Little Feat – Sam`s Place
Label : Megaforce (H'Art)
Titel:
Milkman
You'll Be Mine
Long Distance Call ft. Bonnie Raitt
Don't Go No Further
Can't Be Satisfied
Last Night
Why People Like That
Mellow Down Easy
Got My Mojo Working (Live)
„"Sam's Place" ist Little Feat's Hommage an die Blues, wobei der Percussionist Sam Clayton als Lead-Sänger im Mittelpunkt steht. Es ist auch ihr erstes Studioalbum mit Scott Sharrard auf Gitarre und Tony Leone auf Trommeln zusammen mit langjährigen Mitgliedern Bill Payne auf Schlüssel, Kenny Gradney auf Bass und Fred Tackett auf Gitarre. Das Album wurde in Memphis, TN im Sam's Phillips Studio aufgenommen und von Little Feat und Charles A. Martinez produziert.“
Also was soll ich sagen; das meine Lieblingsfüße noch einmal ein Album einspielen, war für mich sehr überraschend.
Die Herren sind allesamt im gesetzten Alter und dachte, dass sie sich auf ein Leben als Rentner eingestellt hätten.
Herrlich wenn es noch solche musikalischen Überraschungen gibt, auch wenn das Genre Blues gelegentlich ausgeschöpft scheint.
Zumal es auch Cover sind, die allerdings von Größen wie Willie Dixon und Muddy Waters geschrieben wurden.
Ich bin fast geneigt zu sagen, das ich hier alles nicht einmal nahe am Original erhöre, sondern das LF einige ihrer musikalischen Stärken beigefügt haben.
Diese Spielfreude ist für umwerfend. Oftmals wird den Dunkelhäutigen das wahre Feeling für den Blues zugesprochen, das es auch anders gehen kann, kann hier bei jeder Note gefühlt werden.
Sam Clayton lebt den Blues und unterstreicht das mit seiner rauen Art zu singen.
Tolle Harp, klasse Piano, umwerfende Slide und E Gitarren harmonieren perfekt.
Ich habe vor dem Kauf nicht einmal gewusst, dass es ein reines Bluesalbum ist und war doch einigermaßen platt LF in dem Genre über ein komplettes Album zu hören.
Ich bin sehr angetan vom Gesamtwerk; keine Ausfälle und satt Höhepunkte, die mir reinstes Hörvergnügen bereiten.
Wenn die Herren erneut 12 Jahre für das Folgealbum benötigen, könnte ich es verpassen.
Also, haut rein.
Musik 14/15
Klang 13/15
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=5sBGotS1sjM

Label : Megaforce (H'Art)
Titel:
Milkman
You'll Be Mine
Long Distance Call ft. Bonnie Raitt
Don't Go No Further
Can't Be Satisfied
Last Night
Why People Like That
Mellow Down Easy
Got My Mojo Working (Live)
„"Sam's Place" ist Little Feat's Hommage an die Blues, wobei der Percussionist Sam Clayton als Lead-Sänger im Mittelpunkt steht. Es ist auch ihr erstes Studioalbum mit Scott Sharrard auf Gitarre und Tony Leone auf Trommeln zusammen mit langjährigen Mitgliedern Bill Payne auf Schlüssel, Kenny Gradney auf Bass und Fred Tackett auf Gitarre. Das Album wurde in Memphis, TN im Sam's Phillips Studio aufgenommen und von Little Feat und Charles A. Martinez produziert.“
Also was soll ich sagen; das meine Lieblingsfüße noch einmal ein Album einspielen, war für mich sehr überraschend.
Die Herren sind allesamt im gesetzten Alter und dachte, dass sie sich auf ein Leben als Rentner eingestellt hätten.
Herrlich wenn es noch solche musikalischen Überraschungen gibt, auch wenn das Genre Blues gelegentlich ausgeschöpft scheint.
Zumal es auch Cover sind, die allerdings von Größen wie Willie Dixon und Muddy Waters geschrieben wurden.
Ich bin fast geneigt zu sagen, das ich hier alles nicht einmal nahe am Original erhöre, sondern das LF einige ihrer musikalischen Stärken beigefügt haben.
Diese Spielfreude ist für umwerfend. Oftmals wird den Dunkelhäutigen das wahre Feeling für den Blues zugesprochen, das es auch anders gehen kann, kann hier bei jeder Note gefühlt werden.
Sam Clayton lebt den Blues und unterstreicht das mit seiner rauen Art zu singen.
Tolle Harp, klasse Piano, umwerfende Slide und E Gitarren harmonieren perfekt.
Ich habe vor dem Kauf nicht einmal gewusst, dass es ein reines Bluesalbum ist und war doch einigermaßen platt LF in dem Genre über ein komplettes Album zu hören.
Ich bin sehr angetan vom Gesamtwerk; keine Ausfälle und satt Höhepunkte, die mir reinstes Hörvergnügen bereiten.
Wenn die Herren erneut 12 Jahre für das Folgealbum benötigen, könnte ich es verpassen.
Also, haut rein.
Musik 14/15
Klang 13/15
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=5sBGotS1sjM