Edgar Winter’s White Trash
Nach dem beeindruckenden Debüt “Entrance” kam nun etwas ganz anderes.
Winter formte die Band „White Trash“ und ein „fetter“ Sound war geboren, gleich der „opener“, fetzt schwer und satt groovend und heißblütig los!
„Streetfunk“ – wie das Cover aus New York’s Lower East Side vermuten lassen könnte?????
Insgesamt bietet das 1971er Album eine mitreißende Mischung aus Rock(track
, sattem Funk(track 1), schmachtenden Balladen im R’n’B-Stil(tracks 7,9), Blues(track 5), Soul (track3)und Gospel(tracks 2,6), verbunden mit Pop-Einflüssen.
Unter anderem „lebt“ die Musik vom mitreißenden „Duell-Gesang“ zwischen Edgar und Jerry, die sich regelrecht „hochstacheln“, das ist richtig packend..., aber auch Winter solo kann hier mit äußerst seelenvollem Vortrag glänzen, wenn er das Spektrum seiner Stimme auslotet, herrlich!
Der Gesamteindruck ist ein sehr „erfrischender“ und Winter und seine Mitspieler schafften es locker, eine der interessantesten Platten der frühen 70er zu schaffen.
Neben dem „Frischeeffekt“ bietet sie auch noch das eine oder andere Unerwartete, eben wegen der großen Abwechslung.
Neben einer festen Band mit einer kräftig-deftigen Hornsection gesellt sich ab und an eine feine Streichergruppe und mit Bruder Johnny und Rick Derringer sind auch 2 Gäste dabei.
Hier alle Mitwirkende:
Edgar Winter, Lead Vocals, Alto Sax, Piano, Organ, Celeste
Jerry LaCroix, Lead Vocals, Tenor Sax, Harp
John Smith, Vocals, Tenor Sax
Mike McClellan, Vocals, Trumpet
Bobby Ramirez, Drums
George Sheck, Bass
Floyd Radford, Lead Guitar
Johnny Winter, Guitar (“I've Got News For You”)
Rick Derringer, Guitar (“Keep Playin' That Rock 'N' Roll “& “Good Morning Music”)
Ray Beretta, Percussion
Gene Orloff, Emanuel Green, Alfred Brown, Selwart Richard Clark, Arnold Eidus, Max Pollikoff, Russell E. Savakus, George Ricci, Strings
Tasha Thomas, Janice Bell, Carl Hull, Maertha Stewart, Albertine Robinson, Eileen Gilbert, Backing Voices (“Save The Planet” & “Fly Away”)
Vor der musikalischen Darbietung steht immer das “songwriting”, wobei sich Winter hier vollends etablierte als ideenreicher Komponist , wobei ihm hier LaCroix tatkräftig zur Seite stand.
Hier die Titel:
01.Give It Everything You Got (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (4:33)
02.Fly Away (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (3:02)
03.Where Would I Be (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (3:59)
04.Let's Get It On (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (5:05)
05.I've Got News for You (Alfred) (3:56)
06.Save the Planet (Jerry LaCroix,Edgar Winter) (5:41)
07.Dying to Live (Edgar Winter) (4:04)
08.Keep Playin' That Rock & Roll (Edgar Winter) (3:46)
09.You Were My Light (Edgar Winter) (5:02)
10.Good Morning Music (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (4:20)
Auf einer späteren Ausgabe gab es Stück 8 noch als Single-Track.
Nach dem ohnehin bereits starken Erstling nun eine Platte, die ich mühelos in eine Reihe von wichtigen Alben der Musikgeschichte der 70er einreihen möchte, eine Platte, die trotz ihrer nunmehr 37 Jahren, die sie „auf dem Buckel hat“, noch immer nichts an Frische und Faszination verloren hat!
Musik mit vielen Highlights, meine persönlichen „Give it Everything I got“, weil es so viel Kraft hat, „Dying to live“, weil es für mich eine der schönsten Balladen der Musikgeschichte ist und der mitreißende Gospel „Save the planet“...
