'Check Book' ist den Dr. Feelgood-fans von deren debut-lp
bekannt; lupenreiner R'n'B, wenngleich ohne harmonika.
die flotten kleinen rocker 'Nothing Wrong With Me', 'My Type-
writer' oder 'Hole In My Pocket' sind mir die liebsten, aber wer
auf die ein oder andere ballade steht ('Lorraine', 'Somebody In
Love', 'I Feel Like Sleeping'), der wird auch gut bedient.
musikalische vergleiche wären Nick Lowe, Dave Edmunds,
Stretch, Ducks DeLuxe oder Brinsley Schwarz in ihrer spätphase.
das könnte man also prima in die schublade 'Pub Rock' schieben;
nur das es diese schublade im jahr 1971 noch nicht gab. womit
sich das o.a. 'richtungsweisende scheibe' erläutert.
Legend nahmen mit 'Moonshine' noch eine 3. lp auf, bevor
Mickey auf besonderen wunsch der justizbehörden ein gastspiel
hinter gittern gab.... vielleicht war es wegen derselben
raubüberfälle, die auch Lew Lewis zum verhängnis wurden...
vorübergehend, denn die krise wurde überstanden, anschließend
gab es ein paar lps von 'Mickey Jupp's Upp' und noch viele
aufnahmen als session-musiker.

Tracks:
01. Cross Country - 3:28
02. Cheque Book - 3:22
03. Lorraine, Pt. 1 - 2:58
04. Nothing Wrong with Me - 2:06
05. Somebody in Love - 2:42
06. Goin' To - 2:37
07. Anything You Do - 3:08
08. My Typewriter - 2:57
09. Five Years - 3:00
10. Hole in My Pocket - 2:09
11. Lorraine, Pt. 2 - 3:34
12. I Feel Like Sleeping - 3:16
13. Life - 3:02
---- boni -----
14. Late Last Night (Single B-Side) - 3:54
15. Don't You Never - 2:56
16. Someday (Single B-Side) - 2:16
All songs by Mickey Jupp
Besetzung:
- John Bobin - Bass, Vocals
- Bill Fifield - Drums
- Mickey Jupp - Guitar, Keyboards, Vocals
- Mo Witham - Guitar, Vocals