10cc - The Original Soundtrack | 1975

 
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 25
Beiträge: 22363
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

10cc - The Original Soundtrack | 1975

 · 
Gepostet: 09.06.2025 - 19:45 Uhr  ·  #1
Was für ein irres und gleichsam irreführendes Artwork! Ganz präsent der Monitor des ---> Schneidetisches Marke "Moviola ccMiola", in dem ein nach hinten blickender Cowboy zu sehen ist. Der Cutter scheint gerade seine Arbeit beendet zu haben, hängen doch unten noch die feinen Textilhandschuhe am Gerät, welche für das Anfassen des Filmstreifens unerlässlich sind. Alles an diesem Albumcover deutet auf einen tollen Soundtrack zu einem alten Western hin.

Aber - da haben sich 10cc wohl einen Scherz erlaubt, diese Spaßvögel. Nach einem Film, zu dem dieser Soundtrack entstanden sein könnte, wird man vergeblich suchen - selbst wenn das Album "The Original Soundtrack" betitelt ist. Der Film zu diesem Album entsteht im Kopf, sofern sich der Hörer auf Sound und Text einlässt.

10cc - The Original Soundtrack | 1975 GB | Rock, Artrock, Progressive Rock

Dieses ist das dritte Album der Band nach "10cc"(1973) und "Sheet Music" (1974). Ebenso ist es das letzte Album, welches neben dem 1976 erschienen Werk "How Dare You" in der Originalbesetzung erschienen ist:

Eric Stewart: Gesang, Gitarre
Graham Gouldman: Bass
Lol Creme: Gitarre, Keyboard, Gesang
Kevin Godley: Schlagzeug, Gesang

Nach "Sheet Music" trennten sich Lol Creme und Kevin Godley von 10cc, um fortan unter dem Namen GODLEY AND CREME eine erfolgreiche Solokarriere zu starten. Gleichwohl blieben auch 10cc mit neuen Mitgliedern erfolgreich und veröffentlichten noch zahlreiche Alben, welche in den Charts gut platziert waren. Für meinen Geschmack jedoch waren die ersten drei Alben die herausragenden Werke der Band, allen voran das hier vorgestellte "The Original Soundtrack".

Einem Hörspiel gleich beginnt das Album mit dem opernhaften, dreigeteilten Stück Une Nuit A Paris. Ein Erzähler führt durch das nächtliche, verruchte Paris, auch ein Tourist, ein Gauner oder eine Coquette (eine Frau, die unbeschwert flirtet und Charme, Unschuld und subtile Verführung ausstrahlt) kommen zu Wort:

Empfangsdame im "Hotel": Bonjour, Monsieur / Paris heißt Sie herzlich willkommen. / Das ist das beste Zimmer im Haus. / Vierzig Francs pro Nacht, okay?

Tourist: Denkt: Es ist verrückt. / Es ist keinen Cent wert. / Sagt: Ich nehme es.

Coquette : Oh mein Schatz, wünschte, du wärst mein. / Und ich zeige dir eine wundervolle Zeit. / Für den Preis eines billigen Champagners. / Ich zeige es dir noch einmal.

Der Opener erinnert mich mit seinen opernhaften Passagen sehr an Bohemian Rhapsody von QUEEN. Er könnte glatt als Blaupause für deren Song gedient haben. Une Nuit A Paris glänzt vor Ideeenreichtum und Witz, musikalischer Abwechslung und Vielschichtigkeit. Das Stück ist eingeteilt in drei Kapitel, 1) One Night In Paris / 2) The Same Night In Paris / 3) Later, The Same Night In Paris. Durch immer wieder eingestreute französische Akzente wirkt dieses kleine Hörspiel fast realistisch. Ganz nebenbei, wie bei allen Songs des Albums, freut sich jede HiFi-Anlage über den überragenden Sound der Scheibe.

Une Nuit A Paris
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=k0puHKg_CjQ

---> Blackmail
schließt (auf LP!) die erste Seite des Albums ab. Dominiert wird dieser Song durch Eric Stewarts hervorragende Steel-Slide-Gitarre sowie den Falsett-Gesang und die treibenden Keyboards. Zwischendurch wird ein wenig gejammt, bevor der Track instrumental ausklingt.

---> The Second Sitting For The Last Supper eröffnet Seite zwei fast im Heavy-Metal-Sound. Der Song treibt wunderbar voran, der Gesang von Eric Stewart wird immer wieder von kleinen, metalartigen Instrumentals unterbrochen. Insgesamt geht hier ganz schön die Post ab.

Ruhiger geht es mit ---> Brand New Day weiter. Kevin Godley eröffnet den Song mit seiner wunderbaren Stimme, im Verlauf des Stücks begleitet von Lol Creme.

Um das Thema Drogen und den Teufel, der dieses Zeug verbreitet, geht es im folgenden Stück ---> Flying Junk. Eine weitere Singleauskopplung, die Charterfolge erzielen konnte war neben I'm Not In Love das Stück Life Is A Minestrone. Es kommt locker-flockig daher, ein schöner, schmissiger Popsong mit skurrilem Text:

"Das Leben ist eine Minestrone / Serviert mit Parmesan / Der Tod ist eine kalte Lasagne / Im Tiefkühlfach / Liebe ist ein Feuer aus flammendem Brandy / Auf einem Crêpe Suzette"

DER Song, der 10cc möglicherweise den Musikfreunden bekannt machte, die bislang nichts von der Band wussten oder kannten, war ganz sicher I'm Not In Love. Geschrieben von Eric Stewart und Graham Gouldman, erreichte diese Singleauskopplung 11 Wochen Platz eins in den UK-Charts, 17 Wochen Platz zwei in den USA und 19 Wochen Platz 8 in Deutschland.