Wolfgang
P.S.:
Zu weiteren Platten Edgar’s siehe hier:
viewtopic.php?p=678#678
viewtopic.php?p=45758#45758
viewtopic.php?t=2737&highlight=edgar
viewtopic.php?t=3290&highlight=edgar
Nach dem beeindruckenden Debüt “Entrance” kam nun etwas ganz anderes.
Winter formte die Band „White Trash“ und ein „fetter“ Sound war geboren, gleich der „opener“, fetzt schwer und satt groovend und heißblütig los!
„Streetfunk“ – wie das Cover aus New York’s Lower East Side vermuten lassen könnte?????
Insgesamt bietet das 1971er Album eine mitreißende Mischung aus Rock(track

Unter anderem „lebt“ die Musik vom mitreißenden „Duell-Gesang“ zwischen Edgar und Jerry, die sich regelrecht „hochstacheln“, das ist richtig packend..., aber auch Winter solo kann hier mit äußerst seelenvollem Vortrag glänzen, wenn er das Spektrum seiner Stimme auslotet, herrlich!
Der Gesamteindruck ist ein sehr „erfrischender“ und Winter und seine Mitspieler schafften es locker, eine der interessantesten Platten der frühen 70er zu schaffen.
Neben dem „Frischeeffekt“ bietet sie auch noch das eine oder andere Unerwartete, eben wegen der großen Abwechslung.
Neben einer festen Band mit einer kräftig-deftigen Hornsection gesellt sich ab und an eine feine Streichergruppe und mit Bruder Johnny und Rick Derringer sind auch 2 Gäste dabei.
Hier alle Mitwirkende:
Edgar Winter, Lead Vocals, Alto Sax, Piano, Organ, Celeste
Jerry LaCroix, Lead Vocals, Tenor Sax, Harp
John Smith, Vocals, Tenor Sax
Mike McClellan, Vocals, Trumpet
Bobby Ramirez, Drums
George Sheck, Bass
Floyd Radford, Lead Guitar
Johnny Winter, Guitar (“I've Got News For You”)
Rick Derringer, Guitar (“Keep Playin' That Rock 'N' Roll “& “Good Morning Music”)
Ray Beretta, Percussion
Gene Orloff, Emanuel Green, Alfred Brown, Selwart Richard Clark, Arnold Eidus, Max Pollikoff, Russell E. Savakus, George Ricci, Strings
Tasha Thomas, Janice Bell, Carl Hull, Maertha Stewart, Albertine Robinson, Eileen Gilbert, Backing Voices (“Save The Planet” & “Fly Away”)
Vor der musikalischen Darbietung steht immer das “songwriting”, wobei sich Winter hier vollends etablierte als ideenreicher Komponist , wobei ihm hier LaCroix tatkräftig zur Seite stand.
Hier die Titel:
01.Give It Everything You Got (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (4:33)
02.Fly Away (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (3:02)
03.Where Would I Be (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (3:59)
04.Let's Get It On (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (5:05)
05.I've Got News for You (Alfred) (3:56)
06.Save the Planet (Jerry LaCroix,Edgar Winter) (5:41)
07.Dying to Live (Edgar Winter) (4:04)
08.Keep Playin' That Rock & Roll (Edgar Winter) (3:46)
09.You Were My Light (Edgar Winter) (5:02)
10.Good Morning Music (Jerry LaCroix, Edgar Winter) (4:20)
Auf einer späteren Ausgabe gab es Stück 8 noch als Single-Track.
Nach dem ohnehin bereits starken Erstling nun eine Platte, die ich mühelos in eine Reihe von wichtigen Alben der Musikgeschichte der 70er einreihen möchte, eine Platte, die trotz ihrer nunmehr 37 Jahren, die sie „auf dem Buckel hat“, noch immer nichts an Frische und Faszination verloren hat!
Musik mit vielen Highlights, meine persönlichen „Give it Everything I got“, weil es so viel Kraft hat, „Dying to live“, weil es für mich eine der schönsten Balladen der Musikgeschichte ist und der mitreißende Gospel „Save the planet“...
Wolfgang
P.S.:
Zu weiteren Platten Edgar’s siehe hier:
viewtopic.php?p=678#678
viewtopic.php?p=45758#45758
viewtopic.php?t=2737&highlight=edgar
viewtopic.php?t=3290&highlight=edgar