I'm Not In Love erzählt von einem Teenager, der selber nicht weiß, ob er richtig verliebt ist, ob er seinen Gefühlen trauen kann und somit zwischen Realität und Selbstmitleid hin- und hergerissen ist. Eingepackt in eine Melodie, die sich melancholisch in himmlische Sphären schraubt, ist dies für mich der Übersong dieses Albums. Um diesen gewaltigen "Chor" zu schaffen, bedienten sich 10cc eines technischen Tricks: einzelne Töne wurden gemeinsam auf ein 256-Mehrspurrekorder gesungen, woraus Endlosbänder mit den wesentlichen Akkorden des Liedes erstellt wurden. Am Mischpult konnten dann die benötigten Akkorde an den gewünschten Stellen der Aufnahme eingeblendet werden, wodurch die Band einen großen Chor simulieren konnte. Ein ähnlicher Effekt lässt sich mit dem Mellotron erzielen. Tatsächlich war ich auch bislang der Meinung, dass dieser Choreffekt durch ein Mellotron erzielt wurde, bis ich auf wikipedia mehr über das Entstehen des Songs gelesen hatte.

I'm Not In Love
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=cgJckGsR-T0

I'm Not In Love (Radio 2 Piano Room)
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=0V_sB6iMDmY

The Making of I'm Not in Love
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=3oxe4mlsQos

Das Magazin "Rolling Stone" vermeldete einmal: "Musikalisch ist mehr los als auf zehn Yes-Alben, aber insgesamt ist die Band so zugänglich wie eine reine Popband." Nun, das muss jeder für sich selber entscheiden. Für mich ist dies ein grandioses Werk, ein Meisterwerk, ich möchte fast behaupten, ein Konzeptalbum. Neben der herausragenden Musik und dem tollen Songwriting muss unbedingt das fantastische Artwork erwähnt werden. Es wurde erstellt von der britischen Firma Hipgnosis. Deren Cover dürften mittlerweile weltberühmt sein, eine Auswahl ist ---> hier zu bestaunen.

Müsste ich ein Album empfehlen, welches einem Ersthörer die Band 10cc schmackhaft machen sollte, es wäre zweifelsohne "The Original Soundtrack".

Ein Klassiker und ein zeitloses Stück Musikgeschichte.

[Die Tracks]

1. Une nuit à Paris (8:38) :
- One Night in Paris (2:25)
- The Same Night in Paris (2:52)
- Later the Same Night in Paris (3:21)
2. I'm Not in Love (6:08)
3. Blackmail (4:32)
4. The Second Sitting for the Last Supper (4:30)
5. Brand New Day (4:05)
6. Flying Junk (4:15)
7. Life Is a Minestrone (4:46)
8. The Film of My Love (5:08)


Zu guter Letzt noch 10cc - BBC In Concert - Full Concert aus 1974.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=GvAjmvA4O70
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7567
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: 10cc - The Original Soundtrack | 1975

 · 
Gepostet: 10.06.2025 - 10:49 Uhr  ·  #2
Danke für die Rezension des Albums einer recht außergewöhnlichen Band, die ich immer geschätzt hatte und auch heute noch ab und an gerne höre. „I‘m not in love“ allerdings fand ich immer schon schrecklich (damals halt ein „Mädchensong“), aber wie heisst es so schön, „Big boys don‘t cry“.
Letztlich geblieben sind nur zwei „Best of“-Sampler von 10cc und Godley & Creme („An Englishman in New York“ ist für mich das Stück der beiden überhaupt), aber ich kann ja mal wieder ein Ohr riskieren…
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5471
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: 10cc - The Original Soundtrack | 1975

 · 
Gepostet: 10.06.2025 - 20:26 Uhr  ·  #3
Danke für die Vorstellung! Bei 10CC hat es bei mir nur für die Greatest Hits gereicht. The Wall Street Shuffle finde ich auch richtig gut, aber bei Songs wie I'm Not In Love hört es bei mir auf. Ist natürlich perfekt gemacht, aber mir zu triefig.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 16890
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: 10cc - The Original Soundtrack | 1975

 · 
Gepostet: 12.06.2025 - 12:54 Uhr  ·  #4
Tenology ist ebenfalls eine gute Auswahl.
Die Box macht etwas her.

Tolle Rezi, die sehr umfangreich erstellt ist. Klasse.
In einer Sendung über CD Boxen habe ich die Box vorgestellt.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 16890
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: 10cc - The Original Soundtrack | 1975

 · 
Gepostet: 12.06.2025 - 13:09 Uhr  ·  #5
Pink Floyd – Animals
Aubrey Powell, Storm Thorgerson (Hipgnosis)
€9.193,24 *

Zzgl. 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14 Werktage
Bei Lieferungen in/aus Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Plattencover Druck

Designer: Roger Waters
Foto: Aubrey Powell, Hipgnosis
© Pink Floyd

Signiert von: Storm Thorgerson
Bildgröße: 67 x 43 cm

Wilmaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